Ein weitreichendes Urteil fällte das Landgericht Coburg jetzt in Sachen Verkehrssicherungspflicht an Badeseen. Eine Gemeinde aus dem Landkreis Coburg muss den Eltern eines dreijährigen Mädchens Schmerzensgeld und Schadenersatz zahlen, weil sich das Kind im Sommer auf einer Metallrampe am örtlichen Badesee, der von der Gemeinde als öffentliche Einrichtung betrieben wird, aufgrund der starken Sonneneinstrahlung die Fußsohlen verbrannte. Das Mädchen musste laut ihren Eltern anschließend im Krankenhaus behandelt werden.
Es tut sich wieder was in Fichtelberg im Landkreis Bayreuth. Der Betreiber der im Mai 2012 abgebrannten Therme, Heinz Steinhart, hat den Bauantrag für eine neue Therme bei der Gemeinde eingereicht.
Kindertagesstätten, Bildungsangebote, flexible Arbeitszeitmodelle, Freizeitmöglichkeiten – viele Faktoren tragen dazu bei, dass eine Kommune, ein Unternehmen,eine Region als familienfreundlich gilt. Was in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Gruppe der Senioren. Auch sie sind Teil der Familien, haben ihre eigenen Bedürfnisse. Die Gemeinde Gesees im Landkreis Bayreuth hat das erkannt, speziell die älteren Bürger befragt, was sie sich für das Leben in ihrer Heimat wünschen. Ganz oben auf der Liste: eine Einkaufsmöglichkeit vor Ort. Mehr dazu ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Bei Bauarbeiten des örtlichen Gemeindehauses in Einberg im Landkreis Coburg sind 5 menschliche Skelette gefunden worden. Aber: Keine Sorge, das klingt zwar erstmal nach einem schaurigen Kriminalfall, die Überreste stammen aber wohl nach Einschätzungen von Archäologen aus dem 19. Jahrhundert. Der eigentliche Friedhof von Einberg wurde nämlich erst später in Betrieb genommen. Die Skelette sollen jetzt ausgegraben und in der Anthropologischen Staatssammlung in München genauer untersucht werden.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!