Forscher der Uni Bayreuth haben am Kilimanjaro in Afrika enorm große Bäume von bis zu 81,5 Meter ausfindig gemacht. Somit wurden nun auch in Afrika, neben Australien und Nordamerika Baumriesen entdeckt. Allerdings existieren laut Hochrechnungen nur noch 1.100 dieser Naturphänomene am Kilimajaro.
180 Millionen Jahre ist der Fund alt – und schwamm einst im heutigen Mistelgau im Urmeer herum. Der acht Meter große Fischsaurier wird derzeit restauriert, um in Kürze ausgestellt zu werden. Wo allerdings der Gigant zu sehen sein wird, ist noch nicht ganz geklärt. Das Urzeitmuseum sieht sich nämlich vor Platzproblemen. Mehr dazu ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Beim „Haus der kleinen Forscher“ lernen Kinder auf spielerische Art und Weise Phänomene ihrer Alltagswelt kennen und verstehen. Durch das Forschen und Experimentieren und die gemeinsame Entdeckung von Phänomenen wird nicht nur die Neugier geweckt, sondern die Kinder werden zugleich in ihrer Lern-, Sozial- und Sprachkompetenz sowie in feinmotorischen Fähigkeiten gestärkt. Hinter der Aktion steht eine bundesweite Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird. In Oberfranken sind an rund 200 Kindergärten die kleinen Forscher unterwegs. Die Kitas setzen sich somit für die Bildung der Kinder ein und dies wurde nun von der IHK Oberfranken in Selb gedankt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!