ERSTMELDUNG (Dienstag, 13:51 Uhr):
Nach den ersten Untersuchungen am Klinikum Bayreuth auf die neue Mutation des COVID19 (UK-Variante), die sogenannte englische Mutation des Virus, liegen nun erste Untersuchungsergebnisse vor. In den 30 eingesandten Proben wurde in einer Screening-PCR bei elf Proben der Verdacht auf das Vorliegen der UK-Variante gestellt. Zwei weitere Proben konnten nur fraglich der UK-Variante zugeordnet werden. Eine abschließende Sequenzierung des Virus wird zehn bis 14 Tage in Anspruch nehmen.
99 Mitarbeiter positiv auf Corona getestet
Derzeit sind 99 Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH positiv auf Corona getestet. Sie alle sind in Quarantäne und nicht im Dienst. Die Reihentestung von bislang mehr als 2.800 Mitarbeitern des vergangenen Wochenendes hat bis dato 18 positive Fälle gezeigt. Im Zuge des Ausbruchsgeschehens wurden das Kontaktmanagement und die Kontaktnachverfolgung im Klinikum deutlich verstärkt. Daneben wurden und werden auch alle Patienten getestet.
Weiterhin Ausbrüche auf verschiedenen Stationen
Zuletzt hatte die Klinikum Bayreuth GmbH Ausbruchsgeschehen auf mehreren Stationen zu verzeichnen. Diese Entwicklung hält an. Das LGL und die LMU München haben dem Klinikum zugesichert, weitere Sequenzierungen zur genauen Klärung der Situation zeitnah zu ermöglichen. Aktuell ist die Lage in dem Großkrankenhaus angespannt, aber unter Kontrolle. Am heutigen Dienstag (26. Januar) werden 80 COVID-Patienten behandelt, davon elf intensiv. Alle Hygienemaßnahmen werden aufs genaueste beachtet, insbesondere die Verwendung von umfassender Schutzausrüstung.
Gesundheitsbehörden ordnen Akutmaßnahmen an
- Aufnahmestopp für beide Betriebsstätten (Klinikum Bayreuth und Hohe Warte) für alle geplanten Eingriffe, Operationen und Behandlungen
- Aufgenommen werden Patienten mit Tracer-Diagnosen (Herzinfarkt, Reanimation, Sepsis, Polytrauma, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall) sowie zwingende Notfälle
- Geburten werden je nach Dringlichkeit versorgt / Für Akutsituationen und Risikogeburten ist vorgesorgt
- Patienten werden nur dann entlassen, wenn bei ihnen zwei Abstriche im Abstand von 48 Stunden negative Ergebnisse erbracht haben
- Für alle Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH gilt ab sofort eine Pendelquarantäne / Sie dürfen sich ohne öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen nur zwischen ihrem Wohn- und Arbeitsort bewegen und befinden sich ansonsten im häuslichen Umfeld in Quarantäne / Diese Anordnung gilt vorläufig, solange die Aufklärung der Corona-Ausbrüche erfolgt und bis die Gefährdungslage genauer abgeschätzt werden kann
- Es erfolgt eine Anpassung des Testkonzepts für Mitarbeiter/innen und Patienten durch das Klinikum Bayreuth mit dem Ziel, fortlaufend den Infektionsstatus zu erfassen
Die Zahlen können sich den Angaben des Klinikums zufolge nach den Reihentestungen noch nach oben verändern. Die Gesundheitsbehörden überwachen die Situation engmaschig. Möglicherweise sind noch weitere Maßnahmen zu erwarten.