Ein 42-jähriger Mann aus der Slowakei war am Montagmittag (30. Juli) mit seinen beiden 12-jährigen Kindern in einem Einkaufsmarkt in der Hans-Böckler-Straße in Hof unterwegs. Dort fielen sie dem Ladendetektiv in sehr verdächtiger Art und Weise auf.
Strenhagelvoll und mit heftigen Gesicherverltzungen – so hat die Verkehrpolizei Hof an der Rastanlage Frankenwald bei berg an der A9 einen 42-jährigen slowakischen Lkw-Fahrer angetroffen. Der verbrachte das Wochenende an der Raststätte um hier seine Wochenruhezeit einzuhalten. Aus Langeweile trank er dann mit einem 53 Jahre alten Fernfahrerkollegen reichlich Alkohol. Beide brachten es auf Werte um die 2 Promille. Der Verletzte musste wegen seiner schweren Kopfverletzungen unmittelbar ins Klinikum Bayreuth gebracht werden. Nach ersten Ermittlungen kam es möglicherweise während dem Gelage zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen den beiden Fahrern aus der Slowakischen Republik. Dies behauptet zumindest der Verletzte. Der Andere wiederum sagte aus, dass die gebrochene Nase und der gebrochene Kiefer von einem Sturz herrühren. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof ermittelt nun.
Eine Reihe von sexuellen Übergriffen in Bamberg klärten Kripobeamte am Dienstag (2. Mai) mit der Festnahme eines Teenagers (17). Der mutmaßliche Täter wurde nach einem erneuten Vorfall am Regnitzufer im Bereich des Erba-Geländes festgenommen.
Wegen mehrerer Eigentumsdelikte in der Nacht zum Samstag (30. Juni) in Hof muss sich ein Slowake (22) nun strafrechtlich verantworten. Nach intensiven Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hof sitzt der Tatverdächtige bereits in Untersuchungshaft.
In Untersuchungshaft landete am Dienstag (24. März) ein 25 Jahre alter Einbrecher. Nach Ermittlungen der Polizei in Lichtenfels und Kronach dürfte der wohnsitzlose Mann aus der Slowakei für eine Serie von mehreren Einbrüchen und Diebstählen in den letzten Tagen in Frage kommen.
Die Bamberger Verkehrspolizei stoppte am Mittwochnachmittag (23. April) einen rabiaten Porschefahrer aus der Slowakei nach mehreren Verkehrsverstößen. Der 37-Jährige war mit seinem Sportwagen in Richtung Autobahn A3 unterwegs. Einer Videostreife fiel der Mann als Kolonnenspringer auf, der sich und andere Verkehrsteilnehmer durch riskante Überholmanöver gefährdete. Anschließend fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Die Polizei notierte einen Wert von 150 km/h bei erlaubten 100 km/h. Zu guter Letzt ignorierte der Slowake noch ein Überholverbot. Nachdem die Polizei den Sportwagen bei Pommersfelden (Landkreis Bamberg) stoppen konnte, musste sich der Raser ausführlich bei den Beamten für sein Fehlverhalten verantworten. Der Fahrer gab „Termindruck“ als Ausrede an. Erst nach der Zahlung von 250 Euro an Ort und Stelle durfte der Mann weiterfahren.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!