Döbra: Verkehrsfreigabe der Staatsstraße 2194 nach Bauarbeiten
Gesamtbaukosten im Bereich der Staatsstraße von 650.000 Euro
Die Straßenbauarbeiten in dem 1,8 Kilometer langen Streckenabschnitt der Staatsstraße 2194 von Kleindöbra bis Döbra (Landkreis Hof) werden jetzt fertiggestellt. Dies teilte das Staatliche Bauamt Bayreuth mit. Der Bereich des Ortseingangs von Kleindöbra wurde in Kooperation von Bauamt und der Stadt Schwarzenbach am Wald (Landkreis Hof) umgestaltet und erneuert. Im Laufe des Freitags (20. November) soll die Staatsstraße für den Verkehr freigegeben werden.
Staatsstraße 2194: Bauarbeiten zwischen Schwarzenbach am Wald & Helmbrechts beginnen
Fahrbahndecke wird auf rund zwei Kilometer erneuert
Ab dem kommenden Montag (31. August) wird die Fahrbahn der Staatsstraße 2194 zwischen Schwarzenbach am Wald und Helmbrechts (HO) erneuert. Speziell betrifft es den rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt von Kleindöbra bis Döbra beziehungsweise der Einmündung der Staatsstraße 2158 aus Richtung Naila. Die Bauarbeiten werden unter einer Vollsperrung der Bundesstraße vollzogen.
Schwarzenbach am Wald: Fahranfänger bei Unfall schwer verletzt
Unfallschaden in Höhe von 10.000 Euro
Schwer verletzt wurde am späten Samstagabend (09. November) ein junger Opel-Fahrer, nachdem er auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Döbra und Haidengrün die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Hierbei entstand ein Schaden in fünfstelliger Höhe.
Unfall bei Döbra: Motorradfahrer wird schwer verletzt
Schaden von rund 13.200 Euro
Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am gestrigen Dienstagnachmittag (04. September) bei Döbra (Landkreis Hof). Der 53-jährige Biker wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein hoher Sachschaden.
Die schneebedeckte und glatte Staatsstraße 2194 rund um Döbra (Landkreis Hof) wurde am Dienstagmorgen (8. November) für einen jungen Autofahrer zur Unfallfalle. Gegen 6:30 Uhr war der 19-jährige BMW-Fahrer in Richtung Helmbrechts unterwegs als er kurz nach Döbra ins Schleudern geriet.
Großes Glück hatten eine Motorradfahrerin aus Geroldsgrün und ihre Mitfahrerin aus Bad Steben am Sonntagnachmittag (16. Oktober). Gegen 15:45 Uhr fuhren beide mit einem Motorrad von Döbra in Richtung Helmbrechts. Aus unbekannten Gründen verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete anschließend in einem angrenzenden Feld. Die Fahrerin wurde schwer verletzt.
Erst letzte Woche hatte die VR-Bank Hof bekannt gegeben, mehrere kleinere Filialen aufgeben zu wollen. Wir berichteten.Jetzt hat auch die VR-Bank Hochfranken West angekündigt, ihre Geschäftsstellen in Döbra, Döhlau und Schauenstein zum 31. März zu schließen.
Ein junger Autofahrer ist in der Nacht zum Mittwoch (29./30. Dezember) in Döbra verunglückt. Von Naila kommend, wollte der 20-Jährige nach links in Richtung Helmbrechts abbiegen. Das Auto geriet jedoch auf der rechten Fahrbahnseite mit den Rädern ins Bankett und stieß anschließend gegen eine Straßenlaterne.
Bei einem Unfall am Montagmorgen (28. Dezember) auf der Staatsstraße 2194 zwischen Döbra und dem Schwarzenbacher Ortsteil Pillmersreuth (Landkreis Hof) wurden fünf Personen verletzt. Die beiden Unfallfahrzeuge erlitten einen Totalschaden.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag (11. Januar) auf der Staatsstraße 2194 zwischen Döbra und Helmbrechts (Landkreis Hof). Sechs Personen wurden hierbei verletzt.
Gegen 6.00 Uhr am Donnerstagfrüh ist in einem Döbraer Mehrfamilienhaus ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge, kommt als Brandursache eine umgefallene Stehlampe in Frage, die das Kinderzimmer entzündete. Glücklicherweise wurden die Flammen von den Anwohnern bemerkt und mit Hilfe der Feuerwehr gelöscht. Bis auf ein 7jähriges Kind kamen alle Bewohner unverletzt mit dem Schrecken davon. Der Junge musste wegen eingeatmetem Rauchgas vom Notarzt behandelt werden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Brandschaden auf ca. 10.000 EURO.
Der Landkreis Hof nimmt momentan in Bayern eine Vorreiterrolle in Sachen Windkraft ein. Bald sind es 100 Windkraftanlagen, die rund um Hof Strom erzeugen. Eine derartige Windkraftanlagendichte gibt es in keiner anderen Planungsregion im Freistaat. Ökostrom gern, aber was, wenn das Windrad direkt vor der eigenen Haustür steht oder auf der Postkarte aus dem Frankenwald nur noch Windräder zu sehen sind? Es wird von einer Verspargelung oder auch Industriealisierung der Landschaft gesprochen. Immer mehr kritische Stimmen sagen deshalb: „Windkraft, Nein Danke!“ 200 kritische Bürger haben sich deshalb in Döbra zu einer Kundgebung getroffen. Der Frankenwaldverein wehrt sich gegen den Neubau von Windkraftanlagen. Auch in Gattendorf diskutiert man über die Anlagen. In beiden Orten waren wir vor Ort und berichten ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell“ über die Proteste.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!