In der Nacht von Donnerstag (29. August) auf Freitag (30. August) wurde im Windpark Korbersdorf (Landkreis Wunsiedel) von unbekannten Tätern ein Windrad aufgebrochen. Die Diebe entwendeten aus der Windenergieanlage insgesamt circa 300 Kilo Kupfer.

In der Nacht von Donnerstag (29. August) auf Freitag (30. August) wurde im Windpark Korbersdorf (Landkreis Wunsiedel) von unbekannten Tätern ein Windrad aufgebrochen. Die Diebe entwendeten aus der Windenergieanlage insgesamt circa 300 Kilo Kupfer.
Sturmtief Thomas zeigte Ende Februar im Landkreis Hof seine Wirkung! In der Nacht auf den Freitag (24. Februar) knickte durch die heftigen Böen ein Windrad im Windpark bei Laubersreuth (Landkreis Hof), unweit der A9, teilweise ein. Das Bauwerk hielt dem Sturm nicht Stand. Eine endgültige Ursache für den Schaden wurde von Gutachtern aber bis zum heutigen Tag noch nicht gefunden. Die Überprüfungen dauern an.
Rückbau im Frühjahr
Das Gebiet um das Windrad wurde in der Folgezeit abgesperrt, da die Demontage nicht unverzüglich vollzogen werden konnte. Erst im Laufe des Frühjahrs wurde dann das zerstörte Windrad rückgebaut. Hierzu musste ein Spezialkran samt Besatzung angefordert werden, der die gefährlichen Arbeiten übernahm. Zudem gab es zähe Verhandlungen zwischen der Versicherung und dem Hersteller der Stahlkonstruktion um die entstandenen Kosten.
Aufbau des neuen Windrades
Rund vier Monate nach dem Sturmschaden rollten in der letzten Woche nun endlich die Schwertransporter mit den neuen rund 45 Meter langen Rotorblättern an. Nachdem Ende letzter Woche bereits erste Vorarbeiten unternommen wurden, entsteht nun endlich das neue Windrad bei Laubersreuth.
Sturmtief Thomas zeigte in Oberfranken seine Wirkung! So knickte in der Nacht auf Freitag (24. Februar) ein Windrad im Windpark bei Laubersreuth (Landkreis Hof), unweit der A9, teilweise ein. Das Bauwerk hielt dem Sturm der letzten Stunden offenbar nicht Stand.
Betreiber kümmert sich um den weiteren Schaden
Die Polizei wurde über den Vorfall am Freitagmorgen gegen 7:00 Uhr informiert. Durch die Polizei Münchberg wurden Verkehrsmaßnahmen getroffen, um eine Gefährdung von Schaulustigen zu verhindern. Eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer auf der naheliegenden Autobahn A9 bestand nicht. Die Betreiberfirma wurde verständigt und kümmert sich derzeit um die weitere Sicherung des Bauwerks. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Weiterführende Informationen
Es ist ja schon länger bekannt – Wunsiedel wird zum Windstützpunkt. Jetzt wurde dieser zusammen mit dem dazugehörigen „Pfad der erneuerbaren Energien“ von Bayerns Umweltminister Marcel Huber seiner Bestimmung übergeben. Dort können sich in Zukunft Interessierte über Themen wie Windkraft, Solarenergie und andere regenerative Energien informieren. Mehr zu diesem Thema ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.