
Coburg: Was plätschert denn da so…?
Auf ihrer Streife zu Fuß hörten Coburger Ordnungshüter am späten Donnerstagabend (29. April) ein deutliches Plätschern aus der Badergasse. Der Grund für das Plätschern wurde schnell aufgespürt.
Auf ihrer Streife zu Fuß hörten Coburger Ordnungshüter am späten Donnerstagabend (29. April) ein deutliches Plätschern aus der Badergasse. Der Grund für das Plätschern wurde schnell aufgespürt.
Um einen Gartenteich mit Wasser aufzufüllen, zapfte ein 73-jähriger Rentner im Igensdorfer Ortsteil Unterlindelbach (Landkreis Forchheim) einen öffentlichen Hydranten an. An diesem brachte er einen Feuerwehrschlauch an und entnahm für seinen Teich rund sechs Kubikmeter Wasser.
Da versagte sogar fast der Alkomat! Nach einem Hinweis an die Polizei entdeckte eine Streife einen 36-jährigen Mann auf einer Grünfläche zwischen der Staatsstraße 2179 und der Autobahn A93 liegen. Der nach eigenen Angaben wohnsitzlose Mann, hatte im Freien sein Nachtlager aufgeschlagen.
In der Nacht zum Samstag (16. April) war ein in Oberbayern wohnenden 26-Jähriger unterwegs in seine polnische Heimat. Dabei geriet er in eine Verkehrskontrolle der Polizei und es stellte sich heraus, dass dem jungen Mann wegen mehrfachem Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss der Führerschein entzogen worden war.
Ein 44-jähriger Ladendieb versuchte am Donnerstag (14. April) insgesamt vier Packungen Rasierklingen aus einem Supermarkt in der Frohnlacher Straße in Ebersdorf bei Coburg zu schmuggeln. Die „scharfe Ware“ packte er sich hierfür in die Unterwäsche.
Den Auswärtssieg seines 1. FC Nürnberg am Sonntag (3. April) in Frankfurt (0:3) feierte ein 25-Jähriger aus Lichtenfels zu ausgiebig. Der Mann wurde nicht nur von seiner Frau aus der Wohnung geschmissen, sondern im Anschluss auch von der Polizei aufgrund seines hohen Alkoholpegels in das Krankenhaus eingeliefert.
Am Dienstag (29. März) berichteten wir, dass ein 50-Jähriger aus Selb (Landkreis Wunsiedel) am Karfreitag (25. März) in seiner Wohnung mit zwei jüngeren tschechischen Damen feierte und anschließend abgezockt wurde. Die beiden Frauen erleichterten den Mann um Bargeld und Laptop. Wir berichteten. Nun gab es die Fortsetzung…
Ein 50-Jähriger aus Selb (Landkreis Wunsiedel) feierte am Karfreitag (25. März) in seiner Wohnung mit zwei jüngeren tschechischen Damen. Die beiden Frauen erleichterten den Mann in der Folge um Bargeld und seinen Laptop.
In der Hofer Breslaustraße wurde in der Nacht zum Freitag (11. März) eine Straßenlaterne beschädigt. Bei der Aufnahme des Vorfalls durch die Polizei wurde die HEW hinzugezogen, da Stromleitungen aus der umgeknickten Laterne herausragten. Um eine Gefahr für Fußgänger zu minimieren, wurden die Leitungen abgeklemmt.
Ihren Vernehmungstermin bei der Polizei hatte sich eine 57-jährige Frau am Dienstagmorgen (1. März) in Wunsiedel sicher anders vorgestellt. Nachdem sich eine Polizeibeamtin über das auffällige Verhalten der Frau wunderte, bekam sie von der 57-Jährigen auf Nachfrage mitgeteilt, dass sie jüngst Drogen konsumiert habe.
Während eines Einsatzes der Ordnungshüter in Großheirath (Landkreis Coburg) trauten die Beamten beim Betreten der betreffenden Wohnung ihren Augen nicht. Im Obergeschoss des Wohnanwesens wurde vom Inhaber (51) ein Schafbock mit dem Namen „Adolf“ in der Wohnung gehalten!
Eine Sexualstraftat vermuteten Zeugen am frühen Samstagmorgen (6. Februar) im Coburger Ortsteil Bertelsdorf, als eine Auseinandersetzung zweier Männer und einer Frau beobachtet wurde. Letztere sah man auf der Straße mit entblößten Brüsten streiten.
Zu einem kuriosen Einsatz wurde am Dienstagmorgen (2. Februar) die Polizei nach Hof-Krötenbruck gerufen. Hier verständigte in der Früh ein Zeitungsausträger die Polizeiinspektion, dass in einer verschlossenen Garage ein Fahrzeug laufen würde.
Mit einem nicht ganz alltäglichen Dieb musste sich die Bundespolizei am gestrigen Montag (18. Januar) in Hof beschäftigen. Nach dem Diebstahl von drei Flaschen Bier rastete ein 32-Jähriger am Hofer Hauptbahnhof aus. Dies gipfelte darin, dass der Mann nach seiner Festnahme blank zog.
Mit einem Briefkuvert voller Geldscheine in ihrem Postkasten muss sich die Polizeiinspektion Naila (Landkreis Hof) beschäftigen. In dem Umschlag, der in der Nacht zum Mittwoch entdeckt wurde, befand sich ein größerer Geldbetrag.