Kletterunfall im Wiesenttal: 23-Jähriger stürzt fünf Meter in die Tiefe
Verletzter kommt mit dem Rettungsdienst ins Klinikum
Einen Schutzengel hatte ein 23-jähriger Kletterer am Dienstag (09. Juli) beim Felsenklettern im Wiesenttal nahe Streitberg (Landkreis Forchheim). Der junge Mann verunglückte an einer Felswand, kam aber zum Glück mit leichten Verletzungen davon.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen kam es am Freitagabend (14. Oktober) auf der A70 im Bereich Hallstadt (Landkreis Bamberg). Ein 35-jähriger Fahrer war mit seinem Lkw auf der Autobahn in Richtung Schweinfurt unterwegs und musste wegen eines technischen Defektes auf dem Standstreifen kurz nach der Ausfahrt Bamberg-Hafen anhalten.
Am Freitagabend wollte ein 18jähriger sein neues Motorrad wegen des einsetzenden Regens umparken. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Kraftrad und prallte gegen einen geparkten Pkw.
Im Prozess gegen den ehemaligen Chefarzt des Klinikums Bamberg hat das Landgericht Bamberg den Antrag von Heinz W. auf Außervollzugsetzung des Haftbefehls abgelehnt. Das Landgericht bejaht weiterhin den Haftgrund der Fluchtgefahr, da der Angeklagte im Falle einer Verurteilung im Sinne der Anklage mit einer „deutlichen Gesamtfreiheitsstrafe“ zu rechnen habe.
Kurz vor Beginn des Strafprozesses um den Missbrauch am Bamberger Klinikum steht fest, die betroffenen Frauen erhalten eine Entschädigung in Höhe von 15.000 Euro. Das gibt heute die Sozialstiftung Bamberg bekannt.
Das Bamberger Landgericht entscheidet am Donnerstag über die Zulassung der Anklage gegen den Bamberger Gefäßchirurgen. Wie berichtet, soll der ehemalige Chefarzt der Gefäßchirurgie am Bamberger Klinikum rund ein Dutzend Frauen gegen ihren Willen betäubt und sexuell missbraucht haben.
Im Missbrauchsfall am Bamberger Klinikum haben sich bislang sechs Frauen über die Hotline (0951 / 50 30) gemeldet.Sie könnten möglicherweise Opfer des 48-jährigen Mediziners geworden sein, der letzten Mittwoch (20. August) festgenommen wurde.
Der seit Mittwoch (20. August) in Untersuchungshaft sitzende Chefarzt der Chirurgie des Bamberger Klinikums wurde jetzt mit sofortiger Wirkung entlassen. Dies gab die Leitung des Hauses nun bekannt.
Das Bayerische Gesundheitsministerium um Ministerin Melanie Huml hat sich am Donnerstag (21. August) gegenüber TVO schriftlich zu den Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs am Klinikum Bamberg geäußert. Der 48-jähriger Chefarzt der Chirurgie wurde am Mittwoch (20. August) festgenommen.
Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke hat sich am Mittwochnachmittag (20. August) zu den Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs am Klinikum Bamberg geäußert. Ein 48-jähriger Chefarzt wurde am Vormittag festgenommen. Der Mediziner soll eine Patientin narkotisiert haben, um sie anschließend sexuell zu missbrauchen!
Wegen des Verdachts mehrerer begangener Sexualdelikte wurde am Mittwochvormittag ein 48-jährigen Mediziner aus dem Klinikum Bamberg festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Bamberg sowie die Kripo ermitteln gegen einen leitenden Chefarzt. Dieser soll Patientinnen narkotisiert haben, um sie anschließend sexuell zu missbrauchen.
Bei einem Zusammenstoß mit einem Kleinlaster ist ein 29-jähriger Motorradfahrer in Bamberg schwer verletzt worden.
Der Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in der Zollnerstraße. Ein 51-jähriger Lkw-Fahrer war stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung zur Weißenburgstraße missachtete er das Rotlicht. Der 29-jähriger Motorradfahrer, der die Weißenburgstraße bei Grünlicht geradeaus überqueren will, kann nicht mehr ausweichen und fährt in die Breitseite des Klein-Lkw. Der Fahrer des Lkws erlitt einen Schock, der Kradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum eingeliefert. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 7000 Euro.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!