Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung
Er zahlte Arbeitern nicht mal den Mindestlohn!: Saftige Strafe für Unternehmer aus dem Hofer Land
Trotz des hohen Bußgeldes wurde der Firmenchef erneut ertappt
Für einen Transportunternehmer aus dem Hofer Raum wurde es richtig teuer, da er zum wiederholten Mal seine Fahrer illegal beschäftigte. Gegen den scheinbar unbelehrbaren Unternehmer gingen zuvor bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls gleich mehrere Anzeigen ein! Auch eine saftige Geldstrafe hielt den Firmenboss nicht ab, erneut derart tätig zu werden.
Das wird teuer: Polizei löst in Tschirn Geburtstagsfeier auf
Gäste müssen bis zu 400 Euro Bußgeld zahlen
Eine Geburtstagsfeier musste die Polizei am Freitagabend (20. November) in Tschirn im Landkreis Kronach auflösen, da sie gegen die aktuellen Corona-Beschränkungen verstieß. Alle anwesenden Erwachsenen müssen ein Bußgeld von mehreren Hundert Euro zahlen. Weiterlesen →
Wegen steigenden Infektionszahlen: Höhere Bußgelder bei Maskenpflicht-Verstoß in Bayern
Polizei soll die Einhaltung der Maskenpflicht kontrollieren
Wer gegen Corona-Auflagen verstößt, muss künftig mit deutlich höheren Bußgeldern rechnen als bisher. Das verkündete am Montagvormittag (24. August) der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Grund hierfür sind die steigenden Infektionszahlen. Weiterlesen →
Wirsberg: Trucker über 30 Stunden hinter dem Steuer!
Polizei deckt mehrere "Brummi"-Verstöße auf
Am Dienstag (18. August) überwachten mehrere Polizeistreifen der Inspektion aus Stadtsteinach den Schwerverkehr auf der Bundesstraße 303 zwischen Ludwigschorgast und Wirsberg (KU). Bei den Kontrollen wurden gleich mehrere Trucker beanstandet.
Köditz: Jeder siebte Autofahrer auf der A72 geblitzt
Über 3.000 Fahrzeuge am Donnerstag gemessen
Bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der A72 bei Köditz (Landkreis Hof) löste am Donnerstagabend (13. August) bei 3.245 gemessenen Fahrzeugen in 452 Fällen die Kamera aus. Das entspricht einer sogenannten „Beanstandungsquote“ von rund 14 Prozent. Weiterlesen →
Oberfranken: Maskenpflicht im ÖPNV wird überwiegend eingehalten
Am Donnerstag führte die Polizei Kontrollen durch mit positiver Bilanz
Die Einhaltung der Maskenpflicht insbesondere in Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) stand am Donnerstag (13. August) im Rahmen einer bayernweiten Schwerpunktaktion auch in Oberfranken im Fokus der Polizei. Das Ergebnis für Oberfranken fiel dabei positiv aus. Weiterlesen →
Lärmende Motorräder in Bayreuth aus dem Verkehr gezogen: Jetzt droht Ärger!
Polizist stoppt zwei Biker aus Mittelfranken
Für zwei Harley Davidson-Fahrer endete ein Motorradausflug am Freitagmittag (08. August) in Bayreuth abrupt. Ein Beamter der sogenannten Motorradkontrollgruppe der Polizei Oberfranken stellte an den Maschinen gravierende Verstöße fest. Für die Halter wird es nun unangenehm.
Polizei sieht doppelt: Raserin bei Schauenstein mit fast 160 km/h unterwegs
Erlaubt sind in diesem Bereich 80 Stundenkilometer
220 Fahrzeuge durchfuhren am gestrigen Sonntagnachmittag (24. Mai) eine Geschwindigkeitsmessung der Hofer Verkehrspolizei auf der Staatsstraße 2195 zwischen den Ortschaften Selbitz und Schauenstein (HO). In dem Abschnitt, in dem die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt ist, waren 19 Fahrzeuge zu schnell unterwegs.
Köditz: Motorradfahrer rast mit 195 km/h über die B173
Verkehrskontrolle kostet mehrere Verkehrsteilnehmer die Fahrerlaubnis
Mit satten 195 Stundenkilometern raste ein Motorradfahrer am Montagvormittag (18. Mai) durch eine Lasermessung der Polizeiinspektion Hof auf der B173 bei Köditz (Landkreis Hof). Ihn erwartet nun eine saftige Strafe. Allerdings blieb er leider nicht der Einzige, der seinen Führerschein abgeben muss.
Neue Straßenverkehrsordnung: Härtere Strafen für Raser & Falschparker
Fahrverbot innerorts ab 21 km/h
Ab Dienstag (28. April) gelten in ganz Deutschland härtere Strafen für Verkehrssünder. Zu schnelles Fahren und Falschparken wird laut dem neuen Bußgeldkatalog deutlich teurer. Die Straßenverkehrsordnung wurde geändert, um vor allem Radfahren sicherer zu machen.
Hier einige Änderungen, die auf Verkehrsteilnehmer zukommen:
Höhere Strafen
Wer innerorts 21 km/h zu schnell fährt bekommt, neben 80 Euro Strafe und einem Punkt, einen Monat Fahrverbot. Außerorts sind es 26 km/h. Bisher waren es 31 km/h im Ort und 41 km/h außerhalb.
Teurer wird das zu schnelle Fahren auch. Innerorts und außerorts verdoppeln sich die möglichen Bußgelder bis zur 20-km/h-Marke.
Parken auf Geh- und Radwegen kostet nun 55 statt 20 Euro. Wenn jemand behindert oder gefährdet wird, wird es deutlich teurer - bis 100 Euro - und bringt einen Punkt.
Parken und Halten in der zweiten Reihe wurde bisher mit 20 Euro geahndet, jetzt sind es 55.
Neue Vorschriften
Das Halten auf Fahrrad-Schutzstreifen - also aufgemalten Radwegen auf der Straße - ist von jetzt an verboten.
Beim Überholen von Fahrrädern, Fußgängern und Elektro-Tretrollern gilt innerorts ein Mindestabstand von 1,5 Metern, außerorts von zwei Metern.
Lkw über 3,5 Tonnen müssen innerorts beim Rechtsabbiegen in Schrittgeschwindigkeit fahren, wenn mit Rad- oder Fußverkehr gerechnet werden muss.
Das Parken in Straßen mit einem Radweg ist an Kreuzungen und Einmündungen in einem Abstand von acht Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten verboten - sonst sind es fünf Meter.
Schilder können künftig ein Überholverbot anzeigen, das nur Autos und anderen mehrspurigen Fahrzeugen das Überholen verbietet.
Das unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse wird nun genau so bestraft, wie keine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge zu bilden.
Der Grünpfeil an Ampeln gilt nun auch für Radfahrer auf einem Radweg oder Radfahrstreifen. Möglich wird auch ein gesonderter Grünpfeil, der nur für Radfahrer gilt.
Zusätzlich zu Fahrradstraßen werden ganze Fahrradzonen ermöglicht, in denen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern gilt und der Radverkehr weder gefährdet noch behindert werden darf.
Es neues Symbol ermöglicht Carsharing-Fahrzeugen bevorrechtigtes Parken. Dort unerlaubt zu Parken kann 55 Euro kosten. Eine neue Plakette an der Windschutzscheibe kann solche gemeinsam genutzten Autos kennzeichnen.
Bamberg: Neue Straßenverkehrsordnung soll Radfahrer schützen
Maskenpflicht in Bayern: 150 Euro Bußgeld bei Verstoß
Kinder ab dem siebten Lebensjahr verpflichtet eine Maske zu tragen
Ab dem 27. April gilt bayernweit die Maskenpflicht. Im Bußkatalog neu aufgenommen wurden Verstöße bei Personen ab dem siebten Lebensjahr (ab dem sechsten Geburtstag). Sie sind verpflichtet beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr eine geeignete Mund-Nasen-Schutzbedeckung zu tragen. Medizinische Masken sind nicht notwendig. Eine selbst genähte Maske reicht, gegebenenfalls auch ein Tuch oder ein Schal. Weiterlesen →
A9 / Berg: 210 Raser auf dem Weg ins lange Osterwochenende
"Tagessieger" war mit 161 km/hunterwegs
Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Donnerstagnachmittag (09. April) auf der Autobahn A9, am sogenannten Saaleabstieg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. In Richtung Berlin gilt unweit der Rastanlage Frankenwald (HO) eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h.
Neustadt bei Coburg: Statt Ausgangsbeschränkung Grillparty mit zehn Personen!
Polizei löst Feierlichkeiten, zum Teil, doppelt auf
Eine Grillparty mit zehn Personen sowie eine Feier in einer Wohnung im Gerhart-Hauptmann-Anger in Neustadt bei Coburg löste die Polizei in der Nacht zum Donnerstag auf. Hierbei zeigten sich die Teilnehmer der Grillparty einsichtig und folgten den ausgesprochenen Platzverweisungen.
Weiterlesen →
A9 / Sophienberg: Polizei blitzt zwei VW-Tiefflieger mit über 200 km/h
Insgesamt waren 70 Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs
Am Mittwochabend (08. April) führten Beamte der Verkehrspolizei Bayreuth, kurz vor dem Parkplatz Sophienberg (BT) der Autobahn A9, eine vierstündige Geschwindigkeitskontrolle durch. Hierbei waren fast 70 Fahrzeuglenker zu schnell in Richtung Berlin unterwegs.
Wunsiedel: Mehrere Personen verstoßen gegen Ausgangsbeschränkungen
Keine Einsicht trotz Ansteckungsgefahr
Am Mittwoch (01. April) stellten die Beamten der Polizei Wunsiedel mehrere Verstöße gegen die bestehenden Ausgangsbeschränkungen fest. Sieben Personen hielten sich nicht an das Kontaktverbot und müssen nun mit hohen Bußgeldern rechnen. Aufgrund des Coronavirus darf man nur das Haus verlassen, um notwendige Dinge zu erledigen. Zudem darf man nur engeren Kontakt zu Personen haben, mit denen man in einem Haushalt lebt. Im Landkreis Wunsiedel sind acht Personen an den Folgen von Corona verstorben.
Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!