Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe will in diesem Jahr 43 Millionen Euro investieren. 60 Prozent des Geldes sollen in den Ausbau des Stammsitzes im Kronacher Ortsteil Neuses fließen. Der Rest in neue Technologien und in den weltweiten Maschinenpark.
Der Ausbau des schnellen Internets läuft in Bayern weiter auf Hochtouren. Im Rahmen des Prestige-Projektes von Heimatminister Markus Söder (CSU) erhielten heute 83 Gemeinden aus Nord- und Ostbayern in Nürnberg Förderleistungen von insgesamt knapp 30 Millionen Euro.
Die DB Regio Nordostbayern zog am Mittwoch (25. Februar) eine Bilanz des abgelaufenen Jahres und gab eine Vorausschau auf 2015. Hier stehen zufriedene Kunden ganz oben auf der Agenda der Bahn. Ein Schwerpunkt hierbei soll sein, für den Main-Saale-Express (MaX) ein Kundenbeirat zu gründen. Diesen gibt es bereits beim Franken-Thüringen-Express (FTX).
Das Wochenende mit Sturmböen von bis zu 100 km/h ist in ganz Oberfranken glimpflich verlaufen. Das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth teilt TVO auf Anfrage mit, dass es keine schweren Unfälle oder große Schäden aufgrund des Orkans gegeben hat. Allerdings sind dem Sturm etliche Bäume zum Opfer gefallen.
Die Industrie-Holding bilanzierte am Montag (10. November) ihre Umsatzzahlen für die abgelaufenen neun Monate des Jahres 2014. Überzeugen konnten die Bereiche Kanalsanierungstechnologie und Metallbandsägeblätter & Präzisionsbandstahl mit einem Pus. Die Gesamterlöse fielen allerdings im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent.
Am Donnerstag (28. August) fiel der Vorhang im Bayreuther Festspielhaus ein letztes Mal für dieses Jahr – die 103. Wagner-Festspiele sind damit vorbei. Die Festspielleitung hat nun die Zahlen für dieses Jahr veröffentlicht.
Am Donnerstagabend (28. August) fällt der letzte Vorhang für die Wagner-Festspiele in diesem Jahr. Der Tannhäuser wird die Veranstaltung beenden und schon jetzt ist für viele interessant, wie erfolgreich die Wagner-Festspiele in diesen Jahr waren.
Mit dem traditionellen Feuerwerk endete Montagabend die 64. Sandkerwa in Bamberg. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht immer mitspielte, meldete die Bamberger Polizei eine Besucherzahl von 250.000.
Die Kronacher Polizeiinspektion zieht eine durchaus positive Bilanz für das diesjährige „Kronacher Freischießen“. Es sei das Friedlichste seit dem Jahr 2006 gewesen, denn es gab so wenige Sicherheitsstörungen wie seit Jahren nicht mehr.
Die Greiffenberger AG aus Marktredwitz verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatzrückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die unter den Erwartungen liegenden Umsätze in Höhe von 75,7 Millionen Euro waren hauptsächlich die Folge eines abgeschwächten Wirtschaftswachstums. Damit wurden die vorläufigen Zahlen bestätigt.
Im ersten Halbjahr 2014 sind in Oberfranken deutlich weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden als noch im Jahr zuvor. Das geht aus einer aktuellen Bilanz des Landesamtes für Statistik hervor
Ein unerwartet schwaches zweites Quartal 2014 belastete im ersten Halbjahr die Umsatzbilanz der Industrie-Holding mit Sitz in Marktredwitz (Lkr. Wunsiedel). Nach vorläufigen Zahlen fielen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent auf 75,7 Mio Euro.
Die Wirtschaftslage in der Metall- und Elektroindustrie in Oberfranken zeigt sich in diesem Jahr deutlich besser als erwartet. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben, die die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm halbjährlich unter ihren Mitgliedsbetrieben starten.
Die VR Bank Hof blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück. Im Rahmen der Präsentation der Zahlen für das letzte Jahr wurde bilanziert, dass das Finanzhaus in allen Sparten eine gute Geschäftsentwicklung erzielte.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!