In einer handfesten Auseinandersetzung endete am Dienstagnachmittag (28. Februar) ein verbaler Streit zwischen zwei Faschingsnarren in Bayreuth. Ein Unbeteiligter ging schließlich dazwischen und trennte die Beiden.
Eine 55-jährige Frau fuhr am Montagmittag (10. Februar) an der Abfahrt Seubelsdorf von der Bundesstraße B173 ab um nach links abzubiegen. Dabei übersah sie jedoch den vorfahrtsberechtigten 76-jährigen Rentner. Auf Höhe der Einmündung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die beiden Fahrzeugführer sowie die Ehefrau des Rentners wurden mit multiplen Prellungen und Schnittwunden zur stationären Aufnahme ins Klinikum Lichtenfels verbracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auch ca. 30.000 Euro geschätzt.
Drei Personen sind bei einem Unfall in der Nacht zum Mittwoch in Issigau im Landkreis Hof schwer verletzt worden.
Mitten in stockdunkler Nacht fuhr ein Crossmotorrad ohne Straßenzulassung und ohne Scheinwerfer durch Issigau. Die Straßenbeleuchtungen waren bereits ausgeschaltet. Das Fahrzeug war mit drei Personen besetzt und nur der Fahrer trug einen Crosshelm. Kurz nach 2 Uhr übersah der Fahrer offenbar ein in der Reitzensteiner Straße parkenden Pkw und rammte mit großer Wucht dessen Heck. Der 17jährige Fahrer brach sich das ein Bein. Der direkt hinter ihm sitzende 15jährige Beifahrer erlitt schwere Kopfverletzungen. Der ganz hinten auf dem Sitz mitfahrende 15jährige kam mit Prellungen und Schürfwunden etwas glimpflicher davon. Alle drei stammen aus dem Gemeindebereich Issigau. Sie wurden stationär in verschiedene Kliniken eingeliefert. Die Justiz Hof ordnete beim Fahrer eine Blutentnahme an und ließ das Motorrad sicherstellen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!