Staatsstraße 2210: Felssicherung am Wattendorfer Berg dauert länger
Arbeiten werden bis Weihnachten andauern
Die Felssicherungsarbeiten an steinschlaggefährdenden Hängen am Wattendorfer Berg, welche seit Oktober 2019 im Bereich der Staatsstraße 2210 durchgeführt werden, dauern voraussichtlich noch bis kurz vor Weihnachten an. Dies teilte das Staatliche Bauamt Bamberg am Donnerstag (28. November) mit. Betroffen ist der Streckenabschnitt der Staatsstraße im Bereich südwestlich von Wattendorf (Landkreis Bamberg).
Am Donnerstagvormittag (16. Juni) ereignete sich auf der Kreisstraße BA28 zwischen Roßdorf am Berg und Wattendorf (Landkreis Bamberg) ein schwerer Unfall. Hier geriet eine Pkw-Fahrerin (52), kommend aus Richtung Gräfenhäusling, aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr.
Hier kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Auto einer 55-Jährigen. Beide Frauen wurden bei dem Unfall schwer verletzt, ebenso der Beifahrer der 58-Jährigen. Die Verunfallten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Lebensgefahr besteht laut Polizei derzeit nicht. Es entstand ein Schaden von rund 9.000 Euro.
Am vergangenen Donnerstag (23. April) übergab Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder im Heimatministerium in Nürnberg erneut zahlreiche Zuwendungsbescheide für den Breitbandausbau. 20 dieser Bescheide gingen dabei an Städte und Gemeinden in Oberfranken.
Etwa 20.000 Euro Blechschaden entsteht am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall. Ein 91-jähriger Jaguar-Fahrer will an der Einmündung Gräfenhäusling in Wattendorf im Landkreis Bamberg nach rechts abbiegen. Hierbei schert er zu weit aus und prallt dabei gegen einen Honda CRV, der ordnungsgemäß an der Abzweigung anhält, um nach links abzubiegen. Glücklicherweise bleiben bei dem Zusammenstoß beide Fahrzeugführer unverletzt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!