Millionensumme für Oberfranken: Bayern fördert den Ausbau der Kinderbetreuung
Rund 2,5 Millionen Euro für 267 Betreuungsplätze
Der Kita-Ausbau in Bayern geht weiter voran. Dies zeigen jetzt neue Fördermaßnahmen der bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat unterstützt auch in Oberfranken mehrere Städte und Gemeinden beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung. Die Kommunen, die im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms gefördert werden, erhalten einen Aufschlag von bis zu 35 Prozentpunkten auf die reguläre Förderung.
Münchberg: Fast 10 Millionen Euro Förderung für Klinik-Ausbau
Zweiter Bauabschnitt der Maßnahme damit gesichert
Die bayerische Staatsregierung investiert zusätzlich 344 Millionen Euro in die bayerischen Krankenhäuser. Hierzu werden 17 Krankenhaus-Bauvorhaben, wie auch der Neubau eines Hubschrauberlandeplatzes am Klinikum Bamberg, gefördert. Wir berichteten am Montag darüber. Auch die Kliniken Hochfranken profitieren. Im Rahmen des Jahreskrankenhausbauprogramms 2022 werden 9,88 Millionen Euro in den zweiten Bauabschnitt der Münchberger Klinik fließen.
Multimillionärin in Oberfranken: Rentnerin gewinnt rund 10 Millionen Euro!
60-Jährige investierte für Lottoschein gerade mal 4,50 Euro
Oberfranken hat eine neue Multimillionärin. Eine Rentnerin (60) gewann fast 10 Millionen Euro im Lotto. Sie habe im Spiel „6 aus 49“ die sechs Gewinnzahlen und die Superzahl richtig getippt. Das teilte am Mittwoch (02. September) ein Sprecher von Lotto Bayern mit. Weiterlesen →
Bamaberger Land: Weitere Million Euro aus dem DigitalPakt Schule
Insgesamt über 12 Millionen Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur
Wie die bayerischen Landtagsabgeordneten Melanie Huml und Holger Dremel (beide CSU) mitteilten, soll aus dem „DigitalPakt Schule“ eine weitere Million Euro in die Region Bamberg fließen. Das Geld ist für die Anschaffung digitaler Medien wie Laptops oder Tablets gedacht.
Memmelsdorf: Sanierungsarbeiten am Schloss Seehof beginnen
Arbeiten sollen bis 2023 andauern
Das Schloss Seehof bei Memmelsdorf (BA) wird umfangreich saniert. Hierfür investiert der Freistaat insgesamt rund 12,5 Millionen Euro. Der erste von insgesamt drei Bauabschnitten mit umfangreichen Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten startet nun. Dies teilte der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker (CSU) mit.
Millioneninvestition in Hutschdorf: Fachklinik Haus Immanuel soll erweitert werden
Klinik für suchtkranke Frauen plant Neubau eines Mutter-Kind-Hauses
Die Fachklinik Haus Immanuel in Hutschdorf im Landkreis Kulmbach soll erweitert werden. Die Klinik für suchtkranke Frauen plant den Neubau eines Mutter-Kind-Hauses. Weiterlesen →
Millionen-Investition in Kulmbach: Umbau der Alten Spinnerei
Ein Kunst- und Kulturzentrum soll entstehen
Die Alte Spinnerei in Kulmbach bekommt seit Dienstag (24. September) neue Stahlträger für ihre Decke. Die rund eine Tonne schweren und acht Meter langen Träger werden von einem Kran seitlich ins Haus eingehoben und in die bestehende Dachkonstruktion eingebaut. Insgesamt werden auf diese Art bis zu 87 Tonnen Stahl verbaut.
Uni Bayreuth möchte vorübergehend die Räumlichkeiten für Lehrveranstaltungen nutzen
Grund für die Umbaumaßnahmen ist die neu gegründete Fakultät für Lebensmittelwissenschaften der Uni Bayreuth, die die Räumlichkeiten vorübergehend für ihre Lehrveranstaltungen nutzen will. Danach soll hier ein Kunst- und Kulturzentrum entstehen. Insgesamt werden in den Umbau der Alten Spinnerei rund 7,5 Millionen Euro investiert.
DigitalPakt Schule: 11 Millionen Euro für die Region Bamberg
Investitionen in die Infrastruktur von Bildungseinrichtungen
Um Schulen in der Region Bamberg besser digital auszustatten, erhalten die Bildungseinrichtungen jetzt eine Summe von 11 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „DigitalPakt Schule“. Dies gaben die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Staatsministerin Melanie Huml und Holger Dremel jetzt bekannt.
Weiterlesen →
Ebermannstadt: Sanierung von Burg Feuerstein schreitet voran
Zweiter Bauabschnitt des 10 Millionen Euro Projekts abgeschlossen
Es geht vorwärts mit den Renovierungsarbeiten auf der Burg Feuerstein bei Ebermannstadt (Landkreis Forchheim). Nach der ersten Bauphase konnte nun auch die zweite Bauphase der Sanierung erfolgreich abgeschlossen werden.
Weiterlesen →
Hof: Sanaklinikum investiert 170 Millionen in Neustrukturierung
Umbau soll über 2039 abgeschlossen sein
Mit dem obligatorischen Spatenstich begann am Dienstag (21. Mai) der große Umbau des Hofer Sana Klinikums. Rund 170 Millionen Euro soll die Neustrukturierung des Krankenhauses kosten.
Weiterlesen →
Therme Obernsees: Landkreis unterstützt Restaurierung mit Millionensumme
Bayreuther Kreistag segnet 10 Millionen Euro ab
Die Therme in Obernsees (Landkreis Bayreuth) darf sich auf eine millionenschwere Hilfe vom Landkreis freuen. Der Bayreuther Kreisrat entschied jetzt, die Restaurierung der 20 Jahre alten Thermen- und Saunawelt im Mistelgauer Obernsees mit rund 10 Millionen Euro zu unterstützen.
Die Regierung von Oberfranken hat 112.900 Euro für die Einrichtung eines touristischen Informationszentrums im Obergeschoss des Freizeit- und Tourismuszentrums in der Gemeinde Steinbach am Wald (Landkreis Kronach) bewilligt. Das sogenannte Frankenwaldzentrum präsentiert die Besonderheiten der Region und wird mit neuesten Präsentationsmedien ausgestattet. Es soll Touristen auf interaktive Weise die Möglichkeit bieten, die Gegend erleben zu können.
Das oberfränkische Handwerk steht derzeit glänzend da. Damit das auch so bleibt, soll in naher Zukunft unter anderem die berufliche Bildung investiert werden. Wie Thomas Zimmer, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, ankündigte, sollen in den nächsten Jahren rund 27 Millionen Euro in die Modernisierung der Berufs- und Technologiezentren fließen.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Kreisstadt Brake (Landkreises Wesermarsch) um eine große und topmoderne Standorterweiterung reicher. Der größte Arbeitgeber der Region, die REHAU AG, investierte vor Ort 100 Millionen Euro in die Automotive-Sparte. Damit einher gingen seit Anfang des vergangenen Jahres über 250 neue Arbeitsplätze.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbayern wird an der Lohengrin Therme in Bayreuth ein neues Rehabilitationszentrum errichten. Dafür ist eine Investitionssumme von rund 60 Millionen Euro vorgesehen. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!