UPDATE (15. Oktober, 11:38 Uhr):
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagnachmittag (14. Oktober) auf der Bundesstraße B2 zwischen den Pegnitzer Ortsteilen Neudorf und Bronn im Landkreis Bayreuth. Laut ersten Angaben einer Agentur, geriet der Verkehr aufgrund eines Traktors in das Stocken, weshalb eine ältere Dame mit ihrem Wagen mehrere Fahrzeuge überholte. Anschließend verursachte die Frau bei Einscheren auf die eigene Spur einen Zusammenstoß mit einem vorausfahrenden Pkw. Zwei Personen erlitten hierbei Verletzungen.
Pkw landet auf dem Feld
Durch die Wucht des Zusammenstoßes landete der vorausfahrende Pkw auf dem angrenzenden Feld. Der Fahrer befreite sich anschließend selbstständig aus dem Fahrzeug und wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Unfallverursacherin wird in ihrem Wagen eingeklemmt
Die Unfallverursacherin hingegen aus Betzenstein (Landkreis Bayreuth) wurde in ihrem Skoda eingeklemmt. Die eintreffenden Rettungskräfte befreiten die Frau mit schwerem Gerät aus ihrem Wrack. Ein Rettungshubschrauber flog sie im Anschluss in eine Klinik, da eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Laut Bayernreporter gehe die Polizei aktuell von schweren Verletzungen aus.
Während der Unfallaufnahme - Einsatzkräfte haben mit Gaffern zu kämpfen
Zusätzliche Probleme während der Unfallaufnahme bereitete den Einsatzkräften Gaffer. Laut Agenturangaben machten sich mehrere Passanten über die dortigen Feldwege auf den Weg zu Unfallstelle. Einige parkten in der Nähe auf Wiesen und Äckern, um einen freien Blick auf die Rettungsmaßnahmen der Einsatzkräfte zu bekommen. Der einzige Trost für die Rettungskräfte: Sie wurden wenigstens von den Gaffern nicht gestört. Anders der Vorfall an der Absperrung bei Neudorf. Blau-Licht, "Halte"-Kelle und Anweisungen mehrere Feuerwehrleute hinderte einen Motorradfahrer nicht, durch die Absperrung der Unfallstelle zu fahren. Nur durch einen Sprung zur Seite konnte sich eine Einsatzkraft noch vor einem Unfall retten. Der Biker hielt zunächst an einem Feldweg an und fuhr wieder zurück. Das Kennzeichen des Motorradfahrers konnte nicht notiert werden, allerdings wurden etliche Zeugen befragt. Die Einsatzkräfte sperrten die Unfallstelle für mehr als zwei Stunden komplett ab. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro.