Auf frischer Tat festgenommen: Falsche Polizeibeamte in Coburg
92-Jährige übergibt ihr Erspartes und wird misstrauisch
Wie die Polizei am Montag (03. August) bekannt gab, nahm sie am Donnerstagvormittag (30. Juli) im Coburger Stadtgebiet zwei Täter (22 und 26 Jahre) der Betrugsmasche „Falsche Polizeibeamte“ fest. Die beiden Betrüger hatten zuvor eine 92 Jahre alte Frau um ihr Erspartes gebracht. Nachdem die Seniorin sich an die Polizei wendete, konnten die Beamten verdeckt auf frischer Tat die Täter festnehmen. Beide Männer sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Weiterlesen →
Corona-Krise in Bayern: Urlauber aus dem Landkreis Gütersloh ohne negativen Test nicht willkommen!
Ergebnisse der Sitzung des Ministerrates in München verkündet
Auf einer Pressekonferenz in München informierten am Dienstagmittag (23. Juni) Kultusminister Michael Piazolo & der Leiter der Staatskanzlei, Florian Herrmann, über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Ministerrates. Erneut war die Corona-Krise das Schwerpunktthema. Nach aktuellen Zahlen sind in Bayern aktuell 670 Personen mit dem Virus infiziert. 48.896 Menschen erkrankten seit dem Ausbruch der Pandemie, 2.569 Menschen starben an dem Virus.
Ein auf der Flucht befindlicher Einbrecher wurde im letzten Monat von der Kriminalpolizei Hof identifiziert und anschließend von der Polizei in Duisburg (Nordrhein-Westfalen) festgenommen. Wie die Polizei am heutigen Mittwoch (18. Oktober) mitteilte, brach der jetzt Festgenommene Anfang August 2017 mit zwei Komplizen in ein Einfamilienhaus in Oberkotzau (Landkreis Hof) ein.
Am Freitag (16. Dezember) lud die ZAPF GmbH nach acht Monaten Um- und Ausbau zur Einweihungsfeier in das Garagenwerk Dülmen (Nordrhein-Westfalen) ein, das nun als eine der modernsten Produktionsstätten für Betonfertiggaragen in Europa gilt.
Die neugegründete Antiterroreinheit „Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit plus“ der Bundespolizei, kurz BFE+, die Bundesinnenminister Thomas de Maizière gestern in Berlin vorgestellt hat, könnte einen Standort in Oberfranken bekommen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!