Buttenheim: Ursache für Unfall im Klettergarten geklärt
Kletterer verletzt sich Mitte November schwer
Nach einem Kletterunfall Mitte November 2020 im Frankendorfer Klettergarten bei Buttenheim (Landkreis Bamberg) konnten Spezialisten für Berg- und Kletterunfälle der Oberfränkischen Polizei nun die Ursache klären. Der Ort des Unglücks, der Sektor „Vajoletwinkel“, bleibt vorerst weiterhin gesperrt.
Kletterunfall bei Wiesenttal: 28-Jähriger stürzt mehrere Meter in die Tiefe
Kletterer wird schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt am Sonntagnachmittag (22. November) ein 28-Jähriger bei einem Sturz am sogenannten „Verbrechereck“ in der Nähe von Wiesenttal (Landkreis Forchheim) aus zirka vier Meter Höhe. Der Mann kam in ein Krankenhaus.
Kletterdrama bei Weismain: 30-Jährige stürzt zehn Meter in die Tiefe
Großeinsatz für die Retter
Am Freitagnachmittag (16. August) kam es an der „Roten Wand“, einem beliebten Kletterfelsen im Kleinziegenfelder Tal bei Weismain (Landkreis Lichtenfels), zu einem tragischem Kletterunfall. Eine 30-jährige Frau war mit weiteren Kletterern an dem in Insiderkreisen genannten Klettersteig „In Liebe für Gundi“ mit dem Schwierigkeitsgrad 7- unterwegs.
Verunglückte kommt per Heli in eine Spezialklinik
Vermutlich beim „Umleinen“ machte die 30-Jährige einen Fehler und stürzte rund zehn Meter in die Tiefe. Hierbei zog sich die Frau so schwere Verletzungen zu, dass sie von der Bergwacht, in Zusammenarbeit mit der Besatzung eines Rettungshubschraubers, geborgen und in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Für den Einsatz musste die nahe Staatsstraße für zwei Stunden gesperrt werden. Der Rettungsdienst, die Feuerwehren der umliegenden Kommunen und die Stadt Weismain waren ebenso bei den Verkehrs- und Rettungsmaßnahmen mit vor Ort.
Newsflash vom Montag (19. August 2019)
Landkreis Lichtenfels: Kletterunfall & Gleitschirmabsturz am Freitagnachmittag
Obertrubach: Schwerer Kletterunfall in der Fränkischen Schweiz
Zwei Kletterer erleiden schwere bis lebensgefährliche Verletzungen
Am Samstagmittag (03. August) kam es im Bereich des Obertrubacher Ortsteils Wolfsberg (Landkreis Forchheim) zu einem schweren Kletterunfall. Am Fels „Zehnerstein“ verunfallten eine 28-jährige Frau aus München und ihr Kletterpartner (35).
Kletterunfall im Wiesenttal: 23-Jähriger stürzt fünf Meter in die Tiefe
Verletzter kommt mit dem Rettungsdienst ins Klinikum
Einen Schutzengel hatte ein 23-jähriger Kletterer am Dienstag (09. Juli) beim Felsenklettern im Wiesenttal nahe Streitberg (Landkreis Forchheim). Der junge Mann verunglückte an einer Felswand, kam aber zum Glück mit leichten Verletzungen davon.
Weiterlesen →
Kletterunfall in Gößweinstein: Zwei Männer schwer verletzt
49-Jähriger stürzt vier Meter in die Tiefe und prallt auf 45-Jährigen
Am Sonntag (2. Juni) zogen sich zwei Männer beim Klettern an den sogenannten „Eibenwänden“ in der Fränkischen Schweiz in Gößweinstein (Landkreis Forchheim) schwere Verletzungen zu. Sie mussten in ein Krankehaus eingeliefert werden.
Kletterer stürzt vier Meter in die Tiefe
Ein 49-Jähriger stürzte beim Klettern in der Felswand aus etwa vier Metern Höhe ab. Bei seinem Sturz riss er die gesetzten Sicherungen aus den Felsen. Anschließend prallte der Mann auf einen 45-jährigen Kletterer. Dieser sicherte den 49-Jähirgen vom Boden aus. Beide Männer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.
Ebermannstadt: Bergwacht muss Klettersportler retten
29-Jähriger verletzt sich beim Klettern
Nachdem sich ein 29 Jahre alter Mann beim Klettern verletzte, musste er am Sonntag (21. Oktober) in der Nähe von Ebermannstadt (Landkreis Forchheim), von der Bergwacht aus rund zehn Metern Höhe gerettet werden.
Kletterin stürzt in der Fränkischen Schweiz von Röthelfelsen bei Morschreuth
Zu einem schwerwiegenden Kletterunfall kam es Samstagmittag (09. Juni) am Röthelfelsen bei Morschreuth (Landkreis Forchheim). Eine 50-jährige Klettertrainerin mit einer mehrköpfigen Gruppe von Studenten einer Universität aus Berlin auf einer Exkursion in der Fränkischen Schweiz unterwegs. Weiterlesen →
Wir die Polizei am Dienstagnachmittag (10. Mai) mitteilte, wurde eine 41-Jährige am Sonntagnachmittag schwer verletzt, als sie am sogenannten Graischer Bleistein bei Pottenstein (Landkreis Bayreuth) beim Klettern abstürzte.
Bei einem Kletterunfall bei Obertrubach (Landkreis Forchheim) wurde am Mittwochabend (4. Mai) eine 31-Jährige schwer verletzt. Eine Klettergruppe bestieg am gestrigen Tag den Zehnerstein. Dabei stürzte die Frau aus bislang unbekannter Ursache ab. Sie fiel sechs Meter in die Tiefe.
Bereits am Samstag (26. September) ereignete sich ein Kletterunfall an einem Felsen im Betzensteiner Ortsteil Leupoldstein (Landkreis Bayreuth). Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurde ein 49-jähriger Kletterer aus Sachsen schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unglücks.
Am Rötelfels bei Wolkenstein (Landkreis Forchheim) kam es am Sonntagnachmittag zu einem Kletterunfall. Ein 29-jähriger Erlanger erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen und ins Krankenhaus verbracht werden.
Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!