Update (Freitag 14:15 Uhr)
Daten zu dem Feuerwehr-Großeinsatz am gestrigen Donnerstagnachmittag (25. Juli) östlich des Stadtsteinacher Ortsteils Römersreuth im Landkreis Kulmbach.
Feuerwehr:
- 380 Kräfte im Einsatz (15:09 – 10:12 Uhr)
- 15 Bayerisches Katastrophenschutzgesetz - Örtliche Einsatzleitung bei Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle (16:09 – 24:00 Uhr)
- Betroffene Fläche: ca. 15 Hektar (10 Feldfläche, 5 Waldfläche)
- Durchführung der Löschmaßnahmen
- Legen einer langen Schlauchleitung nach Braunersreuth, später nach Presseck (insgesamt 4,4 km)
- 7 Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr
- 16 Landwirte mit Grubber und Grille im Einsatz
- Wasserverbrauch: aus Presseck 90 m³ / aus Stadtsteinach 350 m³ /z.B. Abschnitt West (Wald): 800.000 Liter über 8 Stunden
- 19 Stunden Einsatzzeit
- Kräfte aus Landkreisen Kulmbach, Kronach und Hof im Einsatz
- Gebietsabsicherung: Hohenberg, Grafengehaig, Untersteinach
- 1 Fahrzeug + 4 Pumpen defekt
BRK:
- 85 Helfer im Einsatz
- 1 Kraftrad
- 4 Rettungswagen
- Schnelleinsatzgruppe: Behandlung, Betreuung
- SEG Kupferberg
- SEG Transport
- Einsatzleiter Rettungsdienst/ Bergwachteinsatzleitung
- Bergwacht Quad
- Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung
- 900 Portionen Essen
- 1.500 Liter Getränke / 80 Liter Kaffee
- 4 Verletzte: 2x Erschöpfung, 1x Gesichts Verletzung leicht, 1x Rauchgas und Auge (wurde ins Klinikum transportiert)
- 23 Fahrzeuge / 1 Rettungshubschrauber
THW:
- 35 Helfer
- Ausleuchten der Staatsstraße bis Einsatzstelle + Einsatzstelle
- 4 Faltbehälter
- Komplette Kraftstofflogistik
- 1 Raupe
- Straßenabsperrung Schwand (nahe Rennstrecke)
Polizei:
- eine Funkstreife vor Ort
- 2 Edelweißhubschrauber
UPDATE (Freitag 9:15 Uhr)
Das Feuer am gestrigen Donnerstagnachmittag (25. Juli) östlich des Stadtsteinacher Ortsteils Römersreuth im Landkreis Kulmbach führte zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte. Eine Fläche von insgesamt 15 Hektar brannte nieder. Zwölf Hektar davon waren Felder, drei Hektar davon waren Wald. Zwei Hubschrauber waren in den Einsatz involviert. Einer half bei den Löscharbeiten. Der zweite Hubschrauber überflog das Gebiet und gab den Einsatzkräften so wichtige Informationen über die Ausbreitung der Flammen. Die Brandursache könnte ersten Angaben des Polizeipräsidiums Oberfranken zufolge ein Funkenschlag bei Mäharbeiten gewesen sein. Die Ermittlungen dauern noch an, hieß es am Freitagmorgen (26. Juli) auf Nachfrage von TVO.








ERSTMELDUNG (Donnerstag 16:32 Uhr):
Wie die Polizei gerade mitteilt, brennt eine Fläche östlich des Ortsteils Römersreuth. Circa fünf Hektar sind von dem Feuer betroffen. Die Feuerwehr ist bereits vor Ort, ebenso wie zwei Polizeihubschrauber.