Zu einer ganz besonderen Fahrbahnverschmutzung kam es am Dienstagmorgen (27. Oktober) auf der Autobahn A73 zwischen Forchheim und Nürnberg sowie auf den umliegenden Straßen. Auf der Fahrtstrecke verlor ein Lkw durch ein undichtes Ventil rund 800 Liter Speisefett und verteilte dieses auf der Autobahn.
Am Sonntagmorgen (11. Oktober) haben Kriminalbeamte des Polizeipräsidiums Oberfranken drei dreiste Autodiebe auf einem Autobahnrastplatz an der A6 nahe der mittelfränkischen Gemeinde Aurach gestellt und festgenommen. Die drei polnischen Staatsangehörigen im Alter von 34, 41 und 42 Jahren hatten wenige Stunden zuvor einen VW T5 Multivan aus einem Autohaus im baden-württembergischen Neresheim-Ohmenheim gestohlen.
Ab Dienstag (8. September) gehen die Arbeiten an der Autobahn A73 weiter. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Forchheim-Süd und Baiersdorf-Nord. Dabei wird die Anschlusstelle Forchheim-Süd in Richtung Nürnberg gesperrt. Die Arbeiten sollen bis Mitte November dauern.
Bei einem Auffahrunfall am Dienstag (17. August) auf der Autobahn A9 bei Pegnitz (Landkreis Bayreuth) kamen alle Beteiligten mit einem blauen Auge davon. Der Sachschaden ist allerdings immens. Er beträgt rund 40.000 Euro.
Wie die Polizei am heutigen Montag mitteilte, ging Schleierfahndern am Freitagnachmittag (07. August) während einer Zugkontrolle eine 23-jährige Frau ins Netz, als sie versuchte, mehrere Gramm Crystal über die Grenze zu schmuggeln. Die junge Frau wurde festgenommen und sitzt nun in einer Haftanstalt.
Am Dienstag (12. Mai) fand in Nürnberg der „Bestseller Day 2015“ der Müller Medien GmbH statt. TV Oberfranken wurde hier eine große Ehre zu Teil. Vor rund 200 Gästen im Ofenwerk Nürnberg erhielt TVO-Mediaberaterin Natalie Ristic (Foto) die Auszeichnung „Bester Mediaberater Fernsehen 2014“.
55 Gemeinden erhielten am Montag (2. Februar) in Nürnberg aus der Hand von Finanz- und Heimatminister Markus Söder den Förderbescheid für die Breitbanderschließung. Nach Oberfranken gehen 13 dieser Bescheide. Damit fließen insgesamt weitere 18 Millionen Euro an die Kommunen.
1,5 Milliarden Euro investieren der Bund und der Freistaat heuer in das bayerische Straßennetz. Das hat Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann am Mittwoch (14. Januar) bei der Autobahndirektion Nordbayern in Nürnberg angekündigt. Ein Schwerpunkt liegt im Erhalt der Brücken, die größtenteils zwischen 25 und 55 Jahre alt sind.
Bayreuther Polizeibeamten und der Staatsanwaltschaft Bayreuth ist es nach monatelangen und sehr umfangreichen Ermittlungen zusammen mit Polizisten aus Kulmbach, Stadtsteinach und Pegnitz gelungen, ein dreistes Diebesquartett zu überführen, das überwiegend in den Städten und Landkreisen Bayreuth und Kulmbach unterwegs war.
Aus den Händen von Melanie Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, erhielt Christian Heinrich Sandler im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Nürnberg die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege überreicht.
Die Eisenbahnbrücken auf der Strecke zwischen Nürnberg und Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) sind teilweise über 100 Jahre alt. Nach dem Gutachten, das die Deutsche Bahn über die mögliche Nutzungsdauer der 23 Brücken im Pegnitztal erstellen ließ, werden vier Brücken voraussichtlich 2019 durch neue Bauwerke ersetzt, fünf Brücken sollen saniert werden.
Der Landkreis Lichtenfels tritt zum 1. Januar 2015 dem Verkehrsbund Großraum Nürnberg, kurz VGN, bei. Damit können Pendler und Touristen zum Jahresbeginn nun das Verbundticket nutzen.
Beim „Tag der Metropolregion“ auf der Verbrauchermesse Consumenta in Nürnberg enthüllten zahlreiche Vertreter der Metropolregion Nürnberg den neuen Kalender „Unsere Feste 2015“. Mit mehreren Veranstaltung dabei ist die Stadt Hof. Live auf der Messe präsentierte man den Hofer „Nationalfeiertag“, den Schlappentag.
Mit der EU-Genehmigung der Breitbandrichtlinie wurde im Juli der Weg für das neue bayerische Förderprogramm zum Breitbandausbau freigemacht. Dadurch wurden Förderbeträge für Kommunen erheblich angehoben und das Verfahren stark vereinfacht. Für die Städte und Gemeinden des Landkreises Hof stehen somit rund 21 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung.
Ein 60-Jähriger Mann aus Burgkunstadt im Landkreis Lichtenfels steht seit dem heutigen Dienstag (21. Oktober) vor dem Nürnberger Landgericht. Ihm wird vorgeworfen mehrere Brände in ganz Deutschland gelegt zu haben, unter anderem auch bei einer Kanzlei in Burgkunstadt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!