Oberfranken & Unterfranken: Deutlich mehr Schwarzarbeit im Jahr 2020
Hauptzollamt Schweinfurt zieht für die Regionen Bamberg, Würzburg und Schweinfurt Bilanz
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls beim Hauptzollamt Schweinfurt zog für Ober- und Unterfranken nun die Bilanz für das abgelaufene Jahr. Die aufgedeckte Schadenssumme für Oberfranken (außer die Regionen Hof und Wunsiedel) und Unterfranken lag im Jahr 2020 um 25 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Seit 2018 stattet der deutsche Zoll nach und nach seine 13.500 Mitarbeiter, die Dienstkleidung tragen, mit einem neuen Outfit aus. Für das Hauptzollamt Regensburg war es jetzt soweit: Die Zöllnerinnen und Zöllner bekamen ihre neue blaue Dienstkleidung und sind damit seit 01. Februar bei der Bekämpfung des Schmuggels und der Schwarzarbeit so zu sehen.
Branche verwechselt?: Landschaftsbauer aus dem Landkreis Hof pflastert Straßen
Unternehmer zahlt seinen Angestellten zudem keinen Mindestlohn
Eine Geldauflage in Höhe von 3.400 Euro verhängte das Amtsgericht Hof gegen einen Garten- und Landschaftsbauer aus dem Landkreis Hof. Damit wurde das Ermittlungsverfahren der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls gegen den Unternehmer beendet. Zusätzlich muss er einen hohen Bußgeldbetrag an den Zoll entrichten und die Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen.
Landkreis Hof: Hotelier beschäftigt illegal Flüchtlinge!
Gastronom zur Zahlung einer hohen Geldsumme verurteilt
Ein Hotelier und Gastronom aus dem Raum Hof wurde jetzt durch das Amtsgericht Hof wegen illegaler Beschäftigung verurteilt. Der jetzt 69-Jährige aus der Balkanregion hatte in seinem Hotel zeitweise zahlreiche Flüchtlinge untergebracht und beschäftigt.
Wie das Hauptzollamt in Regensburg heute (12. Januar) mitteilte, gab es für die Zöllner aus Selb (Landkreis Wunsiedel) in den Tagen um den Jahreswechsel viel zu tun. Trotz zahlreicher Warnungen vor der Gefährlichkeit illegaler Feuerwerkskörper, beschlagnahmten die Beamten innerhalb kürzester Zeit bei insgesamt 41 Personen fast 8.000 Raketen, Böller und Kracher ohne erforderliche Prüfzeichen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!