
Hof/Bayreuth: VR Banken segnen Fusion ab
Die Aufsichtsräte von VR Bank Hof und VR Bank Bayreuth haben einer Fusion beider Häuser jeweils einstimmig zugestimmt.
Die Aufsichtsräte von VR Bank Hof und VR Bank Bayreuth haben einer Fusion beider Häuser jeweils einstimmig zugestimmt.
Der bisherige Alleinvorstand der Greiffenberger AG in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel), Stefan Greiffenberger, hat wegen einer Erkrankung sein Amt als Vorstand mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Zudem wurde sein Vertrag einvernehmlich aufgehoben. Stefan Greiffenberger wurde zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen. Er beabsichtigt dem Gremium als einfaches Mitglied anzugehören.
15 Jahre lang war Wolfgang Heyder Geschäftsführer der Brose Baskets Bamberg, jetzt ist er zurück in der BBL. Phoenix Hagen hat bekannt gegeben, dass Heyder ab sofort dem Aufsichtsrat des Basketball-Bundesligisten angehört.
Das Klinikum Bayreuth und Prof. Dr. Martin Höher haben sich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt. Dies wurde nach der Aufsichtsratssitzung der Klinikum Bayreuth GmbH am heutigen Dienstag bekanntgegeben.
Die SeniVita Sozial gGmbH hat erstmals einen Aufsichtsrat konstituiert. Den Vorsitz des Kontroll- und Beratungsorgans bekleidet Hartmut Koschyk, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bayreuth/Forchheim und ehemaliger Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.
Bis weit nach Mitternacht diskutierten in der Nacht zum Donnerstag (9. Juli) die Mitglieder des Aufsichtrates der Klinikum Bayreuth GmbH und des Krankenhauszweckverbandes über die Ergebnisse der einberufenen Kommission. Das Expertengremium musste klären, ob künstliche Herzklappen mit der teuren, wie auch umstrittenen Methode TAVI eingesetzt wurden, obwohl es auch andere Behandlungsmöglichkeiten gegeben hätte.
Von 8:00 Uhr an tagte am Dienstag (12. August) erneut der Aufsichtsrat des Klinikums Bayreuth. Es war die zweite Krisensitzung des Gremiums nach dem Aufkommen der schweren Vorwürfe, die durch das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ in der letzten Woche erhoben wurden. Dieses Mal gab es Konsequenzen!
Seit 8:00 Uhr tagt erneut der Aufsichtsrat des Klinikums Bayreuth in der Wagnerstadt. Es ist die zweite Krisensitzung des Gremiums nach dem Aufkommen der schweren Vorwürfe, die durch das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ in der letzten Woche erhoben wurden.
Dunkle Wolken sind über dem Klinikum Bayreuth aufgezogen. Seit dem Montag (4. August) steht das Krankenhaus massiv unter Beschuss. In der aktuellen Aussage des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ werden massive Vorwürfe gegen das Bayreuther Klinikum erhoben.
Der Aufsichtsrat der Regiomed-Kliniken wird neu besetzt. Neben Vertretern der Klinikleitung und der Kommunalpolitik wird auch der Betriebsrat mit in dem Gremium vertreten sein. Damit ist der Aufsichtsrat paritätisch, also in gleicher Zahl aus den unterschiedlichen Lagern, besetzt. Regiomed ist ein länderübergreifender Klinik-Konzern, der in Nord-Oberfranken und Thüringen aktiv ist, unter anderem in Coburg und Lichtenfels. Regiomed beschäftigt zirka 4.300 Mitarbeiter. Mehr dazu ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Dr. Rainer Hecker hat sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Loewe AG mit Ablauf der heutigen ordentlichen Aufsichtsratssitzung niedergelegt. „Ich habe Loewe über viele Jahre verantwortungsvoll geführt und in den letzten Monaten besonders bei der strategischen Neuausrichtung aktiv beraten. Mit den verabschiedeten Maßnahmen beginnt für das Unternehmen ein neuer Abschnitt der Unternehmensgeschichte. Dazu will ich den Weg frei machen und den Vorsitz im Aufsichtsrat der Loewe AG in andere Hände geben“, betonte Dr. Hecker. Das börsennotierte Unternehmen aus Kronach bedankte sich für das Engagement von Dr. Rainer Hecker.
Michael Balz übernimmt vorläufig das Amt
Auf der heutigen Sitzung des Aufsichtsrats wurde Michael Blatz, langjähriger Partner der Unternehmensberatung Roland Berger, bis zur Beendigung der nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 11. Juni 2013 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrat bestimmt.
(Bild: Dr. Rainer Hecker)