Der FC Eintracht Bamberg hat am gestrigen Samstag (23. Mai 2015) nicht nur einfach ein Heimspiel verloren – die 2:4-Niederlage gegen den TSV Buchbach besiegelt auch das Schicksal der Violetten in der Regionalliga Bayern. Weil Seligenporten zeitgleich mit 4:1 gegen Schweinfurt gewinnt, rutscht Bamberg auf den letzten Tabellenplatz. Damit steht der Abstieg in die Bayernliga fest, weil als letzter Strohhalm für die Relegation sowohl der TSV 1860 München als auch die SpVgg Greuther Fürth aus der 2. Liga hätten absteigen müssen.
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat hingegen ihr letztes Spiel gewonnen. Die Altstädter besiegten im letzten Spiel der Saison vor heimischem Publikum den Regionalliga-Meister aus Würzburg mit 1:0. Damit beenden die Wagnerstädter die Saison auf dem 6. Tabellenplatz und damit im oberen Drittel.
In der Regionalliga Bayern stand dieses Wochenende das Kellerduell Letzter gegen Vorletzter an. Vorletzter war die Spielvereinigung Bayreuth und die empfing am Samstag Schlusslicht Seligenporten im Hans-Walter-Wild-Stadion. Die Abwehr der Altstadt hat sich in den letzten Begegnungen etwas stabiler gezeigt, das machte im Vorfeld Hoffnung, dass der zweite Saisonsieg drin ist für die Wagnerstädter. Am Ende steht aber ein 0:1 auf der Anzeigetafel und nach dieser Niederlage findet sich die Altstadt erstmal auf dem letzten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern wieder. Den kompletten Spielbericht gibt’s ab 18.00 Uhr in Oberfranken Aktuell.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!