Fr., 29.11.2019 , 16:05 Uhr

Bamberg: Falscher Polizeibeamter zockt Seniorin ab!

Oberfränkische Polizei gibt Verhaltenstipps

Wie die Polizei heute (29. November) bekannt gab, wurde eine Seniorin am Mittwoch (27. November) Opfer einer Betrugsmasche. Die Dame bekam von einem vermeintlichen Polizeibeamten einen Anruf, dass das Ersparte der Seniorin auf der Bank nicht mehr sicher sei. Die Kripo Bamberg nahm hierzu die Ermittlungen auf und sucht Zeugenhinweise. Zudem warnt die oberfränkische Polizei erneut die Bürger vor Betrüger und gibt Verhaltenstipps.

Angeblicher Polizist bringt Seniorin dazu Geld abzuheben

Gegen Vormittag rief der vermeintliche Polizeibeamte zum ersten Mal die Dame an, die in der Martin-Luther-Straße von Bamberg wohnt. Mit einer glaubhaften Geschichte und der Behauptung, dass ihr Erspartes auf der Bank nicht mehr sicher sei, brachte der Unbekannte die Frau dazu, dass sie zunächst einen niedrigen fünfstelligen Betrag abhob. Am nächsten Tag, mit weiteren Anrufen vom vermeintlichen Polizisten, holte die Seniorin nochmals Geld bei ihrer Bank.

Seniorin übergibt das Geld dem vermeintlichen Kollegen

Der Täter kündigte an, dass ein vermeintlicher Kollege am Donnerstag (28. November) gegen 15:30 Uhr das Geld abholen würde. Vor Ort würde er ein zuvor festgelegtes Kennwort nennen. Die Bambergerin übergab schließlich in einer Fototasche dem Kollegen das Geld. Anschließend ging der Komplize in Richtung Kirche davon. Erst am Abend wurde der Seniorin bewusst, dass sie Opfer von Betrügern geworden war.

Täterbeschreibung:

Kripo Bamberg sucht Zeugenhinweise

Die Kripo Bamberg ermittelt aktuell wegen mehreren Betrugsdelikten dieser Art, die jedoch im Versuchsstadium geblieben sind. In diesem Fall fragt die Polizei:

 

Zeugen, mit sachdienlichen Hinweisen, sollen sich an die Kripo Bamberg unter der Telefonnummer: 0951 / 91 29 491 wenden.

 

Die oberfränkische Polizei gibt folgende wichtige Tipps; informieren Sie bitte auch Ihre älteren Verwandten und Bekannten:

Das könnte Dich auch interessieren