Das sogenannte „Backöfele“ – der Aussichtsturm auf dem Schneeberg – soll so bleiben wie er ist. Soll heißen, er soll so aussehen, wie bisher. Das ist das Ergebnis des „Backöfele-Wettbewerbs“, bei welchem die Bürger im Fichtelgebirge mit entscheiden durften. Wir berichteten. Weiterlesen →
Auf dem Gipfel des Schneebergs brannten am Samstagnachmittag (6. Juni) eine Wiese, die an das ehemalige Militärgelände angrenzte, sowie umliegendes Buschwerk auf einer Fläche von rund 70 x 30 Meter. Bäume wurden glücklicherweise nur wenige in Mitleidenschaft gezogen.
Der Schneeberg im Fichtelgebirge ist mit einer Höhe von 1.051 Metern der höchste Berg in Oberfranken. Noch höher als der Berg selbst schlugen die Wellen, die der geplante Verkauf auslöste. Über ein Jahr dauerte der Prozess, nun wurde das Areal verkauft. Die Stadt Wunsiedel teilte am Mittwochvormittag (3. September) mit, den Gipfel erworben zu haben.
Eine spannende Perspektive gibt es auch für den Schneeberg im Landkreis Wunsiedel. Die Universität Bayreuth hat Interesse auf Oberfrankens höchstem Gipfel eine Forschungsstätte zu errichten. Künftig könnte das ehemalige Militärgelände der Klimaforschung dienen. Ab Mitte Januar sollen genaue Pläne vorliegen.Die gilt es zu diskutieren und abzustimmen. Wie berichtet steht das Areal auf dem Schneeberg zum Verkauf. Derzeit gibt es knapp zehn Interessenten. Eine Entscheidung, wer den Zuschlag bekommt, ist noch nicht gefallen.
Er ist der höchste Berg Oberfrankens, ehemaliges Militärgebiet und soll jetzt unter den Hammer – der Schneeberg-Gipfel. Allerdings sind die Auflagen sehr hoch und die Kosten für die Instandhaltung der Gebäude exorbitant – und dennoch geht das Gerücht um, die Stadt Wunsiedel will den Zuschlag. Und das trotz knapper Kassen und eingeschränkter Nutzung. In „Oberfranken Aktuell“ ab 18.00 Uhr gehen wir diesem Gerücht nach.
Es ist die wohl ausgefallenste Immobilie, die Oberfranken derzeit zu bieten hat. Der 1051 Meter hohe Schneeberg. Wer den Berg im Fichtelgebirge allerdings kaufen möchte, der muss sich beeilen. Denn am kommenden Freitag endet die Angebotsfrist. Das Areal, das einst militärisch genutzt wurde, soll dann zusammen mit dem Schneeberg-Turm einen neuen Besitzer bekommen. Bis jetzt haben sich zehn mögliche Käufer gemeldet. Deren Visionen vom künftigen Schneeberg zeigen wir ihnen in „Oberfranken Aktuell“ ab 18.00 Uhr.
Der Schneeberg im Fichtelgebirge ist mit einer Höhe von 1.051 Metern der höchste Berg in Oberfranken. Noch höher als der Berg selbst schlagen die Wellen, die der geplante Verkaufsprozess des Areals nun vor Ort auslöst. Die Bundesvermögensverwaltung bietet den Gipfel zum Verkauf an. Das stößt vielen Menschen am Fuße des Berges sauer auf. Sie plädieren für ein Nutzungskonzept, welches die Bedeutung des Berges für das Fichtelgebirge würdigt. Die Seiten sind verhärtet. Wir berichten ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!