Oberfränkische Ermittlungsbehörden konnten jetzt ein rumänisches Einbrecherduo dingfest machen, das im dringenden Tatverdacht steht, über einen längeren Zeitraum hinweg Einbrüche in Zulassungsstellen, Rathäuser und Gewerbefirmen in mehreren Bundesländern begangen zu haben. Auf das Konto der beiden Männer gehen nach aktuellen Erkenntnissen mehr als 30 Einbrüche mit einem hohen Schaden.
Einbrüche häuften sich im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr dieses Jahres kam es zu einer Häufung von Einbrüchen in Zulassungsstellen, Rathäusern und anderen Objekten in Nordbayern, Hessen, Thüringen und Sachsen. Oberfränkische Tatorte waren hierbei Frensdorf, Coburg, Hof und Wunsiedel. Aufgrund des hohen Umfangs der Ermittlungen übernahmen Anfang Juni die Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof die Arbeiten in diesen Fällen.
Umfangreiche Ermittlungen und Spurenauswertungen
In den Zulassungsstellen brachen die Täter vorwiegend Kassenautomaten und Tresore auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. In anderen Objekten entwendeten sie neben Bargeld, Werkzeugen, Maschinen und Zigaretten auch andere Wertsachen jeglicher Art. Die damals noch Unbekannten gingen bei ihren Einbrüchen teilweise mit brachialer Gewalt vor. Hierbei verursachten sie beträchtliche Sachschäden, die noch die Summe der gestohlenen Gegenstände übertrafen.
Durch umfangreiche Ermittlungen gelang es schließlich, die beiden Tatverdächtigen zu identifizieren. Der Fokus der Ermittlungen richtete sich schnell gegen die beiden Rumänen im Alter von 46 und 42 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis Sonneberg (Thüringen).