Im Rahmen einer privaten Feierlichkeit kam es am Freitagvormittag (26. Mai) im Mainleuser Ortsteil Veitlahm (Landkreis Kulmbach) zu einer Verpuffung. Mehrere Person wurden verletzt. zwei von ihnen schwer, darunter ein neunjähriger Junge.
In Rugendorf (Landkreis Kulmbach) erlitt eine 81 Jahre alte Frau am Mittwoch (01. Februar) Brandverletzungen an Oberkörper und Gesicht, als eine Stichflamme aus ihrem Schwedenofen ihre Kleidung in Brand steckte.
Zu einem Brand mit einem Schwerverletzten kam es am Montagabend (23. Januar) um 19:45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Jean-Paul-Straße in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel). Ein junger Mann putzte in seiner Küche die Edelstahlspüle mit Brennspiritus. Während der Arbeiten steckte er sich eine Zigarette an, wodurch eine Stichflamme entstand, die das Oberteil seines Jogginganzuges sofort in Brand setzte.
Gegen die junge Lehrerin, in deren Unterricht es gestern an der Realschule Burgkunstadt zu Brandverletzungen zweier Schüler gekommen war, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft.
Mit schweren Verbrennungen musste am späten Sonntagnachmittag ein 73-jähriger Mann in eine Spezialklinik gebracht werden. Der Mann zog sich die Verletzungen bei einem Zimmerbrand in Niederfüllbach im Landkreis Coburg zu. Gegen 17.45 Uhr befand sich der Rentner alleine in seiner Küche. Eine brennende Kerze fiel aus bislang ungeklärter Ursache um und entzündete die Tischdecke. Aufgrund seiner Gehbehinderung gelang es dem Mann nicht die Küche zu verlassen. Vielmehr griffen die Flammen auch auf seine Bekleidung über. Glücklicherweise kam just in dem Moment die zuständige Pflegekraft in die Wohnung. Mit letzter Kraft brachte sie den teilweise in Flammen stehenden Rentner zusammen mit dessen Ehefrau aus der Gefahrenzone. Die sofort alarmierte Feuerwehr schaffte es binnen kurzer Zeit den Brand in der Küche einzudämmen. Der schwerverletzte Mann kam zunächst in ein nahegelegenes Krankenhaus, musste kurz darauf aber in eine Spezialklinik verlegt werden. Die Kriminalpolizei Coburg hat noch am Brandort die Ermittlungen zu dem Unglück aufgenommen. Der entstandene Brandschaden wird mit etwa 25.000 Euro beziffert.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!