Einlass:
Zutritt zu den Spielen wird ausschließlich gewährt, wenn eine personalisierte Karte sowie ein gültiges Ausweisdokument vorgezeigt werden kann. Beim Eintritt muss dies bereitgehalten werden. Beim Fehlen eines der Dokumente, wird der Zutritt verweigert.
Tickets:
Der Verein bietet vorerst keine Tages- oder Abendkasse an. Onlinetickets müssen nicht zwingend ausgedruckt werden. Der Scan kann auch über das Mobiltelefon
erfolgen. Dauerkarteninhaber, die ihre Tickets für einzelne Spiele an Freunde/Familie weitergeben, sowie Dauerkarten von Firmen/Sponsoren, die an Mitarbeiter oder Geschäftspartner ausgegeben werden, müssen dies zwingend bis zum jeweiligen Mittwoch vor einem Heimspiel in der Geschäftsstelle anmelden. Zutritt mit Tickets, die eine veränderte Identität des Besuchers mit sich bringen, wird es nur am Haupteingang und am Eingang „Eisgrube“ geben, da hier die Dokumentation für das Einlass-Personal bereitliegt.
Catering:
Der Verein wird mobile Verkäufer stellen, die ins Publikum kommen und Getränke und Speisen anbieten. Pommes und Pizza können nur an den eingerichteten Ständen gekauft werden. In allen Fällen gilt: Die Abgabe erfolgt nur über die Verpflegungsmarken.
Öffnung Tigerkäfig:
Die Stadion-Tore werden zunächst, wie auch bisher, eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Frühere Öffnungszeiten, sollten vor allem mehr Zuschauer zugelassen werden, sind in der Folge möglich.
Tigertunnel:
Bis auf weiteres wird es keinen Einlauf des Teams durch den Tigertunnel geben. Die Tigers werden durch den Mitteltunnel aufs Eis gelangen, die Gästeteams über
den Eingang der Rundung bei der Eismaschine.
Becherwurf:
Der über Jahre bekannte Becherwurf wird nicht stattfinden. Zum einen aus Gründen des Hygienekonzeptes, sowie zusätzlich auch, weil in der Vergangenheit mehrfach Strafzahlungen an den Verband (allein 5.000 Euro in der letzten Jahr) geleistet werden mussten. Da der Nachwuchs weiterhin unterstützt werden soll, wird es neben den bisherigen „Bechertonnen“ weitere Tonnen geben, um deren Nutzung der Verein die Fans bittet. Die Auszahlung der gespendeten Becher erfolgt künftig über die Bayreuth Tigers Eishockey GmbH. Die gespendeten Beträge werden einmal monatlich öffentlich im Rahmen eines Spiels der Tigers an einen Vertreter der Jugendabteilung des EHC Bayreuth übergeben, um hier auch Transparenz herzustellen.