Verfahren könnte gegen Geldbuße-Zahlung bald eingestellt werden
Der Prozess gegen den ehemaligen Eigentümer der Wunsiedler Autowelt König, Tomas König, seinen damaligen Prokuristen und zwei seiner Mitarbeiter wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe könnte früher zu Ende sein als gedacht. Der vorsitzende Richter am Hofer Landgericht kündigte an, das Verfahren gegen König und den Prokuristen gegen eine Geldauflage einzustellen. Die beiden anderen Mitarbeiter könnten mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.
Aufatmen bei den Mitarbeitern der insolventen Autowelt König in Hof und Himmelkron. Die Bayreuther Motor-Nützel Gruppe übernimmt sowohl die Volkswagen- und Audi-Standorte in Hof als auch den Standort in Himmelkron. Wie die Insolvenzverwaltung am Mittwochabend auf Anfrage von TV Oberfranken bestätigte, werden dort alle der rund 90 Mitarbeiter weiterbeschäftigt. Außerdem übernimmt die Tochter des ehemaligen Geschäftsführers und Inhabers der Autowelt König, Julia König, unter neuem Firmenname die ehemaligen Fiat-Niederlassung in Marktredwitz. Für den ehemaligen Hauptsitz der Autowelt König, den Standort Wunsiedel, zeichnet sich keine Lösung ab. Er wird abgewickelt werden. Näheres will die Insolvenzverwaltung am Donnerstag (12.09.) bekannt geben. Mehr ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Nach der Übernahme des Autowelt-König-Standortes in Coburg mit allen 43 Mitarbeitern hoffen nach wie vor die anderen Standorte auf einen Fortbestand und Weiterbeschäftigung. TVO recherchiert heute in Wunsiedel, dem Hauptsitz des Insolventen Autohändlers. Gibt es Kaufinteressenten für die Immobilien? Wie viele Mitarbeiter sind noch beschäftigt und wenn kein Kaufinteresse bestehen würde – was wird aus den Arbeitsplätzen? Antworten auf diese Fragen suchen wir ab 18.00 Uhr in Oberfranken Aktuell.
Die Autowelt König war das, was man ein Vorzeigeunternehmen nennt. Mehrfach prämiert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium, sowohl für Umsatzwachstum als auch für die permanent steigende Mitarbeiterzahl. Mehr als 600 Frauen und Männer arbeiteten einst für König, darunter etwa 100 Auszubildende. Zudem war die AWK stark in der Region engagiert, ob nun als Sponsor der Kultur oder als Partner des Sports. Dann die Hiobsbotschaft, die vielleicht Insider weniger überraschte als die breite Öffentlichkeit – Die Autowelt König meldet Insolvenz an. Das war im März. Wir sprechen ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell“ mit Insolvenzverwalter Joachim Exner über den aktuellen Stant dieser Causa.
Rund 120 Mitarbeiter der insolventen Autowelt König verlieren ihre Jobs. Das ist rund ein Viertel der Beschäftigten. Zwei der 14 Standorte müssen schließen. Zum einen Hof an den Mühlwiesen und Niederfüllbach im Landkreis Coburg. Laut Insolvenzverwalter Joachim Exner seien diese Einschnitte unumgänglich. Nur so könne man die Geschäftsbetriebe an Investoren übertragen. Derzeit gibt es rund ein Dutzend Interessenten. Um wen es sich handelt, bleibt geheim. Exner zeigt sich zuversichtlich, dass es bereits im Sommer zu ersten Verkäufen kommt. „Die Autowelt König verfüge über exzellente und hochmotivierte Mitarbeiter und über viele Standorte in erstklassigen Lagen“. Wie Exner weiter mitteilt, haben mittlerweile auch alle Kunden, die bereits eine Anzahlung geleistet hatten, ihre Fahrzeuge erhalten.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!