UPDATE (Montag, 05. Oktober, 17:57 Uhr)
Das Bayerische Landeskriminalamt äußerte sich am Montag (05. Oktober) offiziell mit einer Pressemitteilung zum Fund des Sprengsatzes vor der Tür eines Einfamilienhauses in Oberkotzau (HO) am Freitag (02. Oktober). Das Paket entdeckte der Hausbewohner vor der Tür seines Anwesens. Der 40-Jährige hatte nach dem Fund die Polizei alarmiert, weil es ihm wie eine Sprengvorrichtung vorkam.
Bombenentschärfer der Technischen Sondergruppe des Landeskriminalamts wurden daraufhin alarmiert. Die Experten stellten fest, dass es sich tatsächlich um Sprengstoff handelte. Das Einfamilienhaus und das nähere Umfeld wurden daraufhin geräumt und das Paket kontrolliert gesprengt. Ein Sach- oder Personenschaden entstand nicht. Das LKA übernahm anschließend die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts gegen Unbekannt. Nach bisherigen Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf eine extremistische Tat oder eine politische Motivation.
Die Reste des Sprengstoffs werden derzeit im Kriminaltechnischen Institut des Bayerischen Landeskriminalamtes in München untersucht. Die Beamten suchen nach weiteren Spuren, um herauszufinden, wer das Paket in dem Vorgarten abgelegt hatte – und warum.