Eine 76-jährige Frau verstarb bereits Anfang April 2017 infolge eines Hundeangriffs. Ende März wurde die Frau bei einem Spaziergang in der Nähe von Streitberg (Landkreis Forchheim) durch einen Hund umgerissen und beim dem Sturz schwer am Kopf verletzt. Wir berichteten.
Mit dem Rettungshubschrauber musste am Sonntagnachmittag (09. April) ein abgestürzter Kletterer in der Nähe von Scheßlitz (Landkreis Bamberg) gerettet werden. Der Mann kam mit einer Sprunggelenksverletzung in ein Krankenhaus.
Laut Polizei soll in Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel) ein Arbeiter bei einem schweren Arbeitsunfall rund zwei Meter in die Tiefe gestürzt sein. Nach Angaben der Polizei ist er schwer verletzt.
Ein 29 Jahre alter Mann zog sich am Sonntag in Teuschnitz (Landkreis Kronach) bei einem Sturz von einem Faschingsumzugswagen schwere Kopfverletzungen zu.
Eine schwer verletzte Reiterin und eine beschädigter Peugeot sind die Bilanz eines missglückten Austritts im Michelauer Ortsteil Lettenreuth (Landkreis Lichtenfels) am Mittwochnachmittag (15. Februar).
Am Hofer Weihnachtsmarkt kam es am Dienstag (20. Dezember), gegen 20:45 Uhr, zu einem Polizeieinsatz. Ein betrunkener 55-Jähriger konnte nicht mehr eigenständig aufstehen. Später entpuppte sich der Mann auch noch als Dieb.
Leicht verletzt wurde am Mittwochabend (14. Dezember) ein 74-jähriger Rentner aus dem Landkreis Sonneberg nachdem er im Vorbeigehen von einem 29-jährigen Coburger offensichtlich bewusst angerempelt wurde und dabei zu Boden fiel.
Eine Gruppe mit sieben Mountainbike-Fahrern war am Samstagnachmittag auf dem Weg von Hetzelsdorf nach Ebermannstadt in Richtung Poppendorf. In einer Linkskurve verlor ein an letzter Stelle der Gruppe fahrender 49jähriger Mann die Kontrolle über sein Mountainbike und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Er stürzte und prallte mit seinem Rad gegen eine Betonmauer. Obwohl er einen Schutzhelm trug, erlitt er bei dem Aufprall schwerste Kopfverletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in die Notfallambulanz transportiert werden. Der Sachschaden blieb mit ca. 500.- Euro dagegen relativ gering.
Erheblich betrunken stürzte am Freitagabend (14. Oktober) gegen 21.30 Uhr ein Radfahrer in der Guts-Muths-Straße in Bamberg. Dabei verletzte sich der 26-Jährige erheblich im Gesicht, sodass er in das Klinikum eingeliefert wurde. Bei der Unfallaufnahme wurde kräftiger Alkoholgeruch festgestellt.
Wahrlich ein großes Glück im Unglück hatte am Mittwochmittag (17. August) ein Wanderer auf dem Staffelberg (Landkreis Lichtenfels). Der 67-Jährige stürzte mehrere Meter in die Tiefe. Mit schweren Verletzungen kam der Mann in ein Krankenhaus.
Spektakuläre Rettungsmaßnahme
Der Oberbayer befand sich zusammen mit seiner Frau auf dem Berg. Aus noch unbekannten Gründen stürzte er an der Kante des Plateaus circa fünf Meter in die Tiefe in eine Felsspalte. Die alarmierten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Polizei, der Feuerwehren sowie des Technischen Hilfswerks Bad Staffelstein eilten vor Ort. Feuerwehrkräfte wurden mittels einer Drehleiter über dem Abgrund zu dem 67-Jährigen herabgelassen und retten ihn somit aus seiner misslichen Lage. Mit schweren Verletzungen kam der Wanderer nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein Krankenhaus.
(Fotos: Michael Liebl / Feuerwehr Bad Staffelstein)
Erstmeldung (12:47 Uhr): Wie das Polizeipräsidium Oberfranken soeben vermeldete, stürzte am Mittwochmittag (17. August) eine Person vom Staffelberg (Landkreis Lichtenfels) fünf Meter in die Tiefe und liegt in einer Felsspalte. Über die Schwere der Verletzungen kann die Polizei derzeit noch keine Auskünfte geben. Rettungskräfte sind aktuell am Staffelberg im Einsatz.
Weiterführende Informationen
Bad Staffelstein: Tod auf dem Staffelberg - Frauen stürzen in die Tiefe
(17. April 2015)
Staffelberg: Pkw stürzt 50 Meter in die Tiefe – Fahrerin unverletzt!
Schwere Verletzungen hat eine 60 Jahre alte Frau aus Döhlau im Landkreis Hof bei einem Sturz von einem Pferd am Samstagmittag in Geroldsgrün im Landkreis Hof erlitten. Die Frau ist gemeinsam mit zwei weiteren Frauen auf dem Weg von Hirschberglein in Richtung Obersteben, als ihr Pferd auf einem Feldweg ins Straucheln gerät und stürzt. Die Reiterin wird kopfüber vom Pferd geschleudert und kommt heftig mit dem Kopf voran auf. Sie verliert für einige Zeit das Bewusstsein. Mit Verdacht auf schwere Kopf- und Schulterverletzungen wird sie mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen. Die Frau war ohne Reiterhelm unterwegs.
Ohne Fremdeinwirkung ist am Samstagmittag ein 54 Jahre alter Radfahrer in der Jean-Paul-Straße in Wunsiedel gestürzt. Der Mann wird dabei schwer verletzt und mit einem Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht. Der Grund für den Unfall ist schnell gefunden. Ein Alkotest ist zwar wegen der Verletzungen nicht möglich, allerdings ist der 54-jährige Wunsiedler erkennbar betrunken. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird im Krankenhaus Blut entnommen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!