
Kirchehrenbach: Gleitschirmflieger abgestürzt
Bei einem Gleitschirmunfall in der Nähe von Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim) wurde am Sonntagmittag (24. April) ein 49-jähriger Mann schwer verletzt.
Bei einem Gleitschirmunfall in der Nähe von Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim) wurde am Sonntagmittag (24. April) ein 49-jähriger Mann schwer verletzt.
August 2015: Ein amerikanischer F-16-Kampfjet stürzt nahe Engelmannsreuth im Landkreis Bayreuth über einem Waldstück ab. Fast 500 Einsatz- und Rettungskräfte sind vor Ort.
Schwere Verletzungen am Kopf zog sich am Montagnachmittag (28. Dezember) ein 47-Jähriger bei einer Wanderung im Bereich der Oswaldhöhle bei Muggendorf (Landkreis Forchheim) zu. Ein Spezialist für Berg- und Kletterunfälle der Polizei hat die Ermittlungen zu dem Unglück aufgenommen.
Am Montagabend (30. November) stürzte ein 61 Jahre alter Bewohner eines Einfamilienhauses in Weilersbach (Landkreis Forchheim) bei Arbeiten im Garten in eine ausgehobene Grube für eine geplante Zisterne. Durch den Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu.
Waischenfeld (Landkreis Bayreuth) liegt idyllisch mitten in der Fränkischen Schweiz. Überall entlang der Wiesent stehen malerische Fachwerkhäuser. Dazu umrahmen beeindruckende Felsformationen den Luftkurort. Doch das herrliche Panorama hat auch seine Tücken.
Zwischen Creußen und Engelmannsreuth (Landkreis Bayreuth) ist am Dienstagmorgen (11. August) gegen 9:30 Uhr ein US-Kampfflugzeug vom Typ F-16 abgestürzt. Dem Piloten gelang es, sich mit einem Fallschirm zu retten. Ein Passant fand den leicht verletzten Mann in einem Waldstück nahe der Absturzstelle und übergab ihn in die Hände der Rettungskräfte.
Ein 45-jähriger Coburger stürzte mit seinem Segelflugzeug am Donnerstag (06. August) in einen Bergwald, südlich von Füssen (Landkreis Ostallgäu) und östlich der Autobahn A7. Der Oberfranke konnte von den Rettungskräften nur noch tot aus seinem Segelflieger geborgen werden.
Am Sonntagnachmittag (2. August) stürzte im Bereich des Frensdorfer Ortsteils Reundorf (Landkreis Bamberg) ein 52-jähriger Gleitschirmflieger aus einer Höhe von etwa 1.500 m in die Tiefe.
Am Freitagnachmittag (26. Juni) stürzte im Bamberger Paul-Keller-Ring ein Segelflugzeug bei einer missglückten Notlandung auf ein Mehrfamilienhaus. Der Pilot wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist immens.
Bei einem Flugunfall am späten Donnerstagnachmittag (4. Juni) zog sich ein Mann am Segelflugzentrum „Ottengrüner Heide“ in Helmbrechts (Landkreis Hof) schwerste Verletzungen zu. Sein Segelflugzeug verunglückte beim Startvorgang.
Leicht verletzt wurde ein 38-jähriger Gleitschirmflieger aus dem Raum Bamberg am Mittwochnachmittag (15. April), nachdem sein Gleitschirm westlich des Rodensteins in einen Wald stürzte. Kurz nach 17:00 Uhr meldete ein Passant den Absturz des Fliegers.
Der Schock über den Germanwings – Flugzeugabsturz in den französischen Voralpen sitzt tief. Unter den Opfern sind auch zwei Opernsänger, die im Rahmen der Bayreuther Wagner-Festspiele aktiv waren beziehungsweise auftreten sollten. Die Trauer auf dem Grünen Hügel ist groß.
Die Identität des Piloten, der am 8. August bei einem Flugzeugabsturz in Kulmbach ums Leben kam, ist geklärt. Wie die Polizei heute auf Nachfrage von TVO mitteilt, handelt es sich bei dem Mann um einen 60-jährigen aus Nordrhein-Westfalen. Er hatte den Ultraleichtflieger in der Fränkischen Schweiz gechartert. Weiterlesen
Ein 33-jähriger Arbeiter im Steinbruch von Kupferberg (Landkreis Kulmbach) überlebte am gestrigen Dienstag (12. Augsut) einen Sturz aus über 20 Metern. Der Mann wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
UPDATE: Bei einem Flugzeugabsturz in Kulmbach ist am Freitagnachmittag (08. August) ein Mann ums Leben gekommen. Etwa 500 Meter entfernt vom Flugplatzgelände geschah das Unglück.