— © Shutterstock / Stockfoto / Symbolfoto
Shutterstock / Stockfoto / Symbolfoto

Stadt Bayreuth

Dramatische Szenen in Bayreuth: Säugling und Kleinkind in überhitztem Auto gefangen - Polizei eilt Mutter zur Hilfe

In Bayreuth befreite die Polizei am Mittwochnachmittag (2. Juli) zwei Kleinkinder aus einem abgeschlossenen Pkw auf einem Parkplatz in der Nürnberger Straße. Dies geht aus einem aktuellen Einsatzbericht der Polizei hervor.

Albtraum-Szenario in Bayreuth

Demnach waren gegen 15:30 Uhr Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zum Parkplatz eines örtlichen Verbrauchermarkts gerufen worden. Eine 37-jährige Frau aus Pegnitz, kam vom Einkauf mit ihren Kindern und wollte diese in ihren Pkw, welcher auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes im Schatten geparkt war, ordnungsgemäß angurten. Bei der Sicherung der beiden Kinder, das eine zweieinhalb Jahre alt, das andere ein knapp drei Wochen alter Säugling, spielte wohl das ältere Kind von der Mutter unbemerkt mit dem Pkw-Schlüssel und verriegelt den Pkw damit unbemerkt.

Krankenschwestern bemerken dramatischen Vorfall auf Parkplatz in Nürnberger Straße

Als die Frau mit der Sicherung der Kinder fertig war, verschloss sie die Türe hinten und verschloss somit den Pkw komplett. Ein Öffnen der Türen war nicht mehr möglich, auch das Mobiltelefon der Mutter befand sich im Fahrzeug. Zwei als Zeugen anwesende Kinderkrankenschwestern bemerkten den Vorfall und boten sofort ihre Hilfe an. Über das Mobiltelefon einer der beiden Krankenschwestern wurden die Einsatzkräfte verständigt. Beim Eintreffen der Streifen bot sich Eile, da die Außentemperatur zu diesem Zeitpunkt 36 Grad betrug. Beide Kinder waren erkennbar verschwitzt und weinten.

Polizei schlägt Autoscheibe ein

Mit dem Einverständnis der Mutter wurde die Scheibe an der Beifahrerseite mittels Rettungsmesser und Einsatzstock eingeschlagen und der Pkw geöffnet. Beide Kinder konnten aus dem Pkw gerettet werden und wurden durch den eintreffenden Rettungsdienst behandelt. Eine merkliche Überhitzung lag nach Auskunft des Rettungsdienstes nicht vor und somit war eine stationäre Behandlung nicht erforderlich.

Streifenpolizist verletzt sich am Arm

Die Seitenscheibe des Pkw wurde durch die Einsatzkräfte notdürftig mittels einer Mülltüte abgeklebt. Bei der Rettungsaktion verletzte sich ein Beamter leicht am Unterarm. Er erlitt eine oberflächliche Schnittwunde.

expand_less