
Bischofsgrün: Hoher Schaden nach Wohnhausbrand
Ein geschätzter Schaden von über 100.000 Euro entstand am Mittwochnachmittag (11. November) beim Brand eines Wohnhauses in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Personen kamen nicht zu Schaden.
Ein geschätzter Schaden von über 100.000 Euro entstand am Mittwochnachmittag (11. November) beim Brand eines Wohnhauses in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Personen kamen nicht zu Schaden.
Noch immer gibt es keine Einigung im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes. In dieser Woche ruft die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu diversen Streikaktionen in Oberfranken auf. Das teilte ver.di am Dienstag (13. Oktober) mit. Weiterlesen
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend (05. Juli) zog sich ein Motorradfahrer auf der Staatsstraße 2164 zwischen Bischofsgrün und Gefrees (BT) schwere Verletzungen zu. Der beteiligte Autofahrer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei ermittelt.
Winterliche Straßenverhältnisse führten am gestrigen Dienstag (28. Januar) zu einem Unfall auf der Bundesstraße B303 bei Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Zwei Personen wurden verletzt. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Die Kosten für das geplante neue Sportcamp in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) sind gestiegen. Sie werden aktuell auf 32 Millionen Euro geschätzt. Ein Finanzierungsproblem gibt es aber offenbar nicht. Der Freistaat will die fehlenden 3,2 Millionen Euro übernehmen.
Arbeiten starteten bereits im Frühjahr
2014 wurde der Beschluss zum Neubau gefasst, im Anschluss daran war ein EU-Notifizierungsverfahren zu durchlaufen, so dass mit dem Rohbau erst in diesem Frühjahr begonnen werden konnte. Durch den Zeitverzug und die mittlerweile stark angestiegenen Preise in der Baubranche ist das Kosten-Niveau von ursprünglich geplanten 28,8 Millionen Euro auf jetzt knapp 32 Millionen angestiegen. Die Eröffnung ist zum Jahreswechsel 2020/2021 geplant, das teilte der Bayerische Landes-Sportverband (kurz: BLSV) am heutigen Dienstagmittag (23. Juli) mit.
Sportministerium gibt grünes Licht
Von Beginn an wurde das Projekt als „gemeinsame Stärkung der Sportvereine und Sportfachverbände für hochwertige Angebote in Nordbayern sowohl vom Freistaat als auch vom BLSV gesehen“, so BLSV-Präsident Jörg Ammon. Das zuständige Innen- und Sportministerium gab nun grünes Licht auch das gestiegene Kosten-Niveau mit einer erhöhten Förderung zu akzeptieren.
Neues touristisches Highlight entsteht
Das Sportcamp soll ein neues touristisches Highlight für sportbegeisterte Besucher des Fichtelgebirges werden. Das Haus kann bis zu 300 Gäste beherbergen und dürfte mit seinem breitgefächerten sportlichen Indoor- und Outdoor-Angebot sowohl im Sommer als auch im Winter Urlauber anziehen. Vorwiegend gehören Sportvereine, Sportfachverbände und Schulklassen, aber auch sportlich-aktive Menschen zur Zielgruppe des BLSV.
Am Dienstagmorgen (26. Februar) kam es auf der Bundesstraße B303, zwischen Bad Berneck und Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth), wegen eines missglückten Überholmanövers zu einem Verkehrsunfall. Ein 50-Jähriger wurde dabei leicht verletzt.
Auto will Lastwagen überholen
Ein Autofahrer aus dem Landkreis Kulmbach, der mit seinem Wagen in Richtung Bischofsgrün unterwegs war, wollte im dreispurigen Bereich der Bundesstraße ein Lkw-Gespann überholen. Beim Wiedereinscheren streifte er den Sattelzug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
20.000 Euro Sachschaden
Das Auto überschlug sich und kam anschließend wieder auf den Rädern zum Stehen. Der Pkw-Fahrer verletzte sich leicht und kam ins Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Totalschaden. Der 58-jährige Trucker blieb unverletzt. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 20.000 Euro.
Drei verletzte Menschen, rund 33.000 Euro Schaden und eine zeitweise Sperrung der B303 zwischen Bischofsgrün und Fichtelberg (Landkreis Bayreuth) sind die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls am Sonntagmittag (24. Februar). Ein 87 Jahre alter Mann missachtete die Vorfahrt eines 64-jährigen Autofahrers und verursachte so die Kollision.
Zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Montagmorgen (21. Januar) auf der Bundesstraße B303 zwischen Tröstau (Landkreis Wunsiedel) und Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Ein 75-Jähriger verlor aus bislang noch unerklärlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenfahrenden Pkw zusammen. Weiterlesen
Auch 2018 fließen Mittel aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“ in die Landkreise Bayreuth und Kulmbach. Darüber informierte jetzt die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme (MdB, SPD).
Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagnachmittag (21. Oktober) bei Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Auf der Kreisstraße BT13, in Richtung Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel), fuhr ein Motorradfahrer (57) hinter zwei Fahrzeugen her. In einem Waldstück setzte der 57-Jährige plötzlich zum Überholen an. Nachdem der Biker den ersten Wagen überholte, übersah er offenbar, dass der davor fahrende VW Bus laut Zeugenaussagen seinen Blinker gesetzt hatte und nach links auf einen Feldweg abbog. Somit prallte der Motorradfahrer prallte in die Seite des VW. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein Krankenhaus. Zur genaueren Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter zur Unfallstelle angefordert. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
Einen Unfall mit zwei Verletzten und einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich gab es am Samstag auf der Bundesstraße B303 bei Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Zu diesem Vorfall sucht die Polizei nach einem Fahrzeug und dessen Fahrer, der dem Anschein nach für den Unfall verantwortlich war.
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern dehnt die Gewerkschaft ver.di ihre Warnstreiks im Tarifpoker im Öffentlichen Dienst aus. Betroffen sind am morgigen Mittwoch (11. April) auch zahlreiche Städte in Oberfranken. Ver.di ruft in der Auseinandersetzung in Bayreuth, Kulmbach, Marktredwitz, Arzberg, Wunsiedel, Bischofsgrün, Pegnitz und Pottenstein zu ganztägigen Warnstreiks auf.
Zwei Tote und drei Schwerverletzte forderte Ende August 2016 ein Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der Bundesstraße B303 auf Höhe der Abzweigung Glasermühle bei Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth). Nun wurde dem Unfallfahrer, ein 29-Jähriger aus Bayreuth, am Amtsgericht Bayreuth der Prozess gemacht. Das Gericht verurteilte den Mann wegen fahrlässiger Tötung zu einer fünfmonatigen Bewährungsstrafe.
Schwerer Unfall gegen 18:30 Uhr
Am Abend des 30. August 2016 verlor der damals 28-Jährige bei einem Überholmanöver auf der B303 die Kontrolle über seinen Pkw. Der Wagen geriet in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem entgegenkommenden Opel Meriva eines 82-Jährigen aus dem Landkreis Kulmbach zusammen. Die beiden Unfallfahrzeuge stießen im Anschluss gegen einen VW-Bus aus Tschechien.
Zwei junge Frauen verloren ihr Leben
In dem Opel Astra des Unfallverursachers befanden sich neben dem Fahrer drei junge Frauen. Eine 20-jährige Mitfahrerin aus dem Landkreis Bayreuth verstarb noch an der Unfallstelle. Eine 17-jährige Insassin aus Bayreuth erlag kurze Zeit später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Der Astra-Fahrer und eine 20-jährige Beifahrerin erlitten damals, ebenso wie der 82 Jahre alte Meriva-Fahrer, schwere Verletzungen.
Am Samstag wurden aus einem Weiher hinter dem Granitwerk in Bischofsgrün 140 Fische gestohlen. Bei dem Fischen handelt es sich um Welse beziehungsweise Waller. Der Schaden wird mit 6.000 Euro beziffert. Der Besitzer hat eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro für Hinweise zur Ergreifung des Täters beziehungsweise der Täter ausgelobt!
Rund zwei Jahre musste der Bayerische Landessportverband auf das Grüne Licht aus Brüssel warten. Jetzt endlich scheint es, als könne der Bau des Sportcamps Nordbayern in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) beginnen.