Als ihn eine Streife der Bayreuther Verkehrspolizei im Gewerbegebiet Himmelkron kontrollieren wollte, gab ein 27-jähriger Autofahrer plötzlich Gas und fuhr davon. Der Flüchtende kam aber nicht weit. Er geriet auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und baute einen Unfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Sehr unvorsichtig verhielt sich ein Italiener (21) am Mittwochabend auf einem Parkplatz im Himmelkroner Ortsteil Lanzendorf (Landkreis Kulmbach). Der junge Mann wurde durch Bayreuther Polizisten beim Rauchen eines Joints ertappt. Eine genauere Kontrollen brachte dann weitere Drogen an das Tageslicht. Anschließend klickten die Handschellen.
Am Dienstagabend (24. Abend) blockierten 230 Bierkästen die Autobahn A9 in Fahrtrichtung Berlin im Bereich von Bad Berneck (Landkreis Bayreuth). Die Kästen lagen über alle drei Fahrstreifen verteilt. Grund war laut Polizei offensichtlich die mangelnde Ladungssicherung des Lkw.
Gegen 20:00 Uhr wollte der 36-jährige Trucker mit dem Sattelzug von Kulmbach kommend an der Anschlussstelle Bad Berneck / Himmelkron auf die A9 in Richtung Berlin auffahren. In der Kurve der Autobahneinfahrt verselbstständigte sich ein Großteil der Ladung und durchbrach die Lkw-Plane. Die Bierkästen verteilten sich dann auf allen Fahrspuren der Autobahn.
Autobahn gesperrt
Circa 230 Bierkästen mit den zerbrochenen Glasflaschen blockierten die komplette Fahrbahn. Die Autobahn wurde daraufhin zeitweise komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Bad Berneck / Himmelkron von der A9 ausgeleitet.
Aufräumarbeiten bis Mitternacht
Die Aufräum- und Reinigungsarbeiten der Autobahnmeisterei dauerten bis Mitternacht. Das THW Kulmbach, das THW Bayreuth und die Feuerwehren aus dem gesamten Bereich unterstützten die Absicherungs- und Reinigungsarbeiten und betreuten die Umleitung des Verkehrs.
Unser Video vom Dienstagabend (24. Mai)zum Unfall auf der A9 bei Bad Berneck
Inklusive einem O-Ton von Daniel Kohl (Feuerwehr Lanzendorf, Einsatzleiter)
(Bildquelle: News5)
Das Netz reagierte auf seine eigene Art auf den Unfall. TVO-User bei Facebook kommentierten den Vorfall unter anderem so...:
In der Nacht zum Sonntag (8. Mai) brachen Unbekannte in die A9 – Autobahnkirche Himmelkron (Landkreis Kulmbach) ein. Dazu überwanden sie ein Fensterelement. Dieses hebelte man auf und zerstörte es dabei komplett. Weiterhin wurden zwei Türen aufgebrochen und dabei erheblich beschädigt.
Einen Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro entstand am Donnerstagnachmittag (5. Mai) bei einem Brand in Himmelkron (Landkreis Kulmbach). Das Feuer entstand im Anbau eines Musterhauses in der Caspar-Wilhelm-Rauh-Straße.
Ein 45-jähriger Porsche-Fahrer aus Berlin war am Montagabend (28. März) auf regennasser Fahrbahn zu schnell mit seinem SUV unterwegs und baute auf der Lanzendorfer Brücke in Richtung Norden einen schweren Unfall. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Den seit Montagnachmittag (15. Februar) verschwundenen 59-jährigen Mann aus Himmelkron im Landkreis Kulmbach fanden Polizeibeamte in der Nacht in einem Waldstück in Bayreuth tot auf. Ein Zeuge hat auf Grund der Öffentlichkeitsfahndung das Fahrzeug auf einem Parkplatz entdeckt und die Polizei verständigt.
Seit Dienstagnachmittag (16.Februar) sucht die Polizei Stadtsteinach einen 59-Jährigen aus Himmelkron im Landkreis Kulmbach. Der Mann ist zuletzt mit seinem blauen Opel Astra mit dem Kennzeichen KU-AR 299 unterwegs gewesen.
Am späten Sonntagabend (24. Januar) ereignete sich kurz nach der Anschlussstelle Bad Berneck/Himmelkron der Autobahn A9 ein schwerer Unfall. Dabei zog sich ein 66-jähriger Autofahrer lebensgefährliche Verletzungen zu. Am Montagmorgen (25. Januar) starb der Senior im Krankenhaus. Zwei weitere Unfallbeteiligte erlitten leichte Verletzungen.
Zivilpolizisten kontrollierten am Mittwochabend (9. Dezember) in einer Spielothek in Himmelkron (Landkreis Kulmbach) einen 30-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann mit einem gestohlenen Auto unterwegs war. Der unter Drogeneinfluss stehende Mann wollte flüchten, konnte aber gestellt werden.
Der als Bunkermann bekannte 36-Jährige Christian R. aus Himmelkron (Landkreis Kulmbach) soll nach einem Gerichtsurteil vom gestrigen Mittwoch (2. Dezember) 340.000 Euro seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückzahlen. Das ist die Summe, die der Mann in seinem früheren Job laut dem Urteil des Landgerichtes Bayreuth unterschlagen hatte.
Am Montagabend (30. November) befuhr ein 43-jähriger Pkw-Fahrer mit seiner Tochter die Bundesstraße B303 auf Höhe Himmelkron (Landkreis Kulmbach). Beim Linksabbiegen in die Kulmbacher Straße übersah er einen Pkw, der entgegen kam.
Die Bayreuther Kripo sowie zahlreiche Polizei-Spezialkräfte durchsuchten auf Antrag der Bayreuther Staatsanwaltschaft am Freitagvormittag (4. September) erneut das Anwesen von „Bunkermann“ Christian R. in Himmelkron (Landkreis Kulmbach). Bei umfangreichen Grabungsarbeiten offenbarten sich den Ermittlern weitere Drogenverstecke.
Am Sonntag (30. August), kurz nach Mitternacht, brannte in der Bernecker Straße von Himmelkron (Landkreis Kulmbach) eine Mülltonne. Das Feuer griff auf eine weitere Tonne und Sträucher über, die sich in der Nähe befanden.
Im sogenannten Bunkerprozess am Landgericht Bayreuth sind am Mittwochvormittag (26. Bayreuth) die Plädoyers gehalten worden. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!