Heinersreuth: Wollten Unbekannte Schuppen in Brand setzen?
Schuppen befindet sich neben leerstehendem Gebäude
Aus bislang unklarer Ursache geriet ein Teppich in einem Schuppen im Heinersreuther Ortsteil Altenplos (Landkreis Bayreuth) am Neujahrstag in Brand. Wie die Polizei am Montag (04. Januar) mitteilte, wird derzeit eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Die Kripo Bayreuth bittet um Zeugenhinweise. Weiterlesen →
Ein Übergreifen auf ein Wohnhaus konnte verhindert werden
Der Brand einer Gartenhütte sorgte Samstagnacht (09.02.2019) in Mainleus (Lkr. Kulmbach) für Aufsehen. Ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus konnte die Feuerwehr glücklicherweise verhindern.
Rund 25.000 Euro Sachschaden verursachte am frühen Samstagmorgen (23. September) der Brand eines Holzschuppens im Eebensfelder Ortsteil Unterneuses (Landkreis Lichtenfels). Der Kriminaldauerdienst der Kripo Coburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Am Dienstagabend (6. September) mussten die örtlichen Feuerwehren zu zwei Bränden in den Stadtteil Dörfles von Hallstadt (Landkreis Bamberg) ausrücken. Hier stand ein Schuppen und ein Holzlager in Flammen. Ein Anwohner alarmierte kurz nach 21:00 Uhr die Einsatzkräfte über das Feuer.
Der Brand eines Geräteschuppen in Steinwiesen (Landkreis Kronach) beschäftigte die alarmierten Feuerwehren am Montagvormittag (10. August). Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Vier Personen wurden aber verletzt.
Ein Arbeitsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (4. März) am südlichen Ortsrand von Issigau (Landkreis Hof). Ein 70-Jähriger riss mit seinem 63-jährigen Nachbarn einen Schuppen ab als das Dach plötzlich einbrach. Beide arbeiteten zu der Zeit im Inneren des Schuppens. Während der Nachbar noch nach draußen sprang, konnte sich der 70-jährige Rentner nicht mehr in Sicherheit bringen und wurde unter dem einstürzenden Dach verschüttet. Den eintreffenden Polizeibeamten gelang es, ihn unter dem Schutt zu bergen. Helfer vor Ort begannen mit der Reanimation. Mit schwersten Verletzungen wurde der mann ins Klinikum Hochfranken nach Naila, gebracht. Mit Herz-/Kreislaufbeschwerden wurde auch der Nachbar in das Klinikum eingeliefert.
Genau eine Woche nach dem verheerenden Brand eines Sägewerks im Ortsteil Erlabrück hat es gestern Nacht in Steinwiesen, im Landkreis Kronach, erneut ein Feuer gegeben. Diesmal ist ein Schuppen im Ortskern Opfer der Flammen geworden. Die Bewohner eines direkt angrenzen Wohnhauses können rechtzeitig ins Freie gebracht werden und bleiben unverletzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Mehr zu dem Feuer ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Am Abend des gestrigen Donnerstags (09. Januar) bemerkte eine aufmerksame Anwohnerin der Ebensfelder Gartenstraße, dass es in einem benachbarten Holzschuppen brannte und alarmierte die Hausbewohner und die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte konnten dann das Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Garagengebäude verhindern, der Schuppen brannte jedoch nahezu komplett ab. Ein 73-jähriger Hausbewohner erlitt Verbrennungen an der Hand, als er Gegenstände aus dem bereits brennenden Schuppen holte, zudem verletzte sich die 54-Jährige, die das Feuer bemerkt hatte, bei einem Sturz. Der Sachschaden summiert sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro, da die Brandursache bislang unklar ist, hat der Coburger Kriminaldauerdienst die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 09561/6450 um Hinweise.
Geschätzte 40.000 Euro Sachschaden entstanden am Montagvormittag beim Brand eines Holzschuppens auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Birken. Das Feuer brach gegen 10 Uhr in dem als Unterstellmöglichkeit genutzten Nebengebäude des Anwesens aus. Die alarmierten Feuerwehren konnten aufgrund ihres raschen Eingreifens ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Ein in dem Unterstand abgestellter Anhänger mit Gerätschaften sowie mehrere gelagerte Strohballen wurden ein Raub der Flammen. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Brandfahnder der Hofer Kripo prüfen derzeit, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Hinweise zur Brandursache nehmen die Beamten unter der Tel.-Nr. 09281/7040 bei der Kriminalpolizei in Hof
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!