
Stadt Bamberg
Bamberg: Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein
Trickbetrüger bringen 84-Jährige um ihre Ersparnisse
Eine 84-jährige Frau aus Bamberg wurde am Donnerstag (17. Juli) Opfer von Trickbetrügern. Dabei gaben sie sich als Polizeibeamte aus und brachten die Frau um einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag. Die Kripo Bamberg ermittelt.
Seniorin fällt gleich zweimal auf die Betrugsmasche herein
Ein vermeintlicher Polizeibeamter rief die Seniorin an und erklärte, dass im Moment reichlich Falschgeld unterwegs sei. Um ihr Geld zu überprüfen, solle sie ihr Bargeld an einen Kollegen übergeben. Mit der perfiden Betrugsmasche brachten sie die Frau gleich zweimal dazu, ihnen Bargeld zu geben. Die erste Geldübergabe fand gegen 12 Uhr, die zweite Übergabe gegen 14 Uhr in der Eichendorffstraße in Bamberg statt.
Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe
Der männliche Geldabholer ist
- zirka 170 Zentimeter groß
- zwischen 25 und 30 Jahre alt
- hat eine kräftige Statur
- hellbraunes, kurzes Haar
- trug keinen Bart
- und hatte ein eher ungepflegtes äußeres Erscheinungsbild
Wer am Donnerstag, 17. Juli vor allem im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr im Bereich der Eichendorffstraße verdächtige Personen, Fahrzeuge und sonstige Wahrnehmungen gemacht hat, soll sich bitte telefonisch unter 0951/9129-491 melden.
Bei Anrufen von unbekannten Nummern vorsichtig sein
Neun Minuten, die euch, euren Großeltern und Eltern helfen können, sich vor Betrug zu schützen.
Mit diesen Worten appellieren die Polizeioberkommissare Maximilian Prechtel (Pressestelle) und Dominik Klose (Koordinierungsstelle Prävention) der Polizei Oberfranken an alle Altersgruppen, sich mit dem Thema Callcenter-Betrug auseinanderzusetzen. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein, keine persönlichen Daten preiszugeben und niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde zu übergeben. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden.
Hier geht es zu unserer Newsseite und zum Aufklärungsvideo der Polizei.