
Bamberg: Sternsinger zu Besuch im Rathaus
Die Sternsinger der Pfarrei St. Martin besuchten am Donnerstag (05. Januar) mit ihrem Begleiter Stefan Fritz die Stadtverwaltung in Bamberg.
Die Sternsinger der Pfarrei St. Martin besuchten am Donnerstag (05. Januar) mit ihrem Begleiter Stefan Fritz die Stadtverwaltung in Bamberg.
Die Heiligen Drei Könige sind momentan in ganz Deutschland unterwegs. Auch den Zollbeamten in Selb (Landkreis Wunsiedel) haben sie am Donnerstag (05. Januar) einen Besuch abgestattet.
108 Sternsinger begrüßte am Dienstagmorgen (5. Januar) Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Kanzleramt. Aus dem Erzbistum Bamberg reisten die Sternsinger Anna-Lena Dittrich (12), Julius Petersilka (10), Tina Noppenberger (13) und Fabian Lamm (12) gemeinsam mit ihrer Begleiterin Dagmar Haas aus der Gemeinde St. Stephanus in Adelsdorf an.
Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte am Mittwoch (7. Januar) 108 Sternsinger in Berlin. Vier Könige aus der Gemeinde St. Josef in Baiersdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) waren mit anwesend.
Mit dem traditionellen Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ haben Sternsinger aus der Kirchengemeinde „Unsere Liebe Frau“ das Kulmbacher Rathaus unter Gottes Schutz gestellt. Mit einem Lied und einem Gedicht erbaten die Sternsinger Gottes Schutz für das Rathaus und alle, die darin ein und aus gehen. „Durch Euren Einsatz zu Heilig Drei König bringt Ihr den Kulmbachern Segen in ihre Häuser und helft notleidenden Kindern auf der ganzen Welt“, so Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm. Ebenso dankte das Stadtoberhaupt der Pfarrgemeinde „Unsere Liebe Frau2 und den Eltern, die diese Tradition unterstützten und fortführten. Als Beitrag der Stadt Kulmbach überreichte er eine Spende an die Sternsinger. Das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion heißt „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“