Über 15.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen (20. Februar) auf der B 303. Kurz nach 8.30 Uhr wollte eine 36-jährige Renault-Fahrerin von Schorkendorf in Richtung Coburg auf die Bundesstraße einbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 19-Jährigen, die mit ihrem Golf in Richtung Tambach unterwegs war. Beim Zusammenstoß erlitten beide Fahrerinnen glücklicherweise nur leichtere Verletzungen.
Am Samstagnachmittag (15. Februar) mussten zwei Personen mit leichten Verletzungen mit einem Krankenwagen ins Klinikum Bayreuth eingeliefert werden. Beim Einfahren auf die Staatsstraße übersah eine 52-jährige Hyundai-Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 28-Jährigen und prallte mit dem VW-Caddy zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Am Dienstagvormittag (11. Februar) befuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Toyota die Straße zur Mühle in Heldritt in ortsauswärtiger Richtung. An der Kreuzung mit dem Neuen Weg missachtete sie die Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“. Im Kreuzungsbereich kam es es dann zu einem Zusammenstoß mit dem Audi einer 56-Jährigen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf etwa 10.000 Euro.
Am Mittwochabend (05. Februar) wollte ein 66-jähriger Mann mit seinem Pkw in die Hofer Straße in Wunsiedel abbiegen. Er missachtete dabei die Vorfahrt einer Wunsiedlerin. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Am Dienstagnachmittag (21. Januar) wollte ein 58-jähriger Fordfahrer nach links auf die Bundesstraße 289 abbiegen. Jedoch übersah er den vorfahrtsberechtigten VW einer 60-jährigen Dame und es krachte. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Gesamtschaden beträgt ca. 13.000 Euro.
Am Dienstagmorgen (21. Januar) wollte eine Pkw-Fahrerin an der Ampelanlage am Hofer Berg in Richtung Stadtmitte abbiegen. Allerdings übersah sie dabei einen entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise blieben beide Fahrerinnen unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich jedoch auf insgesamt 5.000 Euro.
Am Nachmittag des gestrigen Freitags (27. Dezember) wollte eine 76-Jährige bei Ahorn im Landkreis Coburg auf die B303 auffahren. Dabei übersah sie jedoch einen von links kommenden Audi, der Vorfahrt hatte. Bei der daraus resultierenden Kollision wurde glücklicherweise niemand verletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf etwa 8.000 Euro.
In Pinzberg im Landkreis Forchheim kam es am Nachmittag des gestrigen Donnerstags (26. Dezember) zur Kollision zweier Fahrzeuge, nachdem eine 59-Jährige Pkw-Fahrerin die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmers missachtet hatte. Zu Verletzungen kam es dabei nicht, der Sachschaden summiert sich jedoch auf etwa 12.500 Euro.
Ein 65-jähriger Mann aus dem Lkr. Forchheim wollte am späten Sonntagnachmittag mit dem Linienbus von der Adenaueralle kommend nach links zum Bahnhof abbiegen. Genau zu diesem Zeitpunkt fuhr stadteinwärts ein 45-Jähriger auf der Theodor-Heuss-Allee. Der Bus nahm dem Audi-Fahrer die Vorfahrt und der Pkw prallte beim Abbiegen in die rechte Seite des Busses. Der Unfallverursacher blieb unverletzt doch der 45-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Doch die Beamten nahmen bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch wahr und führten einen Test durch, der einen Wert von über 1,5 Promille ergab. Im Klinikum wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Während der Pkw abgeschleppt werden musste, war der Bus noch fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 40.000 Euro. Es wird gegen beide Fahrzeugführer Anzeige erstattet.
Am Vormittag des gestrigen Montags (25. November) nahm in Steinbach am Wald eine Opel-Fahrerin dem Lenker eines Ford Focus die Vorfahrt. Durch die Wucht des anschließenden Zusammenpralls prallte das Fahrzeug der Unfallverursacherin zunächst in ein Verkehrszeichen und kam schließlich in einer Hecke zum Stehen. Der Sachschaden summiert sich auf insgesamt 23.000 Euro, was bei beiden am Unfall beteiligten Autos einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Am frühen Nachmittag des gestrigen Sonntags (27. Oktober) wollte ein älterer Herr, der aus Wurlitz kam, nach links auf die B289 abbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Pkw, der aus Rehau kam und es kam zur Kollision. Die beiden Fahrzeuginsassen kamen mit leichten Verletzungen davon, jedoch waren beide Pkw nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 7.000 Euro, zudem wurde der Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
Bei Scheßlitz im Landkreis Bamberg kam es am Nachmittag des gestrigen Dienstags zu einem Unfall an der Ausfahrt der A70. Der 75-jährige Fahrer eines Renaults übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Citroën einer 34-Jährigen. Bei der daraus resultierenden Kollision wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Zudem entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden, dessen Höhe von der Polizei auf 22.000 Euro beziffert wird.
Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, ereignete sich am Montag um 13.15 Uhr an der Einmündung Goethestraße / Fritz-Thomas-Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Mercedes Fahrerin, die auf der Fritz-Thomas-Straße fuhr, missachtete an der Einmündung das Vorfahrtsschild. Sie bog in die Goethestraße ein und rammte dort den Dacia eines Marktredwitzers. Die Frau wurde schwer verletzt und der Vorfahrtsberechtigte trug leichte Verletzungen davon. Beide Unfallteilnehmer wurden ins Marktredwitzer Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf 13.000,00 Euro.
Am Dienstagvormittag ereignete sich im Baustellenbereich der A 70 bei Harsdorf ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 73-jähriger Bayreuther musste mit seinem Wohnmobil am Autobahndreieck beim dortigen Stoppschild zunächst halten. Beim Anfahren übersah er jedoch den Lastwagen eines 67 Jahre alten Kraftfahrers aus dem Raum Nürnberg, der vorfahrtsberechtigt war. Obwohl der LKW noch versuchte auszuweichen und hierbei einige Warnbaken überfahren musste, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Insassen verletzt. Der Schaden an beiden Fahrzeugen und den Verkehrseinrichtungen beläuft sich allerdings auf 30000 Euro.
Beim Abbiegen nach links auf die Kreisstraße 46 übersah am Dienstagvormittag ein 84-jähriger BMW-Fahrer eine vorfahrtsberechtigte 28-jährige Seat-Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden in Höhe von insgesamt 15.000 Euro. Die 28-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!