
Bayreuth: Freibadsaison wird verlängert
Die Stadtwerke Bayreuth verlängern die Freibadsaison im Kreuzsteinbad bis zum 13. September. Das Stadtbad öffnet wegen der defekten Heizung voraussichtlich erst Mitte Oktober. Weiterlesen
Die Stadtwerke Bayreuth verlängern die Freibadsaison im Kreuzsteinbad bis zum 13. September. Das Stadtbad öffnet wegen der defekten Heizung voraussichtlich erst Mitte Oktober. Weiterlesen
Einen Ermittlungserfolg verbuchte jetzt die Forchheimer Polizei. Die Ermittler konnten einen Exhibitionisten auf frischer Tat stellen und festnehmen. Der 32-Jährige wird für mehrere exhibitionistische Vorfälle in den letzten Monaten in Forchheim verantwortlich gemacht.
Wie wir bereits berichteten, kam es am Montagabend (22. Oktober) im Pegnitzer Schwimmbad im Landkreis Bayreuth zu einem Sauna-Brand. Die Kripo Bayreuth nahm hierzu die Ermittlungen auf und hat nun die Brand-Ursache klären können.
Ermittler gehen von technischem Defekt aus
Die Ermittler der Kripo Bayreuth gehen nach intensiven Ermittlungen davon aus, dass das Feuer in der Sauna auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Der Brand würde somit nicht im Zusammenhang mit dem Ammoniak-Alarm am Nachmittag des gleichen Tages stehen. Laut der Polizeimeldung, ist der Sachschaden noch nicht bezifferbar. Allerdings dürfte sich der im sechsstelligen Bereich bewegen.
Mit gleich zwei Einsätzen am gleichen Einsatzort hatten es die Rettungskräfte am gestrigen Montag (22. Oktober) in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) zu tun. Die Rettungskräfte wurden am Montagnachmittag (22. Oktober) zu einem Einsatz im örtlichen Freizeitbad gerufen. Der Grund war ein Defekt einer nahegelegenen Eisstation, woraus Ammoniak austrat. Nachdem die Einsatzkräfte die Situation am späten Nachmittag unter Kontrolle brachten, folgte der nächste Einsatz. Ein Brand entfachte sich am Montagabend (22. Oktober) im Sauna-Bereich des Bades. Nach ersten Schätzungen der Polizei entstand hierbei ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Am Nachmittag: Evakuierung rund um das Freizeitbad
Gegen 13:45 Uhr evakuierten die eintreffenden Rettungskräfte das Ganzjahresbad, nachdem durch einen Defekt bei dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Eisstation Ammoniak ausgetreten war. Zahlreiche Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr, des Rettungsdienstes und die Polizei waren vor Ort. Sie sperrten sicherheitshalber den Bereich um das Leck ab. Die angrenzende Bundesstraße wurde ebenso bis in die Abendstunden gesperrt.
Fünf Personen wurden verletzt
Drei Badegäste sowie zwei Feuerwehrleute klagten während des Einsatzes über Atemwegreizungen und wurden von den Rettungskräften behandelt.
Am Abend: Sauna-Brand im Freizeitbad
Gegen 19:00 Uhr bemerkten die Einsatzkräfte dann eine starke Rauchentwicklung aus dem Saunabereich des Bades in der Badstraße in Pegnitz (Landkreis Bayreuth). Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dazu dauern an. Das Feuer brach nach ersten Ermittlungen der Polizei in dem zum Teil mit Holz verkleideten Gebäudeteil aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich mit schwerem Atemschutzgerät bekämpfen. Der Kriminaldauerdienst aus Bayreuth übernahm die Ermittlungen der Brandursache.
Keine Verletzten zu beklagen
Verletzte Personen waren bei diesem Einsatz glücklicherweise nicht zu beklagen.
Wie die Nachrichtenagentur News5 am heutigen Montagnachmittag (22. Oktober) mitteilte, findet aktuell ein Großeinsatz am Hallenbad in Pegnitz im Landkreis Bayreuth statt. In dem Hallenbad soll Ammoniak aus einer Gasflasche ausgetreten sein. Sowohl das Gebäude, als auch der Bereich um das Hallenbad, wurden evakuiert. Laut ersten Informationen von News5 wurden fünf Personen verletzt. Allerdings ist nicht bekannt, um welche Art von Verletzungen es sich dabei handelt. Der Einsatz läuft aktuell noch.
Ein Streit zwischen einem älteren Herren und einem 13 Jahre alten Jungen, endete in einem Hallenbad in Neustadt bei Coburg am Dienstag (02. Januar) in einer handgreiflichen Auseinandersetzung.
Bereits im Zeitraum von 20.09.2017 bis 02.10.2017 verursachten unbekannte Vandalen im alten Hallenbad der Stadt Bamberg am Margaretendamm einen enorm hohen Sachschaden von 140.000 Euro. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten nun die mutmaßlichen Täter ermittelt werden. Keiner von ihnen ist volljährig.
Ein 20-jähriger Mann muss sich nach sexuellen Handlungen in der Sauna eines Bamberger Freizeitbades in Kürze vor Gericht strafrechtlich verantworten. Am späten Nachmittag des gestrigen Feiertages (15. Juni) wurde hierzu die Bamberger Polizei in den Saunatrakt des Bades gerufen.
Nach fast zwei Jahren wurde jetzt ein Einbrecher in das Bamberger Hallenbad ermittelt. Der Mann sitzt bereits in einer Justizvollzugsanstalt.
Der am vergangenen Mittwoch (23. März) im Hallenbad von Rödental (Landkreis Coburg) verstorbene Mann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ertrunken. Dies ergab eine von der Staatsanwaltschaft Coburg angeordnete Obduktion.
Am Sonntagnachmittag (28. Februar) soll es laut der Bayreuther Polizei zu einer unsittlichen Berührung in den Duschräumen des Hallenbades am Sportpark gekommen sein. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt und sucht Zeugen des Vorfalls.
Die Sauna des Bayreuther SVB-Hallenbades ist am Dienstag durch ein Feuer zerstört worden.
Da das Bad momentan wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Schwere Rauchentwicklung
Die Sauna stand bereits in Flammen, als die Feuerwehr am Schwimmbad ankam. Ein Mitarbeiter hatte den Notruf abgesetzt, nachdem er den starken Rauch bemerkt hatte.
Dieser war so stark entwickelt, dass die Rettungskräfte das Gebäude nur mit schweren Atemschutzgerät betreten konnten. Die Räumlichkeiten im Bereich der Sauna sind nach ersten Erkenntnissen der feuerwehr vollständig ausgebrannt.
Das angrenzende Eisstation wurde vorsorglich von Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei geräumt.