Zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen kam es am Montagmorgen (18. November) auf der Autobahn A70 bei Oberhaid im Landkreis Bamberg. Eine 27-Jährige übersah hierbei ein vorausfahrenden Pkw und verursachte einen Zusammenstoß. Weiterlesen

Zu einem Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen kam es am Montagmorgen (18. November) auf der Autobahn A70 bei Oberhaid im Landkreis Bamberg. Eine 27-Jährige übersah hierbei ein vorausfahrenden Pkw und verursachte einen Zusammenstoß. Weiterlesen
Zu einem schweren Lkw-Unfall kam es am Dienstagabend (03. September) auf der Autobahn A9, zwischen den Anschlussstellen Trockau und Pegnitz im Landkreis Bayreuth. Ein Lkw-Fahrer verlor hier die Kontrolle über sein Fahrzeug, woraufhin er mit einer Betonleitwand kollidierte. Involviert in diesen Unfall war zudem ein Kleintransporter. Hierbei entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Lkw-Fahrer schleudert quer über die Fahrbahn
Gegen 18:00 Uhr befuhr der polnische Lkw-Fahrer (53) die A9 in Richtung Süden. Der Trucker geriet hinter Trockau mit seinem Lastwagen nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen die Betonleinwand. Hierbei kam es auch zur Berührung mit einem weiteren Verkehrsteilnehmer, der links neben dem Lkw unterwegs war. Durch den Zusammenstoß wurde das zweite Unfallfahrzeug ebenso gegen die Betonleinwand gedrückt. Im Anschluss schleuderte der Lkw quer über die A9, überrollte die rechte Leitplanke und kam an einem Erdwall zum Stehen.
Lkw-Fahrer blockiert zwei Fahrspuren
Der Lkw blockierte somit zwei der drei Fahrspuren. Von den eintreffenden Rettungskräften kam er verletzt in das Krankenhaus Pegnitz. Die Insassen des zweiten Unfallfahrzeugs blieben unverletzt. Während den Bergungsarbeiten sperrten die Einsatzkräfte die A9 an der Unfallstelle für mehrere Stunden komplett ab. Erst gegen 23:00 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. Laut Polizei entstand ein Gesamtschaden von 100.000 Euro.
Mit 1,6 Promille war eine Mutter mit ihren beiden Kindern am Samstagabend (27.10.2018) auf der A 73 im Landkreis Coburg unterwegs. Beim verlassen der Autobahn prallte die volltrunkene 35-Jährige frontal gegen einen Ampelmast. Die verantwortungslose Fahrzeugführerin und ihre beiden Kinder werden nur leicht verletzt. Das Auto ist Totalschaden.
Dieser Vater-Sohn-Ausflug nahm ein bitteres Ende. Mit einem selbstgebauten Go-Kart waren am späten Montagnachmittag (23. Juli) Vater und Sohn in Coburg unterwegs, bis die Polizei hinzukam und das Gefährt sicherstellte.
Polizei beendet Spritztour
Einer Streifenbesatzung der Coburger Polizeiinspektion fiel gegen 17:50 Uhr in der Straße Hinterer Floßanger ein Go-Kart auf, dass zwischen geparkten Autos hin und her fuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Ordnungshüter fest, bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Eigenkonstruktion ohne erforderliche amtliche Zulassung. Fahrer war ein erst sechs Jahre alter Bub, dessen 31 Jahre alter Vater ebenfalls vor Ort war und ihm offensichtlich die Spritztour mit dem Vehikel gestattete. Das Gefährt wurde von den Beamten noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Nun muss der Papa des jungen „Rennfahrers“ mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Eine 18 Jahre alte Autofahrerin traute am Montag (18. Juni) ihren Augen nicht, als sie nach mehreren Stunden zu ihrem Fahrzeug zurückkam. Unbekannte Täter hatten das Auto deutlich sichtbar beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt.
Aufgrund eines technischen Defekts wurde am Donnerstagmorgen (18. Januar) ein Militärfahrzeug der Marke Hummer nach Grafenwöhr (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) abgeschleppt. Auf der Autobahn A93, zwischen den Anschlussstellen Hof-Nord und Regnitzlosau (Landkreis Hof) lief während des Schleppvorgangs eine Achse des Fahrzeuges heiß und begann zu brennen.
Keine Waffen oder Munition an Bord
Die Soldaten lösten den brennenden Hummer von Zugwagen. Das defekte Militärfahrzeug rollte anschließend über die Fahrbahn und krachte in die Mittelschutzplanke. Dort brannte es vollständig aus. Die alarmierten Feuerwehrkräfte löschten die Flammen. An Bord befanden sich laut Polizeibericht keinerlei Munition oder Waffen.
Autobahn beidseitig gesperrt
Für die Löscharbeiten musste die Autobahn in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der Schaden belief sich den Angaben nach auf 82.000 Euro. Nach den Löscharbeiten schleppten die Soldaten den Hummer wieder auf den Standstreifen. Per Abschlepper ging es dann nach Grafenwöhr.
Am Sonntag (02. Juli) führte die Verkehrspolizei Hof auf der Bundesstraße 173 bei Gottsmannsgrün (Landkreis Hof) von 14:00 bis 19:00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durch und schnappte wieder viele Temposünder.
Strafen für Raser
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Sonntagnachmittag ertappte die Hofer Verkehrspolizei 72 Fahrzeugführer, welche sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h hielten. 25 von ihnen rasten so schnell, dass sie nun Anzeigen, sowie Punkte in Flensburg bekommen.
Spitzengeschwindigkeit des Tages: 166 km/h!
Der eindeutige Rekordhalter dieser Kontrolle war ein Mercedes mit Tirschenreuther Zulassung. Dieser wurde mit 166 km/h gemessen und lag somit knapp 70 km/h über der maximal erlaubten Geschwindigkeit. Neben einem Bußgeld von 440,00 Euro, muss er auch seinen Führerschein für zwei Monate abgeben.
Ein an der Rastanlage Fränkische Schweiz abgestellter Tieflader machte sich am Donnerstagmittag (03.11.) selbstständig und schlitzte die linke Fahrzeugseite eines Polizeifahrzeugs auf.
Die überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Die Polizei Oberfranken und TVO wollen das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden unter tvo.de wöchentlich mehrere Kontrollpunkte der Polizei veröffentlicht*.
*Die Messstellen werden weder in der Örtlichkeit genau bestimmt, noch sind es die gesamten Kontrollmaßnahmen der oberfränkischen Polizei an dem jeweiligen Tag!
Am Sonntag (23. Oktober), gegen 16:50 Uhr, nahm ein 32-Jähriger einer 48-Jährigen die Vorfahrt und verursachte somit einen heftigen Zusammenstoß. Die drei Insassen des gerammten Fahrzeuges wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.
Mit einem hochwertigen Fahrzeug entkamen in der Nacht zum Dienstag (17./18. Oktober) bislang unbekannte Diebe. Der silbergraue Audi RS6 Limousine war nicht zugelassen und stand auf einem Firmengelände am südlichen Ortsrand von Strullendorf (Landkreis Bamberg). Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt.
Das Polizeipräsidium Oberfranken beteiligte sich in der vergangenen Woche an einem Großkontrolltag gegen Diebesbanden und reisende Straftäter in Bayern und Baden-Württemberg. Auf der Autobahn A9 im Bereich Hof und Bayreuth waren hierzu 40 Polizisten im Einsatz.
Die Forchheimer Polizei hat Sachbeschädigungen an Autos im Stadtgebiet aufklären können. Als Täter wurden ein 9-jähriges Mädchen und ein 9-jähriger Junge ermittelt. Sie bewarfen am Dienstag und Mittwoch parkende sowie fahrende Autos mit Steinen. Hierbei entstanden erhebliche Sachschäden.
Gleich zweimal schlugen Unbekannte bei Einbrüchen in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) zu. In einem Fall entwendeten die Einbrecher einen Opel Astra mit den Kennzeichen WI-CM 4666. Die Kripo Hof ermittelt und bittet um Hinweise.