— © News5 / Merzbach
News5 / Merzbach

Seltenes Astro-Spektakel: Komet "Neowise" in Oberfranken sichtbar

Alle Astro-Fans aufgepasst: Wer derzeit früh aufsteht, hat die Möglichkeit, ein seltenes Astro-Spektakel zu bestaunen. Den Kometen "Neowise". Der Schweifstern wurde am 27. März vom Weltraumteleskop "Wise" entdeckt und ist aktuell von Europa aus gut sichtbar.

Am 23. Juli soll "Neowise" der Erde am nächsten stehen

Enstanden ist der Komet offenbar als Überbleibsel unseres frühen Sonnensystems vor rund 4,6 Milliarden Jahren. Zwar ziehen häufig Kometen an der Sonne vorbei, die Meisten sind nur mit Fernrohren zu beobachten. Sehr selten hingegen sind die hellen Schweifsterne, wie der Komet "Neowise". Aktuell ist er am Himmel in den frühen Morgenstunden gegen 3:00 Uhr zu beobachten. Danach wird der Komet von der Sonne überstrahlt. Nur alle 5000 bis 7000 Jahre ist er mit bloßem Auge sichtbar. Am 23. Juli soll "Neowise" der Erde am nächsten stehen.

Bilder von "Neowise" am Himmel von Bamberg

expand_less