Ein Auto fing plötzlich in der Nacht zum Montag (04. November) in der Fabrikzeile in Hof Feuer. Einen Abend zuvor stellte die Besitzerin ihren Wagen in der Straße ab. Die Kripo Hof übernahm die Ermittlungen und sucht Zeugen. Weiterlesen

Ein Auto fing plötzlich in der Nacht zum Montag (04. November) in der Fabrikzeile in Hof Feuer. Einen Abend zuvor stellte die Besitzerin ihren Wagen in der Straße ab. Die Kripo Hof übernahm die Ermittlungen und sucht Zeugen. Weiterlesen
Nachdem ein 17-Jähriger am Sonntagabend (05. Mai) mit einer Pistole eine Tankstelle in Hof überfiel, konnten Polizisten den Teenager kurze Zeit später in der Nähe des Tatortes festnehmen. Die Kriminalpolizei überführte auch einen Mittäter des 17-Jährigen.
Wie wir bereits berichteten, überfiel am Dienstagnachmittag (12. Februar) ein bislang noch unbekannter Täter eine Tankstelle in der Fabrikzeile in Hof. Die Kriminalpolizei Hof veröffentlicht nun zudem Bilder der Überwachungskamera und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Bislang noch keine Spur vom Täter
Gegen 16:15 Uhr betrat der vermummte Täter in die Tankstelle. Bewaffnet mit einem Messer bedrohte er den Angestellten und forderte im Kassenbereich nach Bargeld. Der Mitarbeiter händigte daraufhin dem Täter Bargeld aus. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei flüchtete der Vermummte nach Verlassen der Tankstelle über die Saale in Richtung Mühldamm. Zahlreiche Streifenbesatzungen sowie Diensthundeführer fahndeten umgehend nach dem Mann. Bislang ergaben sich noch keine Hinweise auf die Identität oder dem Verbleib des Räubers.
Täterbeschreibung:
Bargeld erbeutete am Dienstagnachmittag (12. Februar) ein Unbekannter bei einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in der Hofer Fabrikzeile. Zahlreiche Streifenbesatzungen der Hofer Polizei fahnden derzeit nach dem Räuber.
Angestellter wird mit einem Messer bedroht
Gegen 16:15 Uhr betrat der Unbekannte den Verkaufsraum der Aral-Tankstelle in der Fabrikzeile. Im Kassenbereich bedrohte er den Angestellten mit einem Messer und forderte die Tageseinnahmen. Der Angestellte händigte dem Räuber das Bargeld aus der Kasse aus. Anschließend flüchtete der Vermummte nach ersten Erkenntnissen der Polizei über die Saale in Richtung Mühlendamm. Zahlreiche Streifenbesatzungen sowie Diensthundeführer fahndeten umgehend nach dem Täter. Bislang ergaben sich allerdings keine Hinweise auf die Identität oder den Verbleib des Räubers. Der Beschäftigte der Tankstelle blieb laut Polizei körperlich unversehrt.
Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
Warnung der Polizei
Der Mann ist möglicherweise noch immer mit einem Messer bewaffnet unterwegs. Die Polizei warnt, nicht an die Person herantreten und umgehend über den Notruf 110 die Polizei zu informieren.
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und fragt:
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hof unter der Rufnummer 09281 / 704-0 entgegen.
Am Mittwochmorgen begutachteten Brandfahnder der Kripo Hof die Maschine. Die Experten stellten schnell fest, dass das Feuer durch einen technischen Defekt entstand. Die durch den Brand zerstörte Maschine hatte einen Wert von etwa 500.000 Euro. Am Gebäude selbst entstand kaum Schaden. Die alarmierten Feuerwehrkräfte waren bis zum Dienstagnachmittag mit den Löscharbeiten an der Maschine beschäftigt und mussten auch in der Nacht zum Mittwoch wiederholt Löschmaßnahmen durchführen.
Ein hoher Sachschaden entstand am Dienstagmittag (14. März) bei einem Brand in einer Produktionshalle eines Textilbetriebes in der Hofer Fabrikzeile. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr sind seit dem Mittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Gegen 11:45 Uhr ging bei Leitstelle der Alarm über das Feuer ein. Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler geriet in eine tonnenschwere, textilverarbeitende Maschine in Brand. Die anwesenden Mitarbeiter konnten ihren Arbeitsplatz selbständig verlassen. Alle Arbeiter blieben unverletzt. Der Schaden an der Maschine kann derzeit noch nicht beziffert werden. Brandfahnder der Kripo Hof haben vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wie die Einsatzzentrale der Polizei soeben mitteilte, brennt es aktuell in der Hofer Fabrikzeile. In einer Lager- beziehungsweise Fabrikhalle eines Textilunternehmens brach ein Feuer aus. Die genaue Ursache ist noch unklar. Nach ersten Informationen vor Ort, könnte ein Maschine in der Halle den Brand ausgelöst haben. Mehrere Feuerwehren, der Notarzt und das BRK sind im Einsatz. Laut Polizei gibt es derzeit keine Verletzten. Die Löscharbeiten laufen. Die Kriminalpolizei Hof ist bereits vor Ort.
Die Autofahrer in Hof können endlich wieder aufatmen. Nach etwas mehr als neun Monaten Bauzeit ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen jetzt wieder frei gegeben worden.
Sanierung auf rund 500 Metern
Auf knapp 500 Metern ist die löchrige Holperstrecke, die den Autofahrern schon seit mehreren Jahrzehnten ein Dorn im Auge war, von Grund auf saniert. Außer der Fahrbahndecke ist auch der Unterbau mit Rohren und Leitungen komplett neu, ebenso wie die Gehwege. Außerdem ist die Straße wesentlich breiter als vorher.
4,5 Millionen Euro Baukosten
Rund viereinhalb Millionen Euro hat die Sanierung der Fabrikzeile in der unteren Vorstadt gekostet. Mit der Freigabe ist eines der größten Bauvorhaben im Hofer Straßennetz abgeschlossen. Rechtzeitig vor den Weihnachtsferien entspannt sich damit die Verkehrslage in Hof wieder.
Am Montag (7. März) beginnen die umfangreichen Straßen- und Kanalbauarbeiten in der Hofer Fabrikzeile und den anliegenden Straßen. Die gesamte Maßnahme wird in zwei Bauphasen gegliedert. Eine Vollsperrung des jeweiligen Teilbereiches für den öffentlichen Verkehr ist dabei laut Stadt unvermeidbar. Der Anliegerverkehr soll aber aufrecht erhalten bleiben. Die Gesamtfertigstellung ist für den 20. Dezember 2016 vorgesehen. Während der Bauzeit wird es für die Anlieger direkte Ansprechpartner vor Ort geben.
Im VHS-Gebäude in der Hofer Fabrikzeile kam es am Dienstag (23. Februar) zu einem Polizeieinsatz. Ein 32-jähriger Mann aus Naila (Landkreis Hof) tauchte dort im volltrunkenen Zustand auf und pöbelte andere Personen an. Nachdem er das Gebäude nicht verlassen wollte, wurde die Polizei gerufen.