An einem Waldrand bei Kalteneggolsfeld (Landkreis Bamberg), einem Ortsteil von Heiligenstadt in Oberfranken, stürzte am Sonntagmittag (27. Mai) ein Segelflieger ab. Wie die Polizei mitteilte, war der Pilot (57) auf der Suche nach einer Landemöglichkeit. Dabei verlor er die Kontrolle über den Flieger.
Kontrolle über Segelflieger verloren
Der Flugschüler, der in der Nähe des Bodensees lebt, hob in der Nähe der Burg Feuerstein (Landkreis Forchheim) mit seinem Segelflugzeug gegen 12:00 Uhr zu einem Übungsflug ab. Im Bereich von Kalteneggolsfeld verlor er dann an Flughöhe. Da dadurch eine Rückkehr zum Flugplatz nicht mehr möglich war, entschloss sich der Pilot zu einer Landung auf einem Feld. Möglicherweise irritiert durch eine Stromleitung setzte er zu einer scharfen Rechtskurve an, wodurch beim Flugzeug ein Strömungsabriss erfolgte und es mit hoher Geschwindigkeit auf das Feld aufschlug. Anschließend schleuderte der Segelflieger in den angrenzenden Wald.