Bezirk Oberfranken: Wort des Jahres 2021 wird gesucht
Der Sieger wird im Spätsommer gekürt
Die KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken geht erneut auf die Suche: Am 21. Februar, den Internationalen Tag der Muttersprache, und darüber hinaus sind alle aufgerufen, ihre oberfränkischen Wort-Favoriten einzusenden. Weiterlesen →
Oberfränkisches Wort des Jahres 2020: Das ist der Sieger!
Jury entscheidet sich für "Fregger"
Auch in diesem Jahr hatte es die Jury nicht leicht, aus über 2.000 Einsendungen das Oberfränkische Wort des Jahres 2020 zu küren. Am Ende entschied sich das fünfköpfige Team einstimmig für „Fregger“, wie der Bezirk Oberfranken am heutigen Sonntag (20. September) mitteilte. Das Dialektwort ist in ganz Franken verbreitet und besonders beliebt in Oberfranken. „Fregger“ bezeichnet einen gewitzten Menschen oder ein freches, aber durchaus sympathisches Kind. Die damit einhergehenden verschiedenen Bedeutungen und Redewendungen sowie der Wortursprung überzeugten die Jury.
Auf der Suche nach dem Oberfränkischen Wort des Jahres!
Schicken Sie ihr Wort des Jahres an den Bezirk Oberfranken
Zum heutigen (21. Februar) Internationalen Tag der Muttersprache, sind alle aus Oberfranken herzlich dazu aufgerufen, ihr Wort des Jahres beim Bezirk einzureichen. Seit 2015 sucht der Bezirk Oberfranken jährlich nach dem Wort des Jahres. Mehr als 3.000 Einsendungen waren in den vergangenen Jahren zusammengekommen. Die bisherigen waren: „Wischkästla“, „a weng weng“, „urigeln“, „derschwitzen“ und der „Sternlaschmeißer“. Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!