
Baunach: Bunsenbrenner fackelt Hecke ab
Zu einer brennenden Hecke in Baunach (Landkreis Bamberg) musste am Montagnachmittag (29. März) die örtliche Feuerwehr ausrücken. Ein 64-Jähriger setzte diese mit seinem Bunsenbrenner unabsichtlich in Brand.
Zu einer brennenden Hecke in Baunach (Landkreis Bamberg) musste am Montagnachmittag (29. März) die örtliche Feuerwehr ausrücken. Ein 64-Jähriger setzte diese mit seinem Bunsenbrenner unabsichtlich in Brand.
Den sechsten dezentralen Impftermin des Impfzentrums Bamberg für Menschen über 80 Jahren gibt es am kommenden Mittwoch (31. März) in Baunach. Dies teilte das Landratsamt Bamberg mit. Zuvor wurde bereits in Ebrach, Schlüsselfeld, Burgebrach, Heiligenstadt in Oberfranken und Hirschaid dezentral geimpft.
In der Nacht zum Donnerstag (16. Juli) entwendeten unbekannte Täter in den Bereichen der Haßbergstraße, Würzburger Straße und Burkardsleite in Baunach (Landkreis Bamberg) neun Fahrräder im Gesamtwert von rund 7.500 Euro.
Am Freitagabend (26. Juni) übersah ein 52-jähriger Motorradfahrer beim Linksabbiegen von der Bamberger Straße in die Würzburger Straße in Baunach (BA) einen entgegenkommenden Kradfahrer und stieß mit ihm zusammen.
Bargeld und Schmuck im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages erbeuteten Einbrecher am späten Mittwochnachmittag (25. Dezember) in Baunach (Landkreis Bamberg). Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet auch um Zeugenhinweise. Weiterlesen
Am Dienstag (30. Juli) wurden bei Unfällen in Igensdorf (Landkreis Forchheim) und Baunach (Landkreis Bamberg) insgesamt zwei Radfahrer schwer verletzt. Nach einer ärztlichen Versorgung an der Unfallstelle kamen die Verunfallten in ein Krankenhaus.
Bereits am Mittwochnachmittag (15. Mai) fiel Spaziergängern am Parkplatz an der Bundesstraße B 279, kurz vor dem Ortseingang Baunach (Landkreis Bamberg), an der Uferböschung zum gleichnamigen Bach eine Schlammspur auf, die vermeintlich beim Entsorgen von Klärschlamm in den Bach entstand.
Eine 33-jährige BMW-Fahrerin bremste ihr Auto am Mittwochnachmittag (27. Februar) auf der Bundesstraße B279 im Bereich von Baunach (Landkreis Bamberg) unerwartet stark ab. Ein hinter ihr fahrender Mercedes-Fahrer (27) konnte daraufhin nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf den BMW auf.
Am Montagvormittag (24. Dezember) kam es in Baunach (Landkreis Bamberg) zu einem Polizeieinsatz. Anwohner meldeten einen Pkw-Fahrer, der mit seinem SUV gegen einen geparkten BMW fuhr. Laut Zeugenangaben fuhr der Fahrer absichtlich gegen das andere Fahrzeug. Im Anschluss daran mähte er den Zaun eines gegenüberliegenden Wohnanwesens nieder.
Kamikaze-Tour endet in einer Böschung
Beim Eintreffen der Polizei in Baunach flüchtete der Mann mit seinem Wagen, touchierte dabei einen weiteren geparkten Pkw und fuhr kurze Zeit später eine Böschung hinab. Der 57-jährige Fahrer konnte anschließend von der Polizei vorläufig festgenommen werden.
57-Jähriger verletzt sich leicht
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Mann offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation. Er wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Klinikum eingeliefert. Der Gesamtschaden des Vorfalls konnte noch nicht vollends ermittelt werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen des Vorfalls und auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bamberg-Land zu melden. Die Rufnummer hierfür lautet 0951 / 91 29 - 310.
Über eine Finanzspritze darf sich die Region Bamberg freuen. Über 5,5 Millionen Euro erhalten Stadt und Landkreis aus verschiedenen Städtebauförderprogrammen, nachdem der Freistadt seine entsprechenden Förderprogramme deutlich aufstockte.
An einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Kreisstraße 39 bei Baunach (Landkreis Bamberg) übersah am Dienstagmittag (24. Juli) eine 29-jährige VW-Fahrerin das rote Blinklicht des Andreaskreuzes und überhörte auch das akustische Signal. Die Fahrerin fuhr in den Schienenbereich ein, wurde von einem ankommenden Zug erfasst und rund 40 Meter mitgeschleift. Der Regionalzug war von Bamberg in Richtung Ebern unterwegs und verringerte vor dem Bahnübergang Baunach die Geschwindigkeit. Der Lokführer machte sofort eine Vollbremsung. Im Zug befanden sich 14 Fahrgäste, die zum Glück alle unverletzt blieben. Die Pkw-Fahrerin musste mit schweren Verletzungen ins Klinikum Bamberg eingeliefert werden. Der 36-jährige Lok-Führer erlitt einen Schock. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle war die freiwillige Feuerwehr Baunach vor Ort.
Am heutigen Dienstag (24. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang in Baunach im Landkreis Bamberg. Aus noch ungeklärter Ursache übersah eine Autofahrerin am Bahnübergang einen heranfahrenden Zug. Der Zug konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte auf den Gleisen mit dem Pkw. Laut Angaben der Nachrichtenagentur wurden die Fahrerin und der Lokführer glücklicherweise nur leicht verletzt. Zugreisende kamen nicht zu Schaden. Es kommt zu Behinderungen im Zugverkehr zwischen Bamberg und Ebern. Ein Schienenersatzverkehr wurde bereits eingerichtet.
Bei einem schrecklichen Verkehrsunfall auf der B289 zwischen Breitengüßbach und Baunach (Landkreis Bamberg) wurde am Mittwochnachmittag (18. Juli) eine 30 Jahre alte Frau schwer verletzt. Auch der Unfallverursacher zog sich Verletzungen zu. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.
Lkw gerät auf die Gegenfahrbahn
Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein 65-Jähriger mit seinem kleinen Lkw samt Anhänger im Baustellenbereich auf die Gegenspur. Eine entgegenkommende 30-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Gespann zusammen. Ersthelfer befreiten die verletzte Frau aus dem Unfallwrack. Mit schweren Verletzungen wurde die junge Frau vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Lkw-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Die Feuerwehren aus Baunach, Breitengüßbach und Unteroberndorf waren an der Unfallstelle eingesetzt.
Wie die Polizei am Samstagmittag (09. Dezember) mitteilte, wurde die seit 14 Tagen vermisste Frau aus Baunach (Landkreis Bamberg) am Freitag in einem Waldgebiet tot aufgefunden. Ein Passant entdeckte am gestrigen Nachmittag den leblosen Körper der 54-Jährigen und informierte die Polizei.
Die Gesuchte wurde tot in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Baunach aufgefunden. Hier geht es zur Meldung.
Seit Samstagnachmittag (25. November) wird eine 54-jährige Frau vermisst. Nachdem sie aus ihrem Haus im Stadtgebiet von Baunach (Landkreis Bamberg) ging, fehlt von der Frau jede Spur. Die Polizei Bamberg-Land bittet um die Mithilfe aus der Bevölkerung bei der Suche nach ihr.
Das Haus mit unbekanntem Ziel verlassen
Am Samstag verließ die Gesuchte in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ihr Haus in der Burkardsleite von Baunach mit unbekanntem Ziel. Da sie bis zum Abend nicht wieder eintraf und persönliche Gegenstände zurückgelassen hatte, verständigten Angehörige die Polizei.
Große Suchaktion am Wochenende
Eine groß angelegte Suchaktion der Polizei Bamberg, mit Unterstützung der Feuerwehr Baunach und unter dem Einsatz von zwölf Hunden der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes, brachte bisher keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau. Auch mit Hilfe eines Polizeihubschraubers konnte die Frau bislang nicht gefunden werden.
Beschreibung der Frau
Die Vermisste ist 163 Zentimeter groß und hat eine normale Statur. Ihre grau-blonden Haare sind an einer Seite etwas kürzer geschnitten. Sie trägt vermutlich einen grauen Jogginganzug.
Die Polizei Bamberg-Land bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise auf die Vermisste nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 0951 / 91 29-0 entgegen.
Mit zwei BMW gelang noch unbekannten Dieben vermutlich in der Nacht zum Mittwoch (13./14.12.) im Landkreis Bamberg die Flucht. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und bittet um Mithilfe.