Oberfränkische Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche
Vermeintliche Spendensammler bestahlen einen 75 Jahre alten Mann am Donnerstagvormittag (05. November) in Breitengüßbach im Landkreis Bamberg. Bei den Betrügern handelte es sich um ein Diebespaar. Eine Fahndung nach den Tätern verlief ohne Erfolg. Die Kripo Bamberg sucht mit Täterbeschreibung nach den Flüchtigen. Weiterlesen →
Abzockversuch in Neunkirchen am Brand: Enkelin entlarvt falsche Polizisten
Enkelin verhindert Geldübergabe ihrer Großmutter
„Falsche Polizeibeamte“ hatten es am Dienstagvormittag (06. Oktober) auf das Geld einer Seniorin (76) in Neunkirchen am Brand (Landkreis Forchheim) abgesehen. Beinahe wäre die 76-Jährige um eine fünfstellige Summe erleichtert geworden, wenn nicht die Enkelin das Telefonat mitbekommen hätte. Somit konnte die Geldübergabe verhindert werden. Die Polizei Oberfranken warnt die Bevölkerung vor dieser Betrugsmasche. Weiterlesen →
Coburg: Betrüger bringen 90-jährige Seniorin um ihr Erspartes
Falsche Polizisten erbeuten einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag
Telefonbetrüger erbeuteten am Dienstag (29. September) von einer 90-Jährigen einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Täter wendeten hierzu eine gängige Betrugsmasche an und gaben sich als Polizisten aus. Ihr Erspartes wird die Seniorin wohl nicht mehr wiedersehen.
Er forderte immer wieder Geld: Wenn der „Zukünftige“ eigentlich ein Heiratsschwindler ist
30-Jährige aus dem Landkreis Kulmbach überweist mehrere Tausend Euro an Betrüger
Eine 30-Jährige aus dem Landkreis Kulmbach dachte, für sie würden bald die Hochzeitsglocken läuten. Stattdessen geriet sie an einen Heiratsschwindler, der die Frau um einige Tausend Euro erleichterte. Bei dieser Betrugsmasche handelt es sich um ein sogeanntes „Romance-Scamming“ und ist kein Einzellfall. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsart. Weiterlesen →
Bamberg: Polizei warnt vor unseriösen Stellenangeboten
Opfer können selbst zu vemeintlichen Tätern werden
Mehrere Personen aus dem Landkreis Bamberg wurden Opfer von verlockenden Stellen- und Jobangeboten im Internet und in der Zeitung, die nicht seriös waren. Personen, die sich auf solche Betrugsmaschen einlassen, laufen der Gefahr ein, dass sie selbst zu vermeintlichen Tätern werden. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts der Geldwäsche und warnt die Bevölkerung. Weiterlesen →
Oberfränkische Polizei warnt: Vermehrt Anrufe von Betrügern
Polizei gibt Verhaltenstipps
Immer wieder versuchen Betrüger am Telefon durch geschickte Gesprächsführung die Angerufenen dazu zu bringen, Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben. In den vergangenen Tagen kam es unter anderem in Hochfranken zu zahlreichen Anrufen, bei welchen die Täter insbesondere mit den Maschen des „Falschen Polizeibeamten“ und „Gewinnversprechens“ die Opfer um ihr Erspartes bringen wollten. Erneut warnt die Oberfränkische Polizei vor den Betrügern. Weiterlesen →
Auf frischer Tat festgenommen: Falsche Polizeibeamte in Coburg
92-Jährige übergibt ihr Erspartes und wird misstrauisch
Wie die Polizei am Montag (03. August) bekannt gab, nahm sie am Donnerstagvormittag (30. Juli) im Coburger Stadtgebiet zwei Täter (22 und 26 Jahre) der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ fest. Die beiden Betrüger hatten zuvor eine 92 Jahre alte Frau um ihr Erspartes gebracht. Nachdem die Seniorin sich an die Polizei wendete, konnten die Beamten verdeckt auf frischer Tat die Täter festnehmen. Beide Männer sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Weiterlesen →
Landkreis Lichtenfels: Zahlreiche Anrufe durch falsche Polizisten
Polizei warnt vor Betrügern
Am Dienstag (28. Juli) kam es im Bereich von Altenkunstadt und Burgkunstadt (Landkreis Lichtenfels) zu mehreren Anrufen bei den Bewohnern durch falsche Polizeibeamte. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. In Eggolsheim (Landkreis Forchheim) waren falsche Polizisten am Dienstag erfolgreich.
Betrug in Eggolsheim: Falsche Polizisten locken Seniorin in die Falle
Seniorin übergibt mehrere tausend Euro an Betrüger
Bargeld im unteren fünfstelligen Eurobereich erbeuteten am Dienstagmittag (28. Juli) Betrüger in Eggolsheim (Landkreis Forchheim), die sich zuvor am Telefon als Polizeibeamter beziehungsweise Staatsanwalt ausgegeben hatten. Das Fachkommissariat der Kripo Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Wiederholt warnt die Oberfränkischen Polizei vor dieser Betrugsmasche.
Betrugsfalle: 51-Jähriger aus Landkreis Bamberg soll Millionen-Erbe erhalten
Polizei warnt vor dieser Bertrugsmasche
Die Nachricht über eine Erbschaft von mehreren Millionen US-Dollar erreichte Anfang November 2019 einen 51 Jahre alten Mann aus dem Landkreis Bamberg. Über Facebook war der Mann von einem vermeintlichen Agenten angeschrieben worden, der im Auftrag eines Notars aus Dubai den Erben eines Verstorbenen suchte. Der angebliche Erbe wurde dazu gebracht, mehrere Tausend Euro an verschiedene Banken zu zahlen. Die Polizei warnt die Bevölkerung vor einer solchen Betrugsmasche. Weiterlesen →
Kulmbach: 81-Jährige übergibt hohen Geldbetrag an falsche Polizeibeamte
Oberfränkische Polizei warnt die Bürger vor dieser Betrugsmasche
Betrüger gaben sich am vergangenen Wochenende und am Montag (08. Juni) in Kulmbach als falsche Polizeibeamte aus und erbeuteten einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. Eine 81-Jährige aus dem Kulmbacher Ortsteil Ziegelhütten wurde Opfer des Betrugs. Die Oberfränkische Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Weiterlesen →
Falsches Gewinnversprechen in Forchheim: Betrüger legen Senior rein
Betrüger ergaunern Geld eines 81-Jährigen
Nachdem ihm am Telefon ein großer Gewinn versprochen worden war, ließ sich am Donnerstag (04. Juni) ein Senior in Forchheim dazu überreden, eine Vorauszahlung von einigen tausend Euro zu leisten. Wie sich im Nachhinein herausstellte, übergab der Mann sein Bargeld an Betrüger und der versprochene Gewinn blieb aus. Nun ermittelt die Kripo Bamberg und warnt vor einem weiteren Auftreten der Täter.
Wie die Polizei heute (29. November) bekannt gab, wurde eine Seniorin am Mittwoch (27. November) Opfer einer Betrugsmasche. Die Dame bekam von einem vermeintlichen Polizeibeamten einen Anruf, dass das Ersparte der Seniorin auf der Bank nicht mehr sicher sei. Die Kripo Bamberg nahm hierzu die Ermittlungen auf und sucht Zeugenhinweise. Zudem warnt die oberfränkische Polizei erneut die Bürger vor Betrüger und gibt Verhaltenstipps. Weiterlesen →
Kulmbach: Enkeltrickbetrüger fordert 20.000 Euro von Seniorin
81-Jährige durchschaut die Masche und verständigt die Polizei
In den vergangenen Tagen versuchten erneut Enkeltrickbetrüger mit Telefonanrufen bei Senioren in ganz Oberfranken ihr Glück. Auch bei einer 81-jährigen in Kulmbach riefen die Trickbetrüger am Donnerstag (04. Juli) an. Sie forderten 20.000 Euro. Die Senioren durchschaute die Masche zum Glück und übergab kein Geld. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!