Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse. Einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Institutes myMarktforschung.de zufolge sind die Deutschen mehrheitlich für die Abschaffung der kleinen Münzen von einem Cent und zwei Cent.

Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse. Einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Institutes myMarktforschung.de zufolge sind die Deutschen mehrheitlich für die Abschaffung der kleinen Münzen von einem Cent und zwei Cent.
Das bayerische Programm zum Erhalt einer wohnortnahen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum hat eine weitere Erfolgszahl erreicht: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übergab am Freitag (26. Juni) in Teuschnitz (Landkreis Kronach) den 150. Förderbescheid für eine Hausarzt-Niederlassung.
Die Sport- und Schützenvereine in der Region Bamberg erhalten mehr Geld vom Freistaat Bayern. Wie Staatsministerin Melanie Huml (CSU) bekannt gab, liegt der Förderbetrag für Vereine in der Stadt Bamberg 2015 bei über 106.000 Euro.
Rund 10 Millionen Euro aus dem sogenannten Städtebau-Förderprogramm Stadtumbau West fließen in diesem Jahr nach Oberfranken. Dies teilte jetzt unter anderem der CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel mit.
Der Freistaat Bayern fördert 2015 im Regierungsbezirk Oberfranken Schulbaumaßnahmen und Bauaufwendungen für Kindertageseinrichtungen mit 35,1 Millionen Euro. „Der Freistaat greift seinen Kommunen beim Hochbau kräftig unter die Arme“, teilte Finanzminister Markus Söder mit. Die Zuschüsse werden durch die Regierung von Oberfranken verteilt.
Die Stadt Wunsiedel hat jetzt ihren Konsolidierungsplan verabschiedet. Das Papier das bis Ende des Monats der Regierung von Oberfranken vorgelegt wird, ebnet damit den Weg für weitere 500.000 Euro Stabilisierungshilfen für das laufende Jahr.
Die Stadt Hof hat in einer Stadtratssitzung den Haushalt für 2015 verabschiedet. Auch wenn der Haushalt auf Grund der hohen Verschuldung der Stadt Hof gar nicht von der Regierung von Oberfranken genehmigt werden kann, haben nur fünf Stadtratsmitglieder gegen den Haushaltsentwurf gestimmt.
Der Haushalt der Stadt Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) ist genehmigt. Die Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich 2015 auf 36,4 Millionen Euro. Die im Vermögenshaushalt auf 9,3 Millionen Euro.
Die Sanierung der Neuen Residenz in Bamberg kann fortgeführt werden. Dafür hat der Bayerische Finanzminister Markus Söder weitere 10 Millionen Euro bewilligt.
382 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen erhalten Oberfrankens Kommunen im Jahr 2015, wie Finanzminister Dr. Markus Söder heute mitteilte. Im Vergleich zu 2014 bedeutet das eine Steigerung um 24 Millionen oder 9 Prozent.
Mit zwei Gegenstimmen (Die Grünen/ Die Linke) ist der Haushalt für den Bezirk Oberfranken für 2015 mehrheitlich verabschiedet worden. Der Bezirk ist damit in einem Jahr schuldenfrei. Dies ist damit ein Alleinstellungsmerkmal unter allen sieben Bezirken im Freistaat Bayern.
In seiner Sitzung hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung über zahlreiche Förderanträge aus ganz Bayern entschieden, unter anderem auch über Anträge aus dem Landkreis Bamberg. Für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen fließen insgesamt 98.900 Euro der Bayerischen Landesstiftung in den Landkreis Bamberg.
Mit 100 Millionen Euro unterstützt der Freistaat Bayern 27 Landkreise sowie 143 Städte und Gemeinden im Freistaat. Nordbayern erhält mit rund 70 Millionen Euro den Großteil der verabschiedeten Sonderzuweisungen, allerin Oberfranken werden 50 Millionen Euro zugewiesen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Mai 2014 beschlossen, dass Kreditinstitute (Banken, Sparkassen, usw.) keine Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite verlangen dürfen. Diese Gebühren können nun zurückgefordert werden. Für ältere Kreditverträge besteht aber Eile, denn es gibt jetzt klare Verjährungsfristen.
Der WildParks Schloss Tambach wird auch im kommenden Jahr seine Tore für die Besucher öffnen. Eine Schließung des beliebten Tierparks ist damit erst einmal vom Tisch. Pläne für eine zukünftigen kostendeckenden Betrieb werden erarbeitet.