Am Freitagmorgen (11.01.19), gegen 08:30 Uhr, kam es zwischen zwei Verkehrsteilnehmern auf der A9 in Richtung Süden zu mehreren waghalsigen Fahrmanövern, die schließlich in einem Unfall endeten.

Am Freitagmorgen (11.01.19), gegen 08:30 Uhr, kam es zwischen zwei Verkehrsteilnehmern auf der A9 in Richtung Süden zu mehreren waghalsigen Fahrmanövern, die schließlich in einem Unfall endeten.
Aufgrund zu schneller Fahrweise verursachte ein 32-Jähriger auf der Autobahn A9 am Bindlacher Berg im Landkreis Bayreuth gleich zwei Zusammenstöße. Hierbei entstanden mehrere tausend Euro Schaden. Weiterlesen
Neue Reifensätze im Wert von über 20.000 Euro stahlen am vergangenen Wochenende unbekannte Täter aus zwei Schiffscontainern in Bindlach (Landkreis Bayreuth). Ebenso versuchten die Einbrecher in Bayreuth den Container von einer Werkstatt zu öffnen. Die Kriminalpolizei Bayreuth sucht Zeugen der Taten.
Mit einem weißen Mercedes E350 entkamen bislang unbekannte Diebe in der Nacht zum Montag (24. September) in Bindlach (Landkreis Bayreuth). An dem neuwertigen Wagen waren die Kennzeichen „BT-M 7760“ angebracht. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe.
Gleich zwei Mal schlugen Autodiebe in der Nacht zum Dienstag (11. September) in Bindlach (Landkreis Bayreuth) zu. Sie konnten mit einem silbernen BMW 330d mit den Kennzeichen „BT-S 7010“ und einem silbernen Audi Quattro, an dem die Kennzeichen „BT-ZH 6666“ angebracht waren, unbemerkt entkommen. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und sucht zudem nach Zeugen.
BMW vor der Haustür geklaut
Der Besitzer des silbernen BMW 33d XDrive bemerkte am Dienstagmorgen, gegen 7:00 Uhr, dass sein Wagen nicht mehr vor dem Haus in der Straße „Reußengraben“ in Bindlach stand. Dort hatte er ihn am Abend zuvor um 19:30 Uhr geparkt. Das rund ein Jahr alte Auto hat einen Zeitwert von geschätzten 47.000 Euro.
Neuer Audi aus Carport entwendet
In der Zeit von Montagabend (20:30 Uhr) bis Dienstagmorgen (07:30 Uhr) gelang es den Unbekannten, einen in einem Carport in der Weinbergstraße abgestellten Audi allroad quattro zu entwenden. Der erst zwei Monate alte, silberne Kombi hat einen Wert von etwa 100.000 Euro.
Die Kripo ermittelt
Die Oberfränkische Polizei gibt folgende wichtige Tipps:
Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless Komfortsystem ausgestattet ist:
Einen Mercedes Sprinter entwendeten am Wochenende Diebe in Bindlach (Landkreis Bayreuth). An dem weißen Transporter sind die amtlichen Kennzeichen „B – WY 3124“ angebracht. Die Kripo Bayreuth bittet um Zeugenhinweise zu dem Verschwinden des Fahrzeuges.
Beim Erblicken einer Polizeistreife flüchtete am späten Dienstagabend (14. August) ein Motorradfahrer auf der Autobahn A9 bei Bindlach (Landkreis Bayreuth). Der Grund: Die Streife wollte ihn stoppen, da an seiner Maschine kein Kennzeichen angebracht war. Der Biker gab Gas und raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Berlin.
Wie unser TVO-Reporter Christoph Röder uns von vor Ort mitteilte, wurde bei dem Lkw-Unfall keine Personen verletzt. Jedoch ereigneten sich in dem Verkehrschaos auf der A9 mehrere Folgeunfälle. Bei diesen Auffahrunfällen wurden einige Personen leicht verletzt. Eine genaue Anzahl ist momentan nicht bekannt. Die Unfallursache ist weiterhin unklar. Jedoch erscheint der Unfall, auch erfahrenen Einsatzkräften, sehr ungewöhnlich, da der Lkw bergauf fuhr. Momentan wird das Führerhaus per Kran geborgen.
Am heutigen Montagmorgen (16. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A9 bei Bindlach (Landkreis Bayreuth). Ein Lkw durchbrach gegen 10:00 Uhr einen Fahrbahntrenner und kaum nur kurz vor der Gegenfahrbahn zum Stehen. In dem Bereich kommt es aktuell zu massiven Verkehrsbehinderungen in beide Fahrtrichtungen. Der Lkw muss mit einem Kran geborgen werden. Die Bergungsarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Informationen über verletzte Personen sind aktuell nicht bekannt.
Diesen Braten hat die Verkehrspolizei Bayreuth gerochen. Bei der Kontrolle eines 25-Jährigen aus Polen am Dienstagvormittag (26. Juni) auf der A9 bei Bindlach (Landkreis Bayreuth) wurden die Beamten fündig. Obwohl der Pole sich viel Mühe gab seine Drogen zu verstecken, konnte er die Polizisten nicht täuschen.
Am späten Mittwochabend (13. Juni) endete die Flucht eines 26-jährigen Pkw-Fahrers in Bayreuth mit einem schweren Unfall. Hierbei wurden insgesamt drei Personen verletzt, darunter eine schwangere Frau. Der Fahrzeuglenker konnte festgenommen werden. Im Rahmen der Verfolgung gab ein Polizist einen Schuss aus seiner Dienstwaffe ab.
Audi-Fahrer rast durch Bindlach
Kurz nach 23:00 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt das Auto in der Bindlacher Allee von Bayreuth kontrollieren. Nachdem die Beamten das Anhaltesignal gaben, beschleunigte das Fahrzeug stark und der Fahrer versuchte, in Richtung Bindlach zu flüchten. Innerorts fuhr der 26-Jährige mit stark überhöhter Geschwindigkeit und gefährdete bei seinen Überholmanövern andere Verkehrsteilnehmer.
Flüchtiger verursacht Unfall
Am Ortsausgang von Bindlach wendete der Fahrer und fuhr zurück in Richtung Bayreuth.
Hier versuchte der 26-Jährige mit seinem Wagen über den neben der Bundesstraße B2 befindlichen Fuß- und Radweg sich der Kontrolle zu entziehen. Anschließend bog der Flüchtige am Kreisverkehr in die Christian-Ritter-von-Popp-Straße ab. An der Einmündung zur Christian-Ritter-von-Langheinrich-Straße missachtete der Audi-Fahrer die rote Ampel und stieß mit dem VW eines 45-Jährigen zusammen.
Polizist gibt Schuss aus der Dienstwaffe ab
Nach dem Unfall liefen die beiden Insassen des flüchtenden Fahrzeugs davon. Die eingesetzten Polizisten konnten den Autofahrer und seine schwangere Beifahrerin (30) nach einer kurzen Flucht zu Fuß festnehmen. In diesem Zusammenhang gab ein Polizist auch einen Schuss aus der Dienstwaffe in die Luft ab.
Insgesamt drei Verletzte
Aufgrund des Verkehrsunfalls mussten der 45-jährige Golf-Fahrer und die Insassin des Audis mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beifahrerin im VW erlitt leichtere Verletzungen und kam mit dem Rettungsdienst ebenso in ein Klinikum.
Vielzahl von Straftaten festgestellt
Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den 26-Jährigen ein Haftbefehl bestand. Zudem verfügte er über keine Fahrerlaubnis, stand bei der Fahrt unter Drogeneinfluss und die angebrachten Kennzeichen aus dem Vogtlandkreis hatte er zuvor von einem anderen Auto gestohlen. Zusätzlich fanden die Beamten im Fahrzeug eine geringe Menge Amphetamin.
26-Jährige kommt in der Nacht in eine Zelle
Nach einer Blutkontrolle kam der 26-Jährige umgehend in eine Justizvollzugsanstalt. Das Fluchtfahrzeug stellten die Polizisten auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth sicher. Gegen den 26-Jährigen leitete die Verkehrspolizei Bayreuth mehrere Strafverfahren ein.
Zeugen gesucht
Im Rahmen dieser Ermittlungen suchen die Beamten Verkehrsteilnehmer, die die Flucht beobachtet haben oder durch den 26-Jährigen gefährdet wurden. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0921 / 506-2330 bei der Bayreuther Verkehrspolizei melden.
Am Donnerstagnachmittag (07. Juni) gegen 14:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall nach dem Baustellenende auf der A9 zu Beginn des Bindlacher Berges in Fahrtrichtung Berlin. Bei einer schrecklichen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen wurde ein Ehepaar lebensgefährlich verletzt.
Im Bindlacher Ortsteil Heisenstein hat am Sonntagmorgen (25. Februar) ein Großbrand in einem etwa 70 auf 10 Meter großen Scheunenkomplex einen Sachschaden von geschätzten 200.000 Euro verursacht. Menschen kamen dabei glücklicherweise nicht zu Schaden, einige Kleintiere fielen jedoch den Flammen zum Opfer.
Besitzer alarmiert die Feuerwehr
Gegen 09.15 Uhr bemerkte einer der Bewohner des landwirtschaftlichen Komplexes das Feuer, das im Dachstuhl der Scheune ausgebrochen war und alarmierte die Feuerwehr. Die Besitzer konnten noch einen Traktor aus der Scheune retten und sich selbst in Sicherheit bringen, bevor das Gebäude vollends in Flammen stand.
Massives Feuerwehraufgebot verhindert Übergreifen auf Wohngebäude
Ein Großaufgebot von etwa 320 Feuerwehrleuten aus weiterem Umkreis konnte verhindern, dass die Flammen auf die nahen Wohnhäuser übergriffen. Für die in der Scheune untergebrachten Kleintiere - Hasen, Tauben und Hühner - gab es allerdings leider keine Rettung mehr. Die Löscharbeiten dauerten bis 11.30 Uhr an, Nachlöscharbeiten und eine Brandwache werden noch bis in die Abendstunden erforderlich sein.
Brandursache bislang unklar
Warum das Feuer in dem Scheunen-Dachstuhl ausgebrochen ist, ermittelt nun der Bayreuther Kriminaldauerdienst, bislang gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse. Erste Schätzungen ergeben einen Sachschaden von etwa 200.000 Euro - der Großteil der vom Feuer betroffenen Gebäudeteile muss wohl abgerissen werden.
Wie die Polizei inzwischen vermeldete stießen zwei Pkw frontal zusammen. Eine 21-jährige Autofahrerin starb kurze Zeit später im Krankenhaus infolge ihrer schweren Verletzungen. Ihre Beifahrerin und der Fahrer (18) des anderen Pkw wurden ebenfalss schwer verletzt. Die genau Unfallursache ist noch unklar. Der 18-jährige Autofahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.
Am heutigen Montagnachmittag (19. Februar) ereignete sich zwischen Allersdorf und Dressendorf im Landkreis Bayreuth ein schwerer Verkehrsunfall. Laut ersten Angaben der Polizei sind drei Personen bei dem Unglück verletzt worden. Die Staatsstraße 2163 ist derzeit komplett gesperrt. Rettungskräfte sind bereits vor Ort.
Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt waren zwei SUV-Fahrer am Donnerstag (01. Februar) auf der A9 bei Bindlach (Landkreis Bayreuth) unterwegs. Statt durch ihre Raserei schneller voran zu kommen, wurden die Fahrer jedoch gestoppt. Ähnlich erging es einem Trucker.
1.200 Euro Bußgeld
Die 20 und 37 Jahre alte Nürnberger überführten zwei Neuwagen an eine Autovermietung. Auf der Autobahn überholten sie in einem Baustellenbereich eine Zivilstreife mit einer Geschwindigkeit von 191 Sachen bei erlaubten 80 km/h. Die Polizei nahm sofort die Verfolgung auf. Beide erhalten Bußgeldbescheide über 1.200 Euro und müssen drei Monate ihren Führerschein abgeben.
Lkw mit 122 km/h erwischt
Mit 122 Sachen statt der erlaubten 80 km/h fuhr ein 40-jähriger Ukrainer mit seinem vollbeladenen Sattelzug den Bindlacher Berg hinunter. Er konnte von Beamten des Gefahrguttrupps der Verkehrspolizei angehalten werden. Sein Bußgeld von fast 700 Euro musste er noch vor Ort bezahlen.