
Brandstiftung in Bamberg?: Mehrere Mülltonnen gehen in Flammen auf
Treibt in Bamberg ein Brandstifter sein Unwesen? Am Dienstagmorgen (30. März) wurden in der Jahnstraße der Feuerwehr mehrere brennende Mülltonnen gemeldet.
Treibt in Bamberg ein Brandstifter sein Unwesen? Am Dienstagmorgen (30. März) wurden in der Jahnstraße der Feuerwehr mehrere brennende Mülltonnen gemeldet.
Aus bislang unklarer Ursache geriet ein Teppich in einem Schuppen im Heinersreuther Ortsteil Altenplos (Landkreis Bayreuth) am Neujahrstag in Brand. Wie die Polizei am Montag (04. Januar) mitteilte, wird derzeit eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Die Kripo Bayreuth bittet um Zeugenhinweise. Weiterlesen
Ein Auto setzten bislang Unbekannte am vergangenen Samstagmorgen in einer Garage in Brand, so die Polizei am Montag (28. Dezember). Die Kripo Hof nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen. Weiterlesen
Wegen Brandstiftung an einem geparkten Auto in der Nacht zum Donnerstag (17. September) ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. Ort des Vorfalls war der Bereich Grüner Hügel / Schießhaus.
Der Brand eines Einfamilienhauses löste am Mittwochmorgen (26. August) im Bamberger Stadtteil Wunderburg / Gereuth einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus. Wir berichteten! Nach den Untersuchungen der Brandfahnder geht die Kriminalpolizei Bamberg derzeit von einer Brandstiftung aus!
Kripo, LKA und Feuerwehr untersuchen die Brandruine
Nach den bis in die Abendstunden des Mittwochs andauernden Nachlöscharbeiten übernahm die Kripo Bamberg vor Ort die Ermittlungen. Mit Unterstützung eines Sachverständigen des Bayerischen Landeskriminalamtes und der Feuerwehr wurde eine Begehung des einsturzgefährdeten Gebäudes durchgeführt. Die Spezialisten der Spurensicherung nahmen an dem betreffenden Gebäude ihre Arbeit auf. Nach aktuellem Ermittlungsstand gehen die Brandfahnder der Kriminalpolizei Bamberg von einer Brandstiftung aus.
Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich
Neben dem Wohnhaus wurden durch die Auswirkungen der Flammen auch die Nachbargebäude und mehrere geparkte Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf eine mittlere sechsstellige Summe beziffert.
Im Freizeitpark Schloss Thurn in Heroldsbach (Landkreis Forchheim) ist am Dienstagnachmittag (28. Juli) ein Feuer ausgebrochen. Zwei Mitarbeiter konnten glücklicherweise das Feuer schnell löschen. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht Zeugen.
WeiterlesenNach dem Brand von zwei Gartenhütten mit hohem Sachschaden Ende Februar diesen Jahres in Bayreuth, konnte die Kripo Bayreuth jetzt einen Mann aus Bayreuth als Tatverdächtigen ermitteln, wie die Beamten am heutigen Mittwoch (29. Juli) mitteilten.
Der Brand einer Gartenhütte beschäftigte Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei Dienstagnacht (21. Juli). Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.
Feuer zerstört Gartenhütte
Kurz nach 23:30 Uhr gingen über Notruf mehrere Mitteilungen über einen Brand in der Leuschnerstraße in Bayreuth ein. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehrkräfte, brannte das Gartenhaus im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses vollständig ab. Zudem beschädigte das Feuer die Fenster und Rollläden des angrenzenden Hauses. Der Gesamtsachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zu Folge auf zirka 25.000 Euro.
Polizei geht von Brandstiftung aus
Kurz nach Brandausbruch konnte ein Zeuge beobachten, wie sich eine Person vom Grundstück entfernte. Nach derzeitigen Ermittlungen gehen die Brandfahnder von Brandstiftung aus. Diesbezüglich haben die Kriminalbeamten die Ermittlungen aufgenommen.
In der Nacht zum Montag (13. Juli) wurden drei Gartenlauben im Bereich der Kornbergstraße in Rehau (Landkreis Hof) in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser noch verhindern. Die Kripo überprüft, ob es einen Zusammenhang zu den jüngsten Bränden in Rehau besteht.
Außenfassade der angrenzenden Häuser werden durch Flammen beschädigt
Gegen 4:15 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass die drei nebeneinander stehenden Gartenhäuser brennen würden. Der Feuerwehr gelang es ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnanwesen zu verhindern. Der Brand beschädigte die Außenfassaden der angrenzenden Häuser. Der Schaden beläuft sich auf 20.000 Euro.
Kripo geht von einer Brandstiftung aus
Die Brandfahnder der Kripo Hof nahmen die Ermittlungen zur Ursache auf und gehen derzeit von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Ob dabei ein Zusammenhang zu den jüngsten Bränden in Rehau besteht, ist Teil der intensiven Ermittlungen.
Wegen Brandstiftung ermittelt die Kriminalpolizei Hof nach dem eine Gartenlaube in der Nacht zum Dienstag (07. Juli) in Rehau (Landkreis Hof) komplett niederbrannte.
WeiterlesenSachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro entstand am Samstagabend (04. Juli) bei dem Brand in einer Kirche im Frensdorfer Ortsteil Schlüsselau (Landkreis Bamberg). Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur derzeit noch unklaren Brandursache aufgenommen.
Kirchenangestellte löscht Feuer
Gegen 18:30 Uhr bemerkte eine Angestellte der Kirchenverwaltung, die über die Rückseite die Wallfahrtskirche betrat, Rauchentwicklung und Feuer im Bereich einer Kirchenbank. Der Frau gelang es, die brennende Sitzfläche samt Lehne zu löschen, anschließend wählte sie den Notruf. Nach der Aufnahme durch Beamte der Polizei Bamberg-Land, übernahm die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen.
Nachdem am späten Montagabend (29. Juni) ein Fahrzeug im Selber (Landkreis Wunsiedel) Stadtgebiet komplett ausbrannte, nahmen Polizeibeamte einen 26-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
WeiterlesenDie Forchheimer Polizei ermittelt derzeit zu einer Serie von Sachbeschädigungen durch Brandlegungen, die sich in den vergangenen Wochen im Gemeindegebiet von Hausen (FO) ereigneten. In drei Fällen sucht die Polizei Zeugenhinweise.
Weiterlesen