In der Scherer-und-Trier-Straße in Michelau (Landkreis Lichtenfels) kam es am Donnerstagvormittag (14. November) zu einem Unfall zwischen einem Gabelstapler und einem Pkw. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

In der Scherer-und-Trier-Straße in Michelau (Landkreis Lichtenfels) kam es am Donnerstagvormittag (14. November) zu einem Unfall zwischen einem Gabelstapler und einem Pkw. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ein Sachschaden von fast 100.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag (13. November) auf der Autobahn A93, kurz vor der Anschlussstelle Rehau-Süd, in Richtung Hof. Verletzte waren nicht zu beklagen.
Absicherung einer Tagesbaustelle übersehen
Eine 36-jährige BMW-Fahrerin ignorierte laut Polizeibericht die zur Absicherung einer Tagesbaustelle von der Autobahnmeisterei aufgestellten Verkehrszeichen und überholte noch einen Sattelzug, obwohl vor ihr der linke Fahrstreifen durch einen LKW mit Warnleitanhänger bereits gesperrt war.
Anhänger und BMW mit Totalschaden
Die Pkw-Fahrerin schaffte es nicht mehr rechtzeitig, wieder auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und prallte auf den Warnleitanhänger. Der Aufprall war derart heftig, dass Anhänger und BMW nur noch einen Schrottwert besitzen. Der Lkw der Autobahnmeisterei Rehau wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Wie die Polizei am Donnerstagmittag mitteilte, war die 18-jährige Pkw-Fahrerin am Morgen unterwegs in Richtung Döringstadt, einem Ortsteil von Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels). Auf Höhe von Mönchshof kam die Fahranfängerin gegen 07:20 Uhr auf der feuchten Fahrbahn zunächst in das rechte Bankett und beim folgenden Gegenlenken auf die linke Fahrbahn.
Kleinwagen überschlägt sich
So schleuderte sie über die Fahrbahnbegrenzung und geriet auf eine angrenzende Wiese. Hier überschlug sich der Kleinwagen an einem Wassergraben. Der Pkw kam schlussendlich auf dem Dach zum Liegen.
18-Jährige kann sich nicht selbst befreien
Die 18-Jährige wurde zwar nicht eingeklemmt, war jedoch laut Polizei aufgrund ihrer schweren Verletzungen nicht mehr in der Lage, sich selbst aus dem Fahrzeug zu befreien. Dies wurde von den verständigten Feuerwehren in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst durchgeführt. Im Anschluss wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung geflogen. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Wie die Polizei am Donnerstagmorgen (14. November) bekannt gab, kam es in der Früh im Ebensfelder Ortsteil Mönchshof (Landkreis Lichtenfels) zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ersten Agenturangaben zufolge, soll eine Fahranfängerin mit ihrem Fahrzeug in einen Bachdurchlauf geprallt und im Anschluss auf dem Dach zum Liegen gekommen sein.
18-Jährige kommt aus unerklärlichen Gründen von der Fahrbahn ab
Demnach soll die 18-Jährige von Wiesen in Richtung Döringstadt (Landkreis Lichtenfels) unterwegs gewesen sein. Aus bislang unerklärlichen Gründen geriet die 18-Jährige in das Bankett, kam dann nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Wiese und prallte im Anschluss in den Bachdurchlauf. Dort blieb ihr Fahrzeug im Anschluss auf dem Dach liegen.
18-Jährige wird schwer verletzt
Die Einsatzkräfte müssen laut News5 den Wagen abstützen, um die junge Frau aus dem Wrack befreien zu können. Eingeklemmt sei sie aber nicht, so die Aussagen von vor Ort. Jedoch erlitt sie bei dem Unfall schwere Verletzungen. Per Rettungshubschrauber wird sie in ein Krankenhaus geflogen.
Tödliche Verletzungen zog sich am späten Dienstagnachmittag (12. November) ein 38-jähriger Autofahrer zu, als er auf der Kreisstraße BT43, nördlich von Trockau (Landkreis Bayreuth), mit seinem Dacia im Gegenverkehr frontal mit einem VW zusammenstieß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro.
Kollision mit Gegenverkehr
Kurz vor 17:30 Uhr war der 38-Jährige auf der Kreisstraße in Richtung Trockau unterwegs. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam er aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem Volkswagen einer 60-Jährigen aus dem Landkreis Bayreuth zusammen.
Reanimation bleibt erfolglos
Der 38-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls in seinem Pkw eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehren Trockau und Körzendorf befreiten ihn aus dem Wagen. Der alarmierte Notarzt versuchte den Verunfallten zu reanimieren. Letztlich erlag der Autofahrer seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
60-Jährige kommt mit Verletzungen ins Krankenhaus
Die verletzte 60-Jährige kam durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Zur Klärung der genauen Unfallursache beauftragte die Staatsanwaltschaft Bayreuth einen Unfallsachverständigen der die Beamten der Polizei Pegnitz unterstützte.
Straße mehrere Stunden gesperrt
Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Kreisstraße über mehrere Stunden am Dienstagabend komplett gesperrt.
Die Polizei teilte soeben mit, dass an der Unfallstelle auf der Kreisstraße BT43 eine Person verstorben ist. Vor Ort kam es zu einer heftigen Frontalkollision zweier Pkw. Zahlreiche Rettungskräfte sind an der Unfallstelle im Einsatz. Ein Gutachter wurde von Seiten der Staatsanwaltschaft Bayreuth bestellt, um die Polizei bei der Aufklärung der Unfallursache zu unterstützen.
Am späten Dienstagnachmittag (12. November) hat sich auf der Kreisstraße BT43 zwischen Moritzmühle und Trockau (Landkreis Bayreuth) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dies teilte die Polizei soeben mit. Nach einer ersten Information wurde bei dem Unfall eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt. Die Rettungskräfte sind derzeit auf der Anfahrt zur Unfallstelle. Die Kreisstraße ist in diesem Bereich voll gesperrt.