Auf der Bundesstraße B303 bei Bad Berneck (Landkreis Bayreuth) ereignete sich in Richtung Bischofsgrün am Mittwochvormittag (3. April) ein größerer Auffahrunfall. Fünf Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Vier Personen erlitten Verletzungen.

Auf der Bundesstraße B303 bei Bad Berneck (Landkreis Bayreuth) ereignete sich in Richtung Bischofsgrün am Mittwochvormittag (3. April) ein größerer Auffahrunfall. Fünf Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Vier Personen erlitten Verletzungen.
Am Freitagvormittag (8. März) griff ein psychisch auffälliger 35-Jähriger in einer sozialen Einrichtung in Forchheim zwei Personen an verletzte sie. Anschließend stieg er in sein Auto und flüchtete. Aufgrund seiner rücksichtslosen Fahrweise verursachte er dabei zwei Unfälle. Polizisten konnten ihn wenig später stoppen und festnehmen.
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus kam es am gestrigen Mittwochnachmittag (6. März) im Forchheimer Ortsteil Reuth. Die Ursache für das Entstehen der Flammen ist derzeit noch unklar. Die Kripo Bamberg nahm hierzu die Ermittlungen auf. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro.
32-jähriger Bewohner erleidet eine Rauchgasvergiftung
Gegen 15:30 Uhr bemerkte eine Frau den Rauch, der aus dem Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses in der Reuther Straße emporstieg. Für die Bekämpfung der Flammen deckte die Feuerwehr das Dach teilweise ab. Rund 50 Einsatzkräfte waren für die Löscharbeiten vor Ort, die den Brand im Anschluss schnell unter Kontrolle brachten. Durch den Brand erlitt der 32-jährige Bewohner eine Rauchgasvergiftung und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
B470 muss gesperrt werden
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die nahegelegene Bundesstraße B470 komplett gesperrt werden. Nach den ersten Schätzungen der Polizei entstand bei dem Brand ein Sachschaden von 30.000 Euro.
Wie die Polizei soeben mitteilte, brennt am Mittwochnachmittag (6. März) in der Reuther Straße von Forchheim ein Wohnhaus. Nach einer ersten Meldung der Polizei sind derzeit keine Personen verletzt oder in Gefahr. Rettungs- und Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. Aufgrund der Löscharbeiten ist derzeit in diesem Bereich die Bundesstraße B470 gesperrt.
Zwei Unfälle im Zuge der Missachtung der Vorfahrt bilanzierte die Polizei am gestrigen Donnerstag (28. Februar) auf der Bundesstraße B22 in Oberfranken. Bei den beiden Kollisionen entstand ein hoher Gesamtschaden. Zudem wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt.
Unfall bei Eckersdorf
Am gestrigen Vormittag kam es auf der B22 bei Eckersdorf (Landkreis Bayreuth) zu einem Unfall im Bereich einer Kreuzung. Ein 79-jähriger befuhr eine Forststraße in Richtung der B22 und wollte dann nach links in Richtung Bayreuth abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Truckers (47) mit seinem Lkw. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei verletzte sich der Lkw-Fahrer am Kopf. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden betrug etwa 12.000 Euro.
Polizeiwagen beschädigt
Im Zuge der Unfallaufnahme wurde ein absicherndes Streifenfahrzeug der Polizei von einem vorbeifahrenden Lkw noch leicht beschädigt. Hier entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Unfall bei Scheßlitz
Bei Scheßlitz (Landkreis Bamberg) kam es am Donnerstagmorgen (28. Februar) ebenfalls zu einem schadensträchtigen Unfall auf der B22. Zudem wurden zwei Pkw-Insassen im Rahmen der Kollision leicht verletzt. Ein BMW-Fahrer (40), der aus Richtung Scheßlitz kommend nach links auf die Autobahn A70 abbiegen wollte, übersah eine entgegenkommende 37-jährige Audi-Fahrerin. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
Beide Fahrzeuglenker werden leicht verletzt
Bei dem Zusammenstoß zogen sich die Fahrzeuglenker leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 56.000 Euro. Die Pkw waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zwischen dem Ebracher Ortsteil Eberau und Untersteinach, einem Ortsteil von Burgwindheim (Landkreis Bamberg), kam es am Montagabend (11. Februar) zu einem Unfall auf der Bundesstraße B22. Wie die Polizei am Dienstagvormittag mitteilte, wich ein 32-jähriger Fiat-Fahrer in einer Linkskurve einem über die Straße laufenden Tier aus. Dabei geriet der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Graben. Der Autofahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden betrug rund 2.100 Euro.
Am Montagabend (11. Februar) kam es auf der Bundesstraße B22 bei Burgwindheim (Landkreis Bamberg) zu einem Verkehrsunfall. Aus ungeklärter Ursache kam ein Autofahrer, der von Ebrach aus kommend die Straße befuhr, in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab. Laut News5 soll sich das Fahrzeug daraufhin mehrmals überschlagen haben. Der 32-jährige Unfallfahrer erlitt hierbei mittelschwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung kam er per Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Ein Sachschaden von rund 13.000 Euro entstand am Sonntagnachmittag (10. Februar) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B289 im Bereich von Kulmbach. Ein Autofahrer geriet mit seinem Wagen auf die Gegenspur und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen.
WeiterlesenEin 40-jähriger Autofahrer aus Naila (Landkreis Hof) verunfallte am frühen Sonntagmorgen (20. Januar) auf der Bundesstraße B173 in Richtung Naila, als er aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und auf die Leitplanke fuhr.
WeiterlesenZu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag (9. Januar) auf der Bundesstraße B22 zwischen Speichersdorf und Wirbenz im Landkreis Bayreuth. Ein Lkw-Fahrer mit Langholz-Beladung verlor nach dem Bremsen die Kontrolle über seinen Nachläufer. Hierbei entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.
Lkw kommt im Straßengraben zum Liegen
Kurz vor Wirbenz musste der Lkw-Fahrer verkehrsbedingt bremsen, woraufhin sein Gespann in das Schleudern geriet und anschließend gegen den entgegenkommenden Lastwagen touchierte. Der Lkw mit der Langholz-Beladung kippte anschließend nach rechts. Das Gespann kam daraufhin im Straßengraben zum Liegen. Das Holz verstreute sich auf der angrenzenden Wiese.
Vollsperrung der B22
Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Während den Bergungsarbeiten sperrten die Einsatzkräfte die B22 komplett. Der Gesamtschaden lag hier bei 20.000 Euro.
Im dichten Schneetreiben verlor am frühen Mittwochabend (09.01.2018) ein Lastwagenfahrer auf der Bundesstraße B22 - zwischen Wirbenz und Speichersdorf (Landkreis Bayreuth) die Kontrolle über sein schweres Fahrzeug. Der Holztransporter kam infolgedessen von der schneebedeckten Straße ab. Hierbei rutschte ein Teil der Ladung vom Lkw hinab. Nach ersten Informationen vom Unfallort wurde niemand verletzt. Die Rettungskräfte sind aktuell an der Unfallstelle im Einsatz. Die Bundesstraße ist in diesem Bereich derzeit für den Verkehr gesperrt.